Dieser Orangenplumcake , gebacken im Heißluftfritteuse, ist ein duftender Kuchen mit einem unverwechselbaren Zitrusgeschmack, perfekt als Snack oder als Dessert nach dem Essen. Der Plumcake wird durch die Glasur aus Orangensirup, die aus Saft, Schale, Wasser und Zucker besteht, noch köstlicher. Er ist in wenigen Minuten leicht zuzubereiten und wird nach dem Abkühlen hinzugefügt, wodurch die Oberfläche karamelisiert wird und das Innere angenehm feucht und weich bleibt, während der Duft und der kräftige Geschmack freigesetzt werden.
Dieses Rezept ist nichts anderes als das des Zitronenplumcakes, nur dass wir in diesem Fall Saft und Schale von Orangen verwenden, also kaufen Sie bitte essbare und biologisch angebaute Orangen mittlerer Größe. Die anderen Zutaten, die Sie für diesen Plumcake benötigen, sind: Mehl Typ 00 oder Typ 0, Eier, Pflanzenöl, Milch, Zucker und Schokoladenstückchen, um ihn noch köstlicher zu machen.
Und wenn Sie keinen Heißluftfritteuse haben, können Sie den Orangenplumcake im Ofen backen. Sie finden die Anweisungen am Ende des Rezepts im Abschnitt Tipps und Variationen.
Probiert es aus, denn es ist wirklich großartig… es ist zu einem der Lieblingskuchen derjenigen geworden, die es probiert haben! Lasst mich wissen, was ihr denkt😊 und lasst uns gemeinsam loslegen.
Vielleicht interessieren dich auch diese Rezepte 👇🏻
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: für eine Kastenform 25 x 10,5 cm
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren, Backofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
Zutaten für eine Kastenform 25 x10,5 cm
- 250 g Mehl Typ 00 (oder Mehl Typ 0)
- 100 g Zucker
- 2 Eier (mittel)
- 80 g Sonnenblumenöl (oder Mais oder 100 g geschmolzene Butter)
- 150 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver für Süßspeisen
- 100 g Zartbitterschokoladenstückchen
- 1 Blutorange (Schale und Saft)
- 120 g Zucker
- 20 ml Wasser
- 1 Blutorange (Saft und Schale)
Werkzeuge
Empfohlene Werkzeuge
Für den Plumcake
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Kastenform 23 x 10,5 cm
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Zitruspresse
- 1 Zitronenreibe
- 1 Spatel
- 1 Sieb
- 1 Zitruspresse
- 1 Zitronenreibe
- 1 Kleiner Topf
- 1 Handschneebesen
- 1 Sieb
Schritte
Folgen Sie den Schritten des Zitronenplumcakes, indem Sie hier klicken und kehren Sie auf diese Seite zurück, nachdem Sie das Mehl, das Backpulver und die Milch eingearbeitet haben
Fügen Sie dem Teig die geriebene Orangenschale hinzu und mischen Sie vorsichtig
Geben Sie auch den gefilterten Orangensaft hinzu und vermengen Sie ihn mit einem Spatel
Fügen Sie die Schokoladenstückchen zum Teig hinzu und mischen Sie erneut
Buttern und mehlen Sie die Kastenform und gießen Sie die Mischung hinein
Glätten Sie es
Heizen Sie die Fritteuse 2/3 Minuten vor, setzen Sie die Form auf den Rost und starten Sie das Backprogramm bei 160° x 35 Minuten. Machen Sie immer den Zahnstocher-Test an mehreren Stellen, vor allem in der Mitte. Wenn er trocken ist, ist der Plumcake fertig, ansonsten backen Sie 5 Minuten länger.
Nach dem Backen lassen Sie die Tür oder die Schublade der Fritteuse leicht geöffnet für 10 Minuten, um einen plötzlichen Temperaturabfall zu vermeiden, der den Teig zusammenfallen lassen würde, wodurch Volumen und Konsistenz verloren gehen.
Jetzt können Sie ihn aus der Fritteuse nehmen und ihn vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen
Gießen Sie den gefilterten Orangensaft und die geriebene Schale in einen kleinen Topf und mischen Sie mit einem Handschneebesen
Fügen Sie das Wasser und den Zucker hinzu und mischen Sie erneut
Bewegen Sie sich zur Kochstelle und bringen Sie es unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zum Kochen. Schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie den entstandenen Sirup abkühlen
Jetzt, da Ihr Plumcake abgekühlt ist, können Sie ihn mit dem Sirup garnieren. Setzen Sie ihn in eine Auflaufform und machen Sie mit Hilfe eines Spießes Löcher. Je mehr Löcher Sie machen, desto mehr Sirup kann absorbiert werden
Gießen Sie den Sirup langsam und versuchen Sie, ihn so gut wie möglich in die Löcher zu filtern
Mit einem Löffel sammeln Sie den in der Auflaufform abgelaufenen Sirup und gießen ihn über den Plumcake
Lassen Sie ihn eine Stunde ruhen, bevor Sie ihn servieren, damit der Teig den Sirup aufnimmt
Ihr Zitronenplumcake ist bereit😍! Schneiden Sie ihn in Scheiben und servieren Sie ihn😋
Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Sie können es bewerten, indem Sie viele Sterne geben 🌟🌟🌟🌟🌟 nach dem Tipp-Abschnitt!
Folgt mir auch auf Facebook! Hier ist meine Seite👉🏻 Amiche Friggy e Non Solo
und schließe dich meiner Facebook-Gruppe an ➡️Ich schnapp‘ dir ein Rezept
Folge dem Kanal Amiche Friggy e Non Solo auf WhatsApp, um immer informiert zu bleiben, indem du auf den roten Link klickst👉🏻 Amiche Friggy e Non Solo WhatsApp-Kanal oder aktiviere die Push-Benachrichtigungen im Feld, das du im Rezept findest. Du wirst jedes Mal benachrichtigt, wenn ich etwas Neues veröffentliche😊
Ihr findet mich auch auf Instagram – YouTube – TikTok
Wenn du alle anderen Rezepte meines Blogs entdecken möchtest, klicke hier, um zur Startseite zurückzukehren
Backen des Orangenplumcakes im Ofen
Der Orangenplumcake kann im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 45 Minuten lang gebacken werden. Machen Sie immer den Zahnstocher-Test und passen Sie sich an Ihren Ofen an. Nach dem Backen lassen Sie den Plumcake mit leicht geöffneter Tür 10 Minuten im Ofen.
Variationen und Tipps zur Zubereitung des Orangenplumcakes
Wenn Sie eine kleinere Kastenform haben, lassen Sie etwa einen Fingerbreit vom Rand frei und verwenden Sie den überschüssigen Teig, um Muffins zu machen. Wenn Sie keine Kastenform haben, können Sie nur Muffins machen.
Sie können das Pflanzenöl durch 100 g geschmolzene Butter ersetzen, nachdem Sie es abkühlen gelassen haben
Sie können den Plumcake laktosefrei zubereiten, indem Sie die Milch durch laktosefreie Milch ersetzen.
Wenn Sie den Orangensirup nicht zubereiten möchten (obwohl ich es Ihnen empfehle, es dauert wirklich nur wenige Minuten und ist sehr einfach), können Sie den Plumcake einfach mit Puderzucker bestäuben.
Der Orangenplumcake hält sich mehrere Tage, bedeckt mit einer Glocke oder mit Frischhaltefolie

