- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 184,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,86 (g) davon Zucker 4,74 (g)
- Proteine 9,00 (g)
- Fett 11,48 (g) davon gesättigt 3,03 (g)davon ungesättigt 3,26 (g)
- Fasern 5,08 (g)
- Natrium 574,98 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 108 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Aufbewahrung, Tipps und Wissenswertes
Zur Aufbewahrung das Erbsenpesto in einen luftdichten Behälter oder kleine Gefrierbeutel geben. Das Erbsenpesto mit extra nativem Olivenöl bedecken. Den Behälter mit dem entsprechenden Deckel abdecken. Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Im Gefrierschrank hält sich das Erbsenpesto einige Monate.
Ich empfehle, das Erbsenpesto sofort zu verwenden. Und wenn Sie Erbsenpesto im Herbst oder Winter machen möchten, finden Sie es das ganze Jahr über im Handel in Form von konservierten Produkten: gefroren und in Dosen.
Frische sowie getrocknete Erbsen enthalten Vitamine A, C. Trotz ihres geringen Ballaststoffgehalts im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten haben sie eine positive Wirkung auf den Darm und das Herz-Kreislauf-System. Sie eignen sich für kalorienarme Diäten, da sie wenig Fett enthalten und harntreibende Eigenschaften haben.
Die Unterschiede zwischen frischen und getrockneten Erbsen finden sich in den Nährwerten. Zum Beispiel sind die Trockenen ein wahres Nahrungsmittelreservoir für den Winter: Sie enthalten 48% Kohlenhydrate im Vergleich zu den 6,5% in frischen Erbsen.

