Die Sterne sind eines der klassischen Symbole von Weihnachten und wir möchten sie auch auf den Tisch bringen. Die salzigen Rosmarinsterne mit Büffelricotta sind nämlich schmackhafte und verlockende Kekse, die man als Fingerfood-Vorspeise, für Buffets oder als köstliche Aperitif servieren kann. Sie sind sehr einfach und in etwas mehr als einer halben Stunde zubereitet. Der Grundteig ist der von Scones, aber in salziger Version; sie enthalten keine Eier, daher sind sie auch für diejenigen geeignet, die sie nicht vertragen. Diese köstlichen salzigen Sterne sind mit einem Topping aus reiner Büffelricotta dekoriert, um ihren bereits ausgeprägten Geschmack nicht zu überdecken oder zu beschweren.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 40 Sterne
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Silvesterabend
Zutaten
- 250 g Mehl 00
- 100 ml Milch
- 1 Zweig Rosmarin
- 50 g Butter (sehr weich)
- 2 g Backpulver für herzhafte Teige
- 2 g feines Salz
- 200 g Büffelricotta
Werkzeuge
- 1 Ausstecher sternförmig 5 cm
- 1 Spritzbeutel + kleine Sterntülle
Zubereitung
1) Das Mehl sieben und in eine Knetmaschine geben. Die sehr fein gehackten Rosmarinnadeln und alle anderen Zutaten (außer der Ricotta) hinzufügen und kneten, bis ein weicher, aber gleichzeitig kompakter Teig entsteht. Falls die Milch nicht ausreicht, um das gesamte Mehl zu befeuchten, kann es notwendig sein, noch einen Teelöffel hinzuzufügen.
2) Den Teig ausrollen, bis er eine Dicke von 1/2 Zentimeter erreicht, und mit einem Ausstecher in Sternform oder einer anderen Form nach Belieben ausstechen. Den Teig immer wieder zusammenkneten, wenn es notwendig ist, um die Sterne zu formen, bis er aufgebraucht ist.
3) Die Sterne auf Backpapier auf einem Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten auf mittlerer Höhe backen. Auch die Oberfläche leicht bräunen lassen.
4) Die zuvor vom Molke abgetropfte Ricotta durch ein Sieb geben. Sie dann in eine Schüssel sammeln, um eine weiche Creme zu erhalten, die sich perfekt für Dekorationen eignet. Die Büffelricotta ist bereits von Natur aus schmackhaft, aber wir können das Frosting mit geriebenem Käse und einer Prise gemahlenem Pfeffer bereichern.
5) Die Sterne aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie mit der Büffelricotta dekoriert werden. Mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Sterntülle die klassische Sternendekoration mit der Büffelricotta herstellen.
Ein zusätzlicher Tipp: Wenn die Büffelricotta nicht gefällt oder nicht verfügbar ist, kann sie durch Schafsricotta oder Ziegenkäse ersetzt werden.