Biskuitteig für Rollen und Stämme

Der „Biskuitteig“, auch bekannt als „Biscuits oder Rollè“ ist eine Grundzubereitung der Konditorei, die allgemein verwendet wird, um gefüllte Rollen herzustellen.
Heute teile ich mein Rezept für Biskuitteig für Rollen und Stämme, das schnell mit nur 3 Zutaten zubereitet wird: Mehl, Eier und Zucker; es enthält keine Fette und auch kein Backpulver.
Es ist nichts anderes als eine einfache Basis, die mit denselben Zutaten wie ein Biskuitteig hergestellt wird, aber in unterschiedlichen Mengen, damit er nicht aufgeht und sehr dünn und elastisch bleibt.
Der Biskuitteig ist sehr vielseitig, neben den Rollen können wir ihn in Schichten verwenden, um eine Torte oder anderes zu machen.
Wir können ihn auf viele Arten füllen und dekorieren und bedenken, dass es nicht notwendig ist, ihn zu benetzen, da er schon ausreichend feucht bleibt, wenn das Backen schnell und gut erfolgt.
Einmal fertig, einfach mit einer Creme unserer Wahl oder einfach mit Konfitüre oder Marmelade bestreichen.
Er kann einfach mit Puderzucker serviert oder nach Belieben mit Creme oder Schlagsahne dekoriert werden.
Sehen wir uns jetzt an, wie er zubereitet wird!

Diese Rezepte könnten Sie auch interessieren

Biskuitteig für Rollen und Stämme
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Biskuitteig

  • 100 g Weizenmehl Typ 00
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier (mittelgroß)
  • Aroma (nach Belieben (Vanille, Zitrone))

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Ofen

Schritte

  • Für die Zubereitung des Biskuitteigs trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben und geben Sie sie in zwei separate Schüsseln.
    Mit den elektrischen Quirlen schlagen Sie das Eiweiß zu weichem Schnee und stellen es beiseite.

    In der anderen Schüssel verarbeiten Sie die Eigelbe gut mit dem Zucker, fügen Sie Vanille oder, wenn Sie möchten, geriebene Zitronenschale hinzu und verarbeiten bis eine weiche und schaumige Masse entsteht.

    Rolle mit schneller Pistaziencreme
  • Rolle mit schneller Pistaziencreme
  • Fügen Sie das gesiebte Mehl hinzu, mischen Sie es gut mit den aufgeschlagenen Eigelben, giessen Sie dann nach und nach das Eiweiß dazu, dabei von unten nach oben mischen, um es nicht zu entleeren.

  • Gießen Sie den Teig auf ein rechteckiges Backblech 30×30 cm das mit Backpapier ausgelegt ist, und glätten Sie die Oberfläche gut mit einem Spatel.
    Backen Sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft für etwa 8 Minuten oder 10 Minuten bei 200° statisch.
    Das Backen: muss schnell und intensiv sein, das heißt, sehr heißer Ofen für sehr kurze Zeit.

    Rolle mit schneller Pistaziencreme
  • Wenn die Rolle fertig gebacken ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen, entfernen Sie sie sofort vom Blech, indem Sie sie mit dem Backpapier auf ein sauberes Küchentuch oder ein weiteres Backpapier legen.
    Entfernen Sie das Backpapier, auf dem Sie die Rolle gebacken haben, bestreuen Sie es mit Kristallzucker und rollen Sie den noch heißen Teig mit Hilfe eines weiteren Backpapiers oder Küchentuchs ein, dann stellen Sie ihn zum Abkühlen in den Kühlschrank.

    Rolle mit schneller Pistaziencreme
  • Füllen Sie die Rolle nach Belieben mit Zitronencreme oder Creme mit Kakao und Schokolade mit Pistazien oder fertige Haselnusscreme, Konfitüre oder Marmelade.

    Biskuitteig für Rollen und Stämme

Aufbewahrung

Der Biskuitteig hält sich ein paar Tage, er kann auch am Vortag gemacht werden.
Sobald er vollständig abgekühlt ist, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und er wird bis zum nächsten Tag gut bleiben. Füllen und dekorieren Sie ihn nach Ihrem Geschmack.

Tipps

Verarbeiten Sie die Eier separat gut, sie sollten Zimmertemperatur haben, sieben Sie das Mehl gut, das dient dazu, mehr Luft aufzunehmen, da kein Backpulver in den Biskuitteig kommt.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum kein Backpulver?

    Weil die in die geschlagenen Eier eingearbeitete Luft und das gesiebte Mehl ausreichen, um einen weichen Biskuitteig zu erhalten!

  • Kann ich den Biskuitteig mit Kakao machen?

    Ja, man kann auch die dunkle Version mit Kakao machen, indem man 30-40 Gramm Mehl weglässt und durch 30-40 Gramm Kakao ersetzt, je nach gewünschtem Dunkelheitsgrad.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog