In diesem Rezept für die Carasau-Körbchen habt ihr 3 Zubereitungen in 1, alle mithilfe der Heißluftfritteuse…für mich ist sie in der Küche unverzichtbar geworden, ich kann einfach nicht mehr ohne sie.
Diese Carasau-Körbchen, gekocht in der Heißluftfritteuse, sind köstlich, knusprig und verlockend. Meine Carasau-Körbchen sind gefüllt mit geschmolzenem Pecorino Sardo, gegrilltem Zucchini-Salat mit Thunfisch, ein paar Stücken geräuchertem Lachs und schließlich knusprigen Tropea-Zwiebeln, deren Süße den kräftigeren Geschmack des Pecorino und Lachses kontrastiert…ein Feuerwerk an Aromen, Texturen und Geschmack, das euch sicher gefallen wird. Wenn ihr ein Abendessen oder Buffet mit Freunden plant, ist dies das Rezept für euch, es wird euch mit euren Gästen glänzen lassen.
Ihr könnt entscheiden, das vollständige Rezept zu folgen oder nur eine der 3 Zubereitungen zu nutzen, zum Beispiel könnt ihr die Körbchen als Behälter zum Servieren von Salaten, Pasta usw. verwenden…alles, was euch die Fantasie eingibt. Der Zucchini-Salat kann als Beilage oder mit Bruschetta verwendet werden. Die knusprige Tropea-Zwiebel ist perfekt, um Hamburger und Sandwiches zu bereichern oder einfach ein Risotto mit Wurst oder Safran zu begleiten, oder alleine als Aperitif. Wenn euch die Idee gefällt, folgt meinem vollständigen Rezept!!
Für diejenigen, die es nicht kennen, ist Pane Carasau ein typisches sardisches Brot aus Hartweizengrieß, ein Brot mit einer sehr alten Herkunft, dessen Zubereitung ein echtes familiäres Ritual war. Dank seiner Konsistenz, einer sehr dünnen und knusprigen Blätterteigart, eignet es sich für verschiedene Küchenzubereitungen, nicht nur als Brotersatz, es ist sehr vielseitig und kann auch für die Zubereitung von Snacks wie dem Pane Guttiau, das hervorragend zu Aufschnitt und Käse passt oder bereits gefüllt mit Stracchino, was an die Focaccia di Recco erinnert.
Ajò!! Lasst uns diese köstlichen Carasau-Körbchen zubereiten😁
Wenn dir meine Rezepte gefallen, sieh dir auch diese an👇🏻
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Körbchen
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten
Zutaten für 4 Carasau-Körbchen
- 400 g Zucchini (ca. 3 Zucchini)
- q.b. extra natives Olivenöl (plus 2 Esslöffel zum Würzen)
- 80 g Thunfisch in Öl (oder natur)
- 1 Bund gehackte Petersilie
- q.b. Salz und Pfeffer
- 2 rote Tropea-Zwiebeln
- 1 Esslöffel Mehl
- Einige Spritzer extra natives Olivenöl (oder Pflanzenöl)
- 2 Blätter Pane Carasau
- q.b. Pecorino Sardo (streichfähig)
- 40 g geräucherter Lachs
Folge uns auch auf Facebook! Hier ist unsere Seite: https://www.facebook.com/AmicheFriggyeNonSolo/
Werkzeuge
Was du brauchst, um die Carasau-Körbchen in der Heißluftfritteuse zuzubereiten
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Schüssel
- 1 Pinsel
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Schüssel
- 4 Muffinformen aus Aluminium
- 1 Messer
- 1 Teelöffel
- 1 Heißluftfritteuse
Und wenn ihr gerne mit der Heißluftfritteuse kocht, schließt euch uns an! Wir freuen uns auf euch in unserer Gruppe Ninja – Combi und Fritteusen – Rezepte und mehr! Italien
Schritte
Wie man die Carasau-Körbchen in der Heißluftfritteuse zubereitet
Nachdem ihr die Zucchini gewaschen und getrocknet habt, entfernt ihr die beiden Enden.
Schneidet sie in Scheiben von etwa 1/2 Zentimeter.
Macht sie nicht zu dünn, sie sollten fleischig bleiben.
Fettet das Blech oder den Rost eurer Fritteuse ein.
Legt die Zucchinischeiben darauf und bestreicht beide Seiten mit Öl.
Kocht sie bei 180° für 17 Minuten. Wenn ihr eine kleinere Fritteuse habt als meine, müsst ihr mehrere Durchgänge machen, überlappt sie nicht.
Wenn sie fertig sind, nehmt den Korb oder das Tablett heraus und legt sie auf ein Schneidebrett.
Lasst sie einige Minuten abkühlen und schneidet die Zucchinischeiben in 3 oder 4 Teile, je nach Länge.
Hier sind die geschnittenen Zucchini.
Gebt sie in eine Schüssel, fügt Salz hinzu.
den Pfeffer
2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
Den gut abgetropften Thunfisch, die gehackte Petersilie hinzufügen, mischen und beiseite stellen.
Schneidet zuerst die beiden Enden der Zwiebeln ab, schält sie und schneidet sie in nicht zu dünne Ringe.
So. Tupft sie mit einem Papiertuch ab.
Gebt sie in eine Schüssel und fügt das Mehl hinzu.
Mischt, bis das Mehl gut an den Zwiebeln haftet.
Fettet das Blech ein.
Entfernt das überschüssige Mehl von den Zwiebeln und verteilt sie auf dem Tablett. Sprüht mit Öl.
Gebt sie in die Fritteuse und kocht sie bei 180° für 10 Minuten. Überprüft die Garzeit und mischt sie ein paar Mal.
Wenn die Zwiebel gut gebräunt ist, ist sie fertig. Stellt sie beiseite.
Befeuchtet das Brot mit Wasser und lasst es ein paar Minuten ruhen, bevor ihr es schneidet. Ihr müsst es nicht einweichen, reicht es schnell unter den Wasserhahn zu halten. Nach dem Ruhen schneidet es in Streifen.
Teilt die Streifen mittig und entscheidet euch je nach Größe des Pane Carasau Blattes. Streicht den Pecorino in die Mitte des Brotes.
Legt es in eine leicht geölte Muffinform und drückt vorsichtig nach innen, um eine Mulde zu bilden.
Nehmt den zweiten Streifen und bestreicht ihn fast komplett mit Pecorino.
Legt sie über kreuz, den zweiten Brotstreifen, in die Muffinform und fügt in die Mitte noch etwas Pecorino hinzu, indem ihr einen Teelöffel verwendet.
Bereitet die restlichen Körbchen vor und sobald sie fertig sind, legt die Muffinformen auf das Tablett oder den Rost der Fritteuse.
Kocht sie bei 180° für 4 Minuten.
Die Oberfläche sollte goldbraun und knusprig sein.
Nach dem Garen, hebt die Brotkörbchen vorsichtig aus den Muffinformen und legt sie auf ein Tablett oder einen Teller. Füllt sie mit dem Zucchinisalat.
Fügt ein paar geschnittene Streifen geräucherten Lachs hinzu.
Beendet mit der knusprigen Tropea-Zwiebel und serviert eure Carasau-Brotkörbchen.
Hat euch dieses Rezept gefallen? Gebt ihm viele Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟
Folgt dem Kanal Amiche Friggy e Non Solo auf WhatsApp, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, indem ihr auf den roten Link klickt: Amiche Friggy e Non Solo WhatsApp-Kanal
Tipps und Aufbewahrung der Carasau-Körbchen
Um die Carasau-Körbchen am besten zu genießen, empfehle ich, sie erst kurz vor dem Servieren zu füllen, da die Füllung das Brot weich machen und die Knusprigkeit verlieren würde.
Den Zucchini-Salat könnt ihr im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt mit Folie aufbewahren. Ihr könnt ihn im Voraus zubereiten und die Körbchen bei Bedarf füllen.
Ich rate davon ab, die Tropea-Zwiebel im Kühlschrank aufzubewahren. Ihr könnt sie in einem gut verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren, damit sie nicht feucht wird und ihre Knusprigkeit verliert. Am besten sofort verzehren und kurz vor dem Servieren der Körbchen zubereiten.
Den streichfähigen oder geschmolzenen Pecorino Sardo findet ihr im Supermarkt in den Kühlregalen. Wenn ihr ihn ersetzen wollt, könnt ihr anderen streichfähigen Käse oder Robiola mit geriebenem Pecorino vermischt wählen.

