Blätterteig-Sterne Rezept Kranz Vorspeise zu Weihnachten, ein sehr leckeres und eindrucksvolles Tischmittelstück, perfekt für Feiertage.
Viele goldene und knusprige Stern-Voulevant, sodass jeder seinen eigenen Stern abreißen und genießen kann!
Die Sterne sind mit Frischkäse, Lachs und Lumpfischeiern gefüllt, ideal um den Appetit anzuregen, bevor das Mittag- oder Abendessen beginnt.
Es ist eine nette und einfach umzusetzende Idee, ihr könnt das Rezept personalisieren und eurer Fantasie freien Lauf lassen, indem ihr die Sterne mit anderen Zutaten eurer Wahl füllt: Schinkenmousse, Mortadella oder Thunfisch, je nach eurem Geschmack.
Mit der gleichen Vorgehensweise könnt ihr auch Voulevant mit anderen Formen herstellen, rund, in Form von kleinen Bäumen oder anderen, die nicht weihnachtlich sind.
PROBIERT AUCH DIESE REZEPTE

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 11 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für die Blätterteig-Sterne Rezept Kranz Vorspeise zu Weihnachten
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 1 Ei (klein)
- n.B. Pistaziengranulat
- 50 g weißer Frischkäse
- 30 g Lachs-Frischkäse
- 1 Scheibe geräucherter Lachs
- n.B. Lumpfischeier (Kaviar-Ersatz)
- Zweige Rosmarin
Werkzeuge
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Spritzbeutel
- 1 Ausstechform Stern
Schritte für die Blätterteig-Sterne Rezept Kranz Vorspeise zu Weihnachten
Nehmt die Rolle Blätterteig mit einer sternförmigen Ausstechform, ich habe eine kleine verwendet, um viele Sterne auszustechen, die den Kranz bilden sollen, meine sind 33 Sterne.
Jeder Stern besteht aus 3 Schichten, zwei ganzen Sternen und dem letzten, der ausgestochen ist, ich habe 22 ganze Sterne und 11 ausgestochene Sterne in der Mitte gemacht.
Um den Kranz zu bilden, braucht ihr einen zentralen Kreis, den ihr mit einer Schüssel oder einem runden Teller machen könnt, ich habe eine Schüssel mit 12 cm Durchmesser verwendet, wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn größer oder kleiner machen.
Legt eine erste Schicht Sterne um den Kreis, verbindet sie miteinander, sobald der Kreis geformt ist, nehmt die zentrale Schüssel weg, bestreicht mit einem geschlagenen Ei und legt die andere Runde aus ganzen Sternen darüber, bestreicht erneut und legt die letzte Schicht ausgestochener Sterne darüber, die ihr mit einer Tülle oder einem Deckel machen könnt. Verbindet die Spitzen der Sterne gut, stecht das Innere mit einer Gabel ein und streut dann Pistaziengranulat darüber.
Rollt mit dem Nudelholz die restlichen Teigstücke aus und formt weitere einzelne Sterne oder anderes.Sobald der Kranz fertig ist, backt ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft für etwa 15 Minuten.
Bereitet in der Zwischenzeit die Füllung vor, vermischt in einer Schüssel die beiden Frischkäsesorten, mischt gut durch, dann schneidet die Scheibe geräucherten Lachs in kleine Stücke oder püriert sie zusammen mit dem Käse.
Mische die Masse gut, füllt die Füllung in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und füllt das Innere der Sterne im Kranz mit kleinen Käsetupfen.Dekoriert jeden Stern mit roten und schwarzen Lumpfischeiern und wechselt die Farben ab, platziert sie vorsichtig auf einer Servierplatte, fügt viele kleine Rosmarinzweige für einen zusätzlichen Farbtupfer hinzu, und schon ist der Blätterteig-Sterne Kranz zum Servieren und Genießen bereit!
Die gleiche Vorgehensweise könnt ihr verwenden, um Voulevant in anderen Formen zuzubereiten, wenn ihr die klassische runde Form bevorzugt, wechselt einfach die Ausstechform und fahrt für jeden Blätterteig-Happen einzeln fort, der dann auch mit Lachsrosen und Petersilienblättern gefüllt werden kann.
Wenn ihr mehr Füllung möchtet, macht zwei ausgestochene Kreise und eine ganze Basis.Die Wahl liegt bei euch, je nach eurem Geschmack!
Die Blätterteig-Sterne Rezept Kranz Vorspeise zu Weihnachten oder die einzeln gefüllten Voulevant sind beide sehr schön und eindrucksvoll, letztere eignen sich gut für jedes Buffet, Aperitif oder Vorspeise.
Tipps und Varianten
Ihr könnt die Voulevant einen Tag im Voraus zubereiten und erst kurz vor dem Servieren füllen.
Ihr könnt die Sternform variieren und auch mit verschiedenen Käsesorten füllen.
In diesem Artikel sind ein oder mehrere Affiliate-Links vorhanden.