Cream Tart mit Haselnussgeschmack

Die Cream Tart mit Haselnussgeschmack ist eine moderne, köstliche Torte auf Basis von Mürbeteigkeksen mit einer cremigen Haselnussfüllung.
Es ist eine sehr vielseitige Torte, die in verschiedenen Buchstaben- oder Zahlenformen zubereitet werden kann. Ich habe den Buchstaben D wie Damiano für den Geburtstag meines Sohnes gemacht.
Er liebt den Haselnussgeschmack sehr, deshalb habe ich die Cream Tart mit einer Creme aus Mascarpone, Sahne und Haselnusspaste gefüllt.
Natürlich dekoriert und verschönert mit Keksen, Blumen, Früchten und bunten Schokoladeneiern.
Das Rezept ist sehr einfach, auch wenn es einige Hinweise zu beachten gibt. Sie können die gleichen Zutaten für andere Formen verwenden und auch die Füllung einfach weiß oder nach Ihrem Geschmack probieren.
Je nach Jahreszeit und Anlass können Sie sie mit einem anderen Thema dekorieren!
Auf dem Blog finden Sie auch die andere weiße Version von Cream Tart – Rezept in Herzform mit Tutorial.

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH DIESE REZEPTE

Cream Tart mit Haselnussgeschmack
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Cream Tart mit Haselnussgeschmack

  • 400 g Mehl 00
  • 200 g Butter
  • 1 Ei (groß)
  • 170 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanille (flüssig)
  • 250 frische Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 4 Esslöffel Haselnusspaste
  • n.B. Kekse
  • n.B. Erdbeeren und Heidelbeeren
  • n.B. Schokoladeneier (bunt)
  • n.B. Schokoladentropfen (weiß und dunkel)
  • 1 Esslöffel Haselnusskrokant
  • 2 Blumen (aus Oblaten)

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Nudelholz
  • 1 Backpapier
  • 2 Backbleche
  • 1 Backofen
  • 2 Schüsseln
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Spritzbeutel

Schritte für die Cream Tart mit Haselnussgeschmack

  • Für die Zubereitung der Cream Tart in D-Form beginnen wir mit dem Mürbeteig.
    Im Behälter der Küchenmaschine mit dem Flachrührer oder in einer Schüssel mit den elektrischen Schneebesen den Zucker mit der Butter in Würfeln bei Raumtemperatur verarbeiten, Vanille, das Ei und schließlich das Mehl hinzufügen. Den Teig schnell verarbeiten, bis das Mehl vollständig aufgenommen ist und die klassische Mürbeteigkonsistenz erreicht ist.
    Falls nötig, noch mehr Mehl verwenden, dann den Teig in Frischhaltefolie oder Backpapier wickeln und im Kühlschrank über 30 Minuten ruhen lassen.
    Zwischenzeitlich die Schablone in D-Form oder eine andere Buchstaben- oder Zahlenform vorbereiten. Wenn verfügbar, weißen Karton verwenden, sonst den Buchstaben auf ein Backpapier zeichnen.
    Um die Schablone zu erstellen, habe ich den Buchstaben D frei Hand gezeichnet, auch mit einem Lineal. Mit einem Stift habe ich die äußere Zeichnung erstellt, dann den Rand frei Hand von etwa 4 Zentimetern eingezeichnet und mit einer Schere ausgeschnitten.

    Cream Tart mit Haselnussgeschmack
  • Nach der reichlichen halben Stunde den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Portionen teilen. Mit Hilfe eines Nudelholzes den ersten Teil auf einem Backpapier auf eine Dicke von etwa 4 mm ausrollen, die Schablone in D-Form oder einer anderen Buchstaben- oder Zahlenform auflegen und mit einem glatten Rädchen und einem scharfen Messer die Form der Basis ausschneiden. Den überschüssigen Teig entfernen und das Backpapier mit der Schablone auf ein Backblech legen.
    Mit dem anderen Teigstück genauso verfahren, um eine zweite Schablone in D-Form zu erstellen und mit dem restlichen Teig verschiedene Keksformen zu machen.

    MÜRBETEIG BACKEN
    Backen Sie die beiden Mürbeteigformen
    im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 15 – 18 Minuten Umluft. Sobald der Mürbeteig goldbraun ist, herausnehmen und abkühlen lassen, bevor Sie sie bewegen, da sie sonst brechen.
    Backen Sie auch die hergestellten Kekse.

  • In der Zwischenzeit die Creme für die Füllung vorbereiten.
    Die gut gekühlte Sahne in einem ebenfalls gekühlten Behälter mit dem Puderzucker aufschlagen, die Schneebesen aktivieren, bis sie fest wird.
    In einer anderen Schüssel den Mascarpone aufschlagen, dann mit einem Spatel zur Sahne geben und noch einige Minuten schlagen, um die Zutaten gut zu vermengen.
    Die Creme in zwei Schüsseln aufteilen, in eine die Haselnusspaste geben, die andere weiß lassen, nach Belieben mit Vanille oder Likör aromatisieren.
    Dann die Creme in einen Spritzbeutel mit breiter, runder Tülle füllen.

    Cream Tart mit Haselnussgeschmack
  • Die Creme in zwei Schüsseln aufteilen, in eine die Haselnusspaste geben, die andere weiß lassen, nach Belieben mit Vanille oder Likör aromatisieren.
    Dann die Haselnusscreme in einen Spritzbeutel mit breiter, runder Tülle füllen.

  • Eine D-förmige Mürbeteigform vorsichtig auf eine Servierplatte legen, die Basis mit vielen gleichmäßigen Tupfen der Haselnusscreme dekorieren und dann vorsichtig die andere D-formige Schablone darüber legen.
    Weiterhin mit vielen gleichmäßigen Haselnuss- und weißen Tupfen abdecken und dann nach Belieben dekorieren.

    Cream Tart mit Haselnussgeschmack
  • Zur Dekoration dieser Art von Torte werden normalerweise Macarons, Baisers, Blumen und viel Obst verwendet, ich habe verwendet, was ich zu Hause hatte: Erdbeeren, Heidelbeeren, Kekse, bunte Eier, Haselnusskrokant, Schokoladentropfen und Blumen.
    Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und dekorieren Sie mit dem, was Ihnen am besten gefällt!
    Sobald die Torte fertig ist, lassen Sie sie mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor Sie sie servieren, um den Keks etwas weicher zu machen und das Schneiden und Portionieren zu erleichtern.

    Cream Tart mit Haselnussgeschmack

Aufbewahrung, Tipps und Varianten

Mein Tipp ist, die Torte am Abend zuvor mit den Cremetupfen zu füllen und nach dem Ruhen mit den Blumen, Früchten und anderen Zutaten kurz vor dem Servieren zu dekorieren, um ihre Frische zu bewahren.
Für dieses Rezept können Sie die Formen nach Ihren Anlässen in Zahlen oder Buchstaben gestalten, füllen und dekorieren auch nach Ihrem Geschmack.
In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten

Fragen und Antworten

  • Kann ich den Mürbeteigboden mit Kakao machen?

    Ja, ersetzen Sie einfach 30 Gramm Mehl 00 durch 30 g ungesüßtes Kakaopulver.

  • Kann ich eine andere Füllung verwenden?

    Ja, zur Basissahne- und Mascarponecreme können Sie Pistazienpaste oder Schokolade, ungesüßten Kakao oder das, was Ihnen am besten gefällt, hinzufügen.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog