Reggianische Kürbistortelli

Die Kürbistortelli, ein Symbol der mantuanischen Küche und auf der Liste der traditionellen italienischen Agrarprodukte (P.A.T.) verzeichnet, sind ein Gericht, das in der alten und beliebten kulinarischen Tradition der gefüllten Teigwaren Norditaliens entstanden ist. Im Laufe der Zeit hat die Kombination der Geschmacksrichtungen der Füllung (süß-salzig-bitter-scharf) nicht viele Variationen zugelassen. Die Reggianischen Kürbistortelli sind eine der wenigen Variationen, die diese Füllung ändern. Hier ist das Rezept.

Reggianische Kürbistortelli
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
562,60 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 562,60 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 66,28 (g) davon Zucker 5,28 (g)
  • Proteine 24,97 (g)
  • Fett 23,53 (g) davon gesättigt 13,82 (g)davon ungesättigt 9,16 (g)
  • Fasern 3,18 (g)
  • Natrium 499,70 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Reggianischen Kürbistortelli

  • 1 kg Mantuanischer Kürbis
  • 100 g Amaretti
  • 230 g Parmigiano Reggiano DOP
  • Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Esslöffel Rum (oder Sassolino)
  • q.b. Salz
  • q.b. Wasser
  • 700 g Weizenmehl Typ 00
  • 7 Eier (mittelgroß)
  • 100 g Butter
  • 10 Blätter Salbei
  • 100 g Parmigiano Reggiano DOP

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Form
  • 1 Aluminiumfolie
  • 1 Löffel
  • 1 Schüssel
  • 1 Mörser
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Nudelmaschine
  • 1 Form (für Tortelli)
  • 1 Zackenrad
  • 1 Tablett (aus Papier)
  • 1 Topf
  • 1 kleiner Topf
  • 1 Schöpfkelle
  • 1 Schaber
  • 1 Tablett (für Servieren)

Wie man Reggianische Kürbistortelli macht

  • Zuerst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Den Kürbis auf diese Weise zu garen, ermöglicht es uns, ihn leichter zu schälen.

    In der Zwischenzeit die Oberfläche des Kürbisses unter fließendem Wasser abwaschen und gut mit dem Geschirrtuch abtrocknen.

    Den Kürbis auf das Schneidebrett legen und mit dem Kochmesser in große, halbmondförmige Stücke schneiden.

    Etwas Wasser in die Form gießen, die zum Garen des Kürbisses verwendet wird, die Stücke hineinlegen und die Form mit der Aluminiumfolie abdecken

    Dann die Form in den vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft stellen und den Kürbis etwa 40 Minuten garen.

    Nach dem Garen die Form aus dem Ofen nehmen, auf die Arbeitsfläche stellen und den Kürbis abkühlen lassen.

    Kürbis im Ofen
  • Sobald sie abgekühlt sind, das Fruchtfleisch mit Hilfe des Löffels aus den Kürbisstücken entnehmen. Das Fruchtfleisch in die große Schüssel geben und die Schale entfernen.

    Den Kürbis mit dem Löffel gut zerdrücken. Wenn Sie möchten, passieren Sie ihn durch ein Sieb oder verwenden Sie einen Kartoffelstampfer.

    Dann die zuvor im Mörser gut zerdrückten Amaretti hinzufügen. Parmigiano Reggiano, Rum oder Sassolino und etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen.

    Mit Salz abschmecken. Sollte die Masse zu weich sein, etwas Semmelbrösel hinzufügen. Die Füllung für die Tortelli bedecken und beiseite stellen.

    wie man die Füllung für Kürbistortelli macht
  • Während der Kürbis im Ofen gart, bereiten Sie den Teig vor, um die Reggianischen Kürbistortelli herzustellen.

    Das Mehl in einem großen Kranz anordnen, in der Mitte eine Vertiefung (Anordnung zu Fontana) machen und die zuvor geschlagenen Eier hineingeben.

    handgemachter Teig
  • Den Teig von Hand auf der Arbeitsfläche mindestens 15 Minuten lang kneten, bis ein glatter und elastischer Teigklumpen entsteht.

    Eine Küchenmaschine kann genutzt werden, wenn Sie eine zur Verfügung haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Zeit in der Küche zu sparen.

    Den Teigklumpen in kleine Stücke teilen, mit Mehl bestreuen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.

    handgemachter Teig
  • Nun weiter wie bei den Grünen Tortelli:

    Ein Stück Teigklumpen nehmen und mit dem Nudelholz etwas ausrollen.

    Den Teig in die Nudelmaschine geben und zu einem dünnen Blätterteig ausrollen.

    Eine Seite des Teigs sorgfältig mit Mehl bestäuben und auf die ebenfalls mit Grieß bestäubte Tortelliform legen, um das Ablösen der Tortelli zu erleichtern.

    Die Füllung mit Hilfe des Messers und des Löffels in die dafür vorgesehenen Mulden geben.

    Mit einem weiteren Blätterteig bedecken, mit dem Nudelholz pressen und die Form auf den Tisch stürzen.

    Das Zackenrad verwenden, um überschüssigen Teig zu entfernen und die gefüllten Teigquadrate zu erstellen.

    Die Reggianischen Kürbistortelli auf das bemehlte Papiertablett legen. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und mit dem gleichen Verfahren fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind.

    wie man Reggianische Kürbistortelli macht
  • Wenn Sie nicht die entsprechende Form zur Verfügung haben oder sie lieber von Hand machen möchten, folgen Sie diesen Empfehlungen:

    Eine dünne Teigplatte ausrollen, sie in zwei Teile teilen; etwas Füllung alle 5-7 cm auf einen der Teile legen; den Teig über sich selbst falten; mit den Händen um die Füllung herum drücken, um sie zu versiegeln (die Ränder mit einem Pinsel oder den Fingern anfeuchten, um den Teig besser haften zu lassen, falls erforderlich); die Quadrate mit dem Zackenrad ausschneiden (normalerweise sind Kürbistortelli rechteckig mit den Maßen 60 x 35 mm) und sie auf einem bemehlten Tablett ablegen und abdecken.

  • Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen; dann die Hitze reduzieren und die Tortelli einzeln hineingeben.

    Die Reggianischen Kürbistortelli sanft garen, bis das Wasser wieder zu kochen beginnt.

  • Die Sauce für die Kürbistortelli zubereiten. Den kleinen Topf erhitzen und die Butter zusammen mit den Salbeiblättern hineingeben; bei niedriger Hitze einige Minuten erwärmen, bis die Butter schmilzt, dabei ständig umrühren.

  • Die Tortelli mit dem Schaumlöffel abtropfen lassen; etwas von der Buttersalbei-Sauce darüber verteilen; die Tortelli auf der Servierplatte schichtweise anrichten, dabei jedes Mal mit geschmolzener Butter, Salbei und Parmigiano Reggiano bestreuen.

    Servieren Sie die Tortelli auf separaten Tellern und streuen Sie noch etwas Parmigiano Reggiano darüber (entsprechend der Tradition einer Familie, die in den Tosco-Emilianischen Apenninen aufgewachsen ist!)

    Reggianische Kürbistortelli

Aufbewahrung

Die Kürbistortelli können lange gelagert werden, wenn sie eingefroren sind. Um sie einzufrieren, das Tablett mit den vorbereiteten Tortelli ins Gefrierfach stellen, bis sie gefroren sind; dann die Tortelli einzeln entnehmen und in speziellen Plastikbeuteln lagern, auf denen Name, Menge und Datum der Zubereitung vermerkt sind.

Die Kürbistortelli können lange gelagert werden, wenn sie eingefroren sind. Um sie einzufrieren, das Tablett mit den vorbereiteten Tortelli ins Gefrierfach stellen, bis sie gefroren sind; dann die Tortelli einzeln entnehmen und in speziellen Plastikbeuteln lagern, auf denen Name, Menge und Datum der Zubereitung vermerkt sind.

Author image

Alexandra Rendón

Meine beiden Nationalitäten leben in Harmonie an einem Ort namens Fusion.

Read the Blog