Die Arancellocreme ist ein Likör auf Basis von Orangenschalen mit einer cremigen Konsistenz und einem unwiderstehlichen Duft, der Ihnen sicher gefallen wird. Es ist ein äußerst einfaches Rezept, das als Verdauungsschnaps nach dem Essen verwendet werden kann – bei Raumtemperatur oder eisgekühlt getrunken – um Kuchen und Eis zu aromatisieren oder köstliche Cocktails zuzubereiten. Die Arancellocreme kann auch eine Geschenkidee sein, die unter den Weihnachtsbaum gelegt werden kann.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 10 Tage
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3 L
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1 l reiner Alkohol für Lebensmittel mit 90°
  • 10 blonde Orangen
  • 1 l und 400 ml frische Vollmilch (oder frische flüssige Sahne)
  • 650 g Kristallzucker

Schritte

Wir waschen die Orangen, bürsten sie gründlich ab und schneiden mit Hilfe eines Sparschälers nur den orangenen Teil der Schale ab, dabei vermeiden wir den weißen inneren Teil (oder Albedo), der bitter ist und keinen Beitrag zur Güte und Cremigkeit dieses Likörs leisten würde.

Wir bereiten einen gut gereinigten und trockenen Glasbehälter vor, in den wir die Orangenschalen und den Alkohol geben. Verschließen Sie den Behälter perfekt und lassen Sie ihn maximal 10/12 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen, wobei Sie darauf achten, den Behälter ein- oder zweimal täglich zu schütteln.

Nach den Ziehtagen bereiten wir den Sirup auf Basis von Milch oder Sahne und Zucker zu. Wir stellen einen kleinen Topf auf den kleinsten Herd. Wir gießen die Milch (oder die Sahne), den Zucker hinein und rühren bei niedriger Flamme gelegentlich um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist (ca. 3-4 Minuten). Achten Sie darauf, die Flüssigkeit nicht zum Kochen zu bringen, und lassen Sie sie gut abkühlen, bevor Sie sie mit dem Alkohol mischen.

Wir bereiten die Flaschen oder Fläschchen vor, in denen wir unseren cremigen Orangenlikör aufbewahren. Es ist wichtig, dass sie sauber, perfekt trocken sind und die Verschlüsse hermetisch schließen, um zu vermeiden, dass wir einen Likör mit einem vollständig verblassten Aroma haben.

Wir filtern den Alkohol, entfernen alle Schalen und eventuelle Rückstände.

Wir gießen ihn in den Sirup, rühren gut um und füllen ihn in die ausgewählten Flaschen.

Nun bleibt nur noch, ihn mindestens 30 Tage reifen zu lassen, bevor er getrunken werden kann, damit sich die Aromen und Geschmäcker am besten entfalten. Während dieser Zeit schütteln wir ihn ein paar Mal am Tag.

Die Arancellocreme kann sowohl im Kühlschrank (wenn Sie sie kalt trinken oder anbieten möchten) als auch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, sofern sie von Wärmequellen entfernt und an einem geschützten und kühlen Ort aufbewahrt wird, um eine Veränderung von Farbe und Geschmack zu vermeiden.

Sie werden beobachten, dass sich die Milch (oder Sahne) vom Alkohol trennt, aber das ist ein normales Phänomen. Es ist ein Likör, der vor dem Servieren gut geschüttelt werden muss.

Der zusätzliche Tipp. Da in der Küche das Prinzip der Vermeidung von Verschwendung gilt, können Sie die Orangenfrüchte ohne Schale verwenden, um eine köstliche Marmelade zuzubereiten.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog