Die procidanische Pizza mit Escarole ist eine Pizza einfach und köstlich. Das Besondere an dieser Pizza ist der geblätterte und hefefreie Teig, der vor allem in der Pfanne gebacken wird. Also super knusprig, oder besser gesagt „knusprig“. Sie können diese Köstlichkeit auch in einer kleineren, portionierten Version zubereiten. Sie sind lecker!
Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Rezepte:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 273,07 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,79 (g) davon Zucker 3,92 (g)
- Proteine 7,20 (g)
- Fett 13,01 (g) davon gesättigt 1,20 (g)davon ungesättigt 3,69 (g)
- Fasern 3,84 (g)
- Natrium 633,06 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
ZUTATEN FÜR DIE PROCIDANISCHE PIZZA MIT ESCAROLE
- 250 ml Wasser
- 160 g Weizenmehl Typ 00
- 3 Köpfe glatte Escarole
- nach Bedarf natives Olivenöl extra
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Pinienkerne
- nach Bedarf schwarze Oliven (entkernt aus Gaeta)
- 2 Zehen Knoblauch
- nach Bedarf Peperoncino
- nach Bedarf Walnüsse
- nach Bedarf Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Pfanne
ZUBEREITUNG DER PROCIDANİSCHEN PIZZA MIT ESCAROLE
Zuerst die Escarole zubereiten: erst kochen, dann ausdrücken und in der Pfanne mit Knoblauch, Olivenöl, Peperoncino, Sardellen, Oliven aus Gaeta, Walnüssen und gerösteten Pinienkernen anbraten. Beiseite stellen.
Das Wasser mit reichlich Salz, einem Spritzer nativem Olivenöl extra und Pfeffer zum Kochen bringen.
Kurz vor dem Kochen das Mehl hinzugeben und kräftig rühren, wie bei einem Brandteig. Rühren, bis ein homogener Teig mit der Konsistenz von Pizzateig entsteht.
Die Hitze ausschalten und den Teig abkühlen lassen. Auf einer bemehlten Fläche etwas kneten.
Zwei Teigscheiben vorbereiten: eine größere, um den Boden der antihaftbeschichteten 24 cm-Pfanne zu bedecken, in der Sie reichlich Erdnussöl verwendet haben.
Die andere wird zum Verschließen der Pizza verwendet.
Die Escarolefüllung auf die Teigscheibe in der Pfanne geben.
Die andere Teigscheibe darauf legen, gut verschließen und den überschüssigen Rand abschneiden.
Die Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze aufstellen und garen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Die rohe Seite mit reichlich Erdnussöl bestreichen. Mit Hilfe eines Deckels die Escarolepizza wenden. Wenn sie auch auf der anderen Seite knusprig ist, ist die Pizza fertig.
Adrianas Tipp
Sie können den Teig auch aus halb Mehl 00 und halb Grieß herstellen. Er wird noch knuspriger!