Die Panna Cotta ist ein zeitloses Dessert, das man fast immer als existent bezeichnen könnte: unsere Großeltern haben sie gegessen, wir essen sie und unsere Kinder auch.
Ein typisches Dessert der italienischen Küche aus dem Piemont, weich und zart, einfach zuzubereiten, basierend auf Sahne, Milch und Zucker, die dank Gelatine eindicken und die Konsistenz eines immer sehr geschätzten Puddings annehmen, auch wegen ihrer Vielseitigkeit, denn man muss nur eine Zutat hinzufügen oder kreativ bei der Präsentation sein, um jedes Mal ein anderes Dessert auf den Tisch zu bringen.
Die Panna Cotta sollte kalt serviert werden, sie ist samtig, frisch und hat einen köstlichen Sahne- und Vanillegeschmack: ein unwiderstehlicher Genuss, der pur hervorragend ist, aber noch besser wird, wenn er mit Fruchtcoulis, Schokolade oder Karamell serviert wird.
Das Rezept für Panna Cotta, das wir heute zubereiten, ist das, was meine Großmutter immer während der Weihnachtszeit zubereitete: die Panna Cotta mit Granatapfel-Coulis.
Es handelt sich um eine einfache und schnelle Zubereitung, die es dir ermöglicht, eine hausgemachte Panna Cotta auf den Tisch zu bringen, die perfekt ist wie die aus der Konditorei oder dem Restaurant.
Das Verfahren ist sehr einfach: Sobald alle Zutaten vermischt sind, muss man sie nur noch auf dem Herd erhitzen, und dann kann man wählen, ob man Einzelportionen herstellen oder sie in eine einzige Form gießen möchte, um sie dann in Scheiben zu schneiden.
Nach dem Abkühlen im Kühlschrank ist die Panna Cotta bereit, um gestürzt und nach Belieben dekoriert zu werden, wobei man unzählige köstliche Variationen kreieren kann.
Probiere die heutige Version der Granatapfel-Panna Cotta, die ideal für das Weihnachts- oder Silvestermenü ist, dank dieser saisonalen Frucht, die dieser Rezeptur einen Hauch von Originalität und Farbe verleiht.
Man kann sie im Voraus zubereiten und sie wird kalt serviert: ein praktisches, kostengünstiges Dessert, das man auch mit Tonkabohne aromatisieren kann, eine Neuheit, die es zu kosten gilt.
Und nun, ohne zu zögern, bereiten wir dieses weiche, samtige, köstliche und schöne Dessert vor
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, sieh dir auch diese anderen Desserts zum Löffeln an

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Kostengünstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4/6 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 334,52 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,29 (g) davon Zucker 21,30 (g)
- Proteine 2,85 (g)
- Fett 25,57 (g) davon gesättigt 0,02 (g)davon ungesättigt 0,03 (g)
- Fasern 0,80 (g)
- Natrium 0,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 ml frische flüssige Sahne
- 1 Vanilleschoten
- 80 g Zucker
- 8 Blätter Gelatineblätter
- 150 ml Granatapfel (der Saft)
- 40 g Zucker
- 15 g Maisstärke
Werkzeuge
- Schüssel
- Topf
- Form
- Sieb
- Kartoffelpresse
Schritte
Die Gelatineblätter 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne in einen Topf gießen und den Zucker hinzufügen, mit den Samen der Vanilleschote aromatisieren und umrühren. Bei schwacher Hitze erwärmen und sobald es fast kocht, die Hitze ausschalten.
Die Gelatine abtropfen lassen und ausdrücken, dann in den Topf mit der heißen Sahne geben und rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und klumpenfrei ist. Mit einer Kelle 4 Förmchen von je 150 ml füllen, leicht abkühlen lassen und dann für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit bereite die Granatapfel-Coulis vor. Den Granatapfel säubern und die Kerne herausnehmen (Wie man den Granatapfel leicht entkernt), dann in eine Kartoffelpresse geben und gut pressen, um 150 ml Saft zu erhalten. Durch ein Sieb filtern.
100 ml Granatapfelsaft in einen Topf geben und in den restlichen 50 ml die Maisstärke auflösen, darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Den Topf auf den Herd bei schwacher Hitze stellen, den Zucker und die Mischung aus Saft und Maisstärke hinzufügen, gut umrühren und zum Kochen bringen.
Etwa 2 Minuten kochen lassen, bis es beginnt einzudicken und wenn man einen Löffel hineinsteckt, bildet sich ein Film. Die Hitze ausschalten, die Granatapfel-Coulis in eine Schüssel umfüllen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Panna Cotta-Gläser aus dem Kühlschrank nehmen und die Coulis darüber verteilen, sodass eine etwa zwei Zentimeter dicke Schicht entsteht. Mit frischen Granatapfelkernen garnieren. Alternativ, wenn du kleine Puddingformen verwendet hast, um die Panna Cotta fest werden zu lassen, die fertigen Formen stürzen, indem du sie auf den Teller drehst. Dann die Granatapfel-Coulis darüber gießen und die Spitze mit ein paar Körnern der Frucht oder auch Mandelblättchen dekorieren.
PANNA COTTA OHNE GELATINE
Zutaten: Frische flüssige Sahne 300 ml, Vollmilch 125 ml, Eiweiß 70 g, Zucker 70 g, Vanilleschote ½, Feines Salz 1 Prise.
Verfahren. Die Vollmilch und die Sahne in einen Topf gießen, die Samen der Vanilleschote hinzufügen und umrühren. Den Zucker und eine Prise Salz hinzufügen, erneut umrühren und die Mischung fast zum Kochen bringen. Die Hitze ausschalten und abkühlen lassen, bis sie Raumtemperatur erreicht hat. An diesem Punkt das Eiweiß direkt in den Topf geben und mit einem Schneebesen umrühren. Die Panna Cotta in 4 Förmchen von je 175 ml umfüllen, auf ein tiefes Backblech stellen und kochendes Wasser bis zu ¾ der Höhe der Förmchen gießen. Im statischen Ofen bei 160 Grad etwa 65 Minuten lang backen. Die Panna Cotta sollte fest und mit einer goldenen Kruste auf der Oberfläche sein. Schließlich aus dem Ofen nehmen und im Wasser des Wasserbades abkühlen lassen, dann für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
PANNA COTTA MIT DEM BIMBY
Zutaten: 500 ml flüssige frische Sahne, 250 ml Vollmilch, 150 g Zucker, 12 g Gelatine in Blättern, 1 Päckchen Vanillin
Verfahren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne, Milch, Zucker und Vanillin in den Mixtopf geben und 7 min. bei 80° auf Stufe 3 kochen. Die Gelatineblätter abtropfen lassen und gut ausdrücken, dann in den Mixtopf zur Mischung geben und 15 Sekunden auf Stufe 3 rühren. Die Panna Cotta in einzelne Förmchen füllen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
TIPP
Um die Panna Cotta zu aromatisieren, kannst du anstelle der Samen der Vanilleschote Vanillin verwenden oder für eine Zitrusnote die Schale von Orange oder Zitrone.
Als Garnierung für die Panna Cotta habe ich eine Granatapfel-Coulis gemacht, alternativ kannst du eine Himbeer- oder Erdbeer-Coulis zubereiten, indem du 100 g frische Himbeeren (oder Erdbeeren) mit 20 g Zucker und 20 g Wasser bis zum Kochen kochst. Dann alles mit 10 g Zitronensaft pürieren, filtern und schon bist du bereit, es zu verwenden.
AUFBEWAHRUNG
Die Panna Cotta kann im Kühlschrank, gut abgedeckt mit Lebensmittelfolie oder in einem luftdichten Behälter, für maximal 3 Tage aufbewahrt werden. Es ist möglich, die Panna Cotta einmal festgeworden und ohne Coulis einzufrieren, um sie zu konsumieren, muss sie am Tag vorher im Kühlschrank aufgetaut werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was kann man mit 500 ml – 250 ml frischer Sahne machen?
Du kannst eine schöne Panna Cotta als Dessert zubereiten, indem du dem oben beschriebenen Rezept folgst.
Wie verhindert man, dass die Panna Cotta an der Form klebt? Wie löst man die Panna Cotta aus der Form?
Das Verfahren, um zu verhindern, dass die Panna Cotta an der Form klebt oder besser gesagt, um die Panna Cotta ohne zu brechen aus der Form zu lösen, besteht darin, das Förmchen für eine Sekunde in kochendes Wasser zu tauchen (darauf achten, dass kein Wasser hineingelangt) und dann die Klinge eines scharfen Messers zu verwenden, um entlang der Ränder der Form zu fahren, um die Panna Cotta endgültig zu lösen und dann auf einen Teller zu stürzen.
Wie taut man Panna Cotta auf?
Wenn du die Panna Cotta eingefroren hast und sie essen möchtest, stelle sie in den Kühlschrank und lasse sie dort mindestens 12 Stunden, besser noch einen ganzen Tag: die Konsistenz sollte wie die eines Puddings sein.
Wie lange hält sich die Panna Cotta im Gefrierschrank?
Du kannst die Sahne im Gefrierschrank für maximal einen Monat aufbewahren.