LINZER TORTE KÖSTLICHE TIROLER SÜSSIGKEIT

Die Linzer Torte (oder Linzertorte) ist ein österreichischer Kuchen, der üblicherweise während der Weihnachtsfeiertage zubereitet wird. Die linzer torte besteht aus einem Mandelmürbeteig mit Gewürzen, der dann mit Johannisbeer- oder Heidelbeermarmelade gefüllt wird. Die linzer torte hat ihren Namen von der Stadt Linz und gilt als der älteste Kuchen der Welt, das erste Rezept stammt aus dem Jahr 1653 und findet sich im Kochbuch Buech von allerley Eingemachten Sachen. Dieser Kuchen ist wirklich etwas Besonderes und hat ein außergewöhnliches Aroma und einen hervorragenden Geschmack. Ein Muss vor allem für die Weihnachtsfeiertage!

Diese Rezepte könnten Sie auch interessieren:

Linzer torte
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: Kuchen mit 26-28 cm Durchmesser
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Österreichisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
677,60 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 677,60 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 77,50 (g) davon Zucker 42,20 (g)
  • Proteine 10,11 (g)
  • Fett 37,61 (g) davon gesättigt 14,23 (g)davon ungesättigt 8,09 (g)
  • Fasern 6,19 (g)
  • Natrium 33,22 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

ZUTATEN LINZER TORTE

  • 250 g Butter (kalt)
  • 230 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g Mandeln gemahlen (oder Haselnüsse)
  • 1 Teelöffel Zimt gemahlen
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Kakao ungesüßt
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 350 g Weizenmehl 00
  • 1 Teelöffel Gewürznelken gemahlen
  • 350 g Preiselbeermarmelade
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • nach Bedarf Mandeln in Scheiben

Werkzeuge

  • 1 Springform

ZUBEREITUNG LINZER TORTE

  • In einer Schüssel oder einer Küchenmaschine das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und dem ungesüßten Kakao vermischen.

  • Dann den Zucker, die Eier, die Butter in Stücken, die Mandeln, den Zimt, die gemahlenen Nelken und die Zitronenschale hinzufügen.

  • Alle Zutaten gut verkneten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.

  • Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
    Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten.

  • 2/3 des Teigs ausrollen und dabei die Ränder leicht anheben, mit der Preiselbeer- oder Heidelbeermarmelade füllen.

  • Es wird ein ziemlich hoher Kuchen sein.
    Aus dem restlichen Teig Streifen formen und diese als Gitter auf die Oberfläche des Kuchens legen.

  • Mit dem mit einem Esslöffel Milch verquirlten Eigelb bestreichen und mit Mandelblättchen dekorieren.
    Die Linzer Torte bei 180° ca. 40-45 Minuten backen.

  • Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker dekorieren (optional).

Adrianas Tipp

Am nächsten Tag schmeckt sie noch besser und hält sich auch 6-7 Tage unter einer Kuchenglocke. Ich danke meiner Freundin Dulcisss in forno für die Inspiration des Rezepts.

Author image

adryincucina

Il testo tradotto in tedesco è: "DIE WELT VON ADRY… ORIGINALE ITALIENISCHE UND AUSLÄNDISCHE KÜCHE".

Read the Blog