Der Camilla-Kuchen ist ein weicher Möhrenkuchen, reich an Vitaminen und wird von Groß und Klein für seine Weichheit geliebt. Er zergeht bei jedem Bissen auf der Zunge.
Perfekt für den Snack und das Frühstück der Kinder. In wenigen Minuten zubereitet! Weiche, samtige und feuchte Konsistenz. Serviert nur mit einer Prise Puderzucker.
Danke für das Rezept an den fantastischen Lucake
Diese Rezepte könnten dich interessieren:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 365,93 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,80 (g) davon Zucker 26,09 (g)
- Proteine 7,09 (g)
- Fett 17,87 (g) davon gesättigt 2,01 (g)davon ungesättigt 8,75 (g)
- Fasern 3,20 (g)
- Natrium 141,74 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
ZUTATEN FÜR DEN CAMILLA-KUCHEN
- 250 g Möhren (schon geschält)
- 80 ml Pflanzenöl
- 100 ml Orangensaft (gepresst)
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 150 g Eier
- 200 g Puderzucker
- 100 g Mandelmehl
- 200 g Mehl 00
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Form
ZUBEREITUNG DES CAMILLA-KUCHENS
Die Möhren schälen, in Stücke schneiden und in einen Mixer mit dem Öl und dem Orangensaft geben.
Mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.
In einer Schüssel den Zucker, die Eier und die geriebene Orangenschale hinzugeben. Für mindestens 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse schaumig wird.
Das Mandelmehl hinzufügen und mit dem Schneebesen auf niedriger Geschwindigkeit vermischen.
Fügen Sie auch die Möhrenmischung hinzu und rühren Sie weiter mit dem Handmixer.
Das Mehl und das gesiebte Backpulver zum Teig geben, um Klumpen zu vermeiden.
Mit dem elektrischen Schneebesen weiterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Eine Zuccotto-Form mit einem Durchmesser von 22 cm einfetten und mehlen.
Den Teig in die Form gießen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° für 60-65 Minuten auf der untersten Schiene backen.
Machen Sie immer den Zahnstocher-Test und verlängern Sie die Backzeit bei Bedarf um weitere 10 Minuten. Abkühlen lassen, dann den Kuchen stürzen und mit Puderzucker dekorieren.
Tipp von Adriana
Wenn Sie keine Zuccotto-Form haben, können Sie den Kuchen auch in einer 22 cm Tortenspringform backen. Er hält sich 2-3 Tage in einer Kuchenglocke.
FAQ (Fragen und Antworten)
Folge mir auf den sozialen Netzwerken