Der Torrone der Toten gefällt jedem, weil er eine sehr weiche und cremige Konsistenz hat. Er besteht aus drei Schokoladensorten (weiß, Milch und Zartbitter), die dann in Form eines Sarges verarbeitet werden. Und genau wegen dieser Eigenschaft wird er in Neapel murticiello genannt, also kleiner Toter. Eine Spezialität aus Kampanien mit antiken Ursprüngen.
Es ist Brauch, ihn am Ende Oktober Anfang November für die Allerheiligen-Feier und das Gedenken an die Verstorbenen zuzubereiten und zu verschenken.
Der Torrone der Toten wird oft in vielen Variationen angeboten: Kaffee, Mandel, Pistazie, Cassata, englische Suppe, Tiramisu, mit Trocken- oder kandierten Früchten.
Heute schlage ich Ihnen die klassische traditionelle Version vor.
Diese Rezepte könnten Sie interessieren:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Leistung 865,40 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,00 (g) davon Zucker 29,61 (g)
- Proteine 16,56 (g)
- Fett 71,19 (g) davon gesättigt 20,33 (g)davon ungesättigt 26,87 (g)
- Fasern 11,18 (g)
- Natrium 52,20 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
ZUTATEN TORRONE DER TOTEN
- 300 g Zartbitterschokolade
- 300 g weiße Schokolade
- 150 g Milchschokolade
- 300 g geröstete Haselnüsse
- 350 g Haselnusscreme (streichfähig)
Werkzeuge
- Kastenform
ZUBEREITUNG TORRONE DER TOTEN
Hackt 200 g Zartbitterschokolade und lasst sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, wird sie glänzend und cremig.
Lasst sie in einer Edelstahlschüssel abkühlen und rührt dabei oft mit einem Edelstahllöffel um.
Mit einem Küchenpinsel das Silikon-Kastenform (25 x 10 cm) mit etwa der Hälfte der Schokolade auskleiden.
Falls ihr keine Silikonform habt, verwendet eine klassische Kastenform, die perfekt mit Backpapier ausgekleidet ist. Das Papier mit etwas Butter an die Form „kleben“.
Im Kühlschrank abkühlen lassen und dann eine zweite Schicht Schokolade auftragen. Zurück in den Kühlschrank stellen, bis sie fest geworden ist.
Lasst die weiße und die gut gehackte Milchschokolade im Wasserbad schmelzen.
Sobald sie schön cremig sind, fügt die gerösteten Haselnüsse und die streichfähige Haselnusscreme hinzu.
Gut vermengen.
Die Kastenform füllen und die Oberfläche gut glätten.
Für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Schmilzt die restlichen 100 g Zartbitterschokolade im Wasserbad und gießt sie über den inzwischen festen Torrone der Toten.
Gut glätten und für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Entformen und vor dem Schneiden und Genießen mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Adrianas Tipp
Der Torrone der Toten hält sich bei Zimmertemperatur an einem trockenen und kühlen Ort etwa 2 Monate lang! Ihr könnt ihn also schon weit im Voraus zubereiten, auch um ihn zu Weihnachten zu verschenken!