PERFEKTER MÜRBETEIG für WEIHNACHTSKEKSE
Perfekt zum Servieren während der Festtage, zum Verschenken oder um sie an den Baum zu hängen, sind die Weihnachtskekse bei uns zu Hause ein Muss!!
Lecker und schmackhaft, sie werden aus einem Mürbeteig hergestellt und dann mit den klassischen Weihnachtsformen ausgestochen: Stempeln, Sterne, Rentiere, Weihnachtsgeschenke, Lebkuchenmännchen, Schneemänner und so weiter.
Wenn sie dann im Ofen gebacken sind, könnt ihr entscheiden, ob ihr sie einfach mit Puderzucker bestreuen oder mit Royal Icing, Lebensmittelfarbe oder Schokoladenglasur überziehen wollt.
Wenn auch ihr sie zu Hause zubereiten wollt, habe ich nach verschiedenen Versuchen das Rezept für den perfekten Mürbeteig für Weihnachtskekse gefunden!
Ihr werdet fantastische Kekse backen, krümelig, duftend, denen niemand widerstehen kann, genau wie in der Konditorei!
Der Teig ist ganz einfach und es ist kein spezielles Küchengerät nötig, er wird von Hand gemacht. Was die Ausstechformen betrifft, könnt ihr die verwenden, die ihr bereits habt, oder neue in Fachgeschäften oder online kaufen (ich habe diese von Decora gekauft).
Die kleinen Tricks, um einen perfekten Mürbeteig für Weihnachtskekse zu bekommen, sind: Den Mürbeteig im Kühlschrank ruhen lassen, bevor ihr ihn ausstecht, damit ihr auch nach dem Backen klare Konturen habt; sie vollständig abkühlen lassen, bevor sie dekoriert werden. Ich habe rote Lebensmittelfarbe verwendet, aber ihr könnt auch mehr Farben verwenden. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, ein dickes und nicht zu flüssiges Royal Icing zu verwenden (ich gestehe, dass meins etwas zu flüssig war, weil ich mich beeilen wollte…).
Folgt dem Rezept und ihr werdet selbst erstaunt sein über das Ergebnis: Probiert sie und ihr werdet sie lieben.
Verpasst auch diese Rezepte nicht

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 50 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 280 g Mehl 00
- 200 g Butter
- 125 g Zucker
- 60 g Eigelb
- 15 g Kartoffelstärke
- 1 Prise Salz
- 150 g Puderzucker
- 30 g Eiweiß
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Lebensmittelfarbe
Werkzeuge
- Schüssel
- Ausstechform
- Backblech
VERFAHREN
In einer Schüssel Butter, Zucker und eine Prise Salz kneten, ohne die Mischung zu stark zu bearbeiten. Füge die Eigelbe einzeln hinzu und mische, bis sie in den Teig aufgenommen sind; schließlich das gesiebte Mehl mit der Kartoffelstärke hinzufügen und kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Forme einen Laib, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit der Mürbeteig fest wird.
Nach der Ruhezeit den Laib zurücknehmen und ihn schnell durchkneten, damit er wieder elastisch wird. Mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 5 mm ausrollen. Den Teig mit den gewünschten Ausstechformen ausstechen und nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 175° etwa 10 – 12 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Inzwischen das Royal Icing vorbereiten: In einer Schüssel Zucker, Eiweiß und Zitronentropfen mischen, dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Es sollte etwas eindicken, wenn es zu flüssig ist, eventuell eine Prise Puderzucker hinzufügen, wenn es zu dick ist, genügt ein Tropfen Zitronensaft. An diesem Punkt könnt ihr entscheiden, ob ihr es weiß verwenden oder färben wollt, in diesem Fall einfach ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen und mischen.
Weihnachtskekse dekorieren. Ich empfehle, einen Spritzbeutel zu verwenden oder aus Backpapier Tüten zu machen, um ordentlicher zu dekorieren. Um die Kekse zu dekorieren, legt sie auf eine große Arbeitsfläche und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Wenn ihr nicht sehr geschickt seid, empfehle ich Ausstechformen zu verwenden, die eine Art Rille auf den Keksen hinterlassen und dem Muster zu folgen. Lasst die Dekoration aus Schokolade aushärten und legt die Kekse dann auf eine Servierplatte oder in eine klassische Keksdose, vielleicht sogar mit einer Backform!
NOTIZEN
Die Butter sollte nicht zu weich sein, nimm sie 10 Minuten vor dem Kneten aus dem Kühlschrank.
Wenn du wenig Zeit hast und den Mürbeteig schnell ruhen und abkühlen lassen möchtest, teile ihn in rechteckige Laibe der richtigen Dicke und lege sie dann in den Kühlschrank, sie nehmen die Kälte schneller auf und werden in kurzer Zeit fest.
Für aromatisiertere und duftendere Weihnachtskekse kannst du dem Teig geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen.
Wenn du die Weihnachtskekse dekorierst und dich entschieden hast, verschiedene Farben zu verwenden, empfehle ich, immer mit Weiß zu beginnen, es vollständig trocknen zu lassen (ca. 45/60 Minuten) und dann neue farbige Elemente hinzuzufügen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum sollte man den Mürbeteig ruhen lassen?
Er muss nach der Zubereitung im Kühlschrank ruhen, damit er stabilisiert wird und keine Probleme mit Brüchen oder unregelmäßigen Rändern beim Backen entstehen.
Wie lange kann der Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Der Mürbeteig kann im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden. Alternativ kann er bis zu einem Monat eingefroren werden.
Wie rollt man den Mürbeteig gleichmäßig aus?
Um den Mürbeteig gleichmäßig auszurollen, verwende Abstandshalter für das Nudelholz
Wie lange können selbstgemachte Kekse aufbewahrt werden?
Selbstgemachte Kekse halten sich an einem kühlen und trockenen Ort bis zu 3 Wochen, wenn sie in luftdicht verschlossenen Glas- oder Metalldosen aufbewahrt werden.