Gefüllte Cannelloni mit Fleischragout und Erbsen

Die gefüllten Cannelloni mit Fleischragout und Erbsen sind ein reichhaltiges und komplettes Hauptgericht, ein sehr schmackhaftes und leckeres Rezept, perfekt für den Sonntag oder für Feiertage wie Weihnachten und Neujahr.
Mein Rezept ist ein klassisches, wie es meine Oma und meine Mama zubereiteten, eine Hülle aus frischem oder trockenem Teig, gefüllt mit dieser reichhaltigen Füllung aus Fleischragout, Erbsen und vielen anderen Zutaten, alles bedeckt mit einer guten hausgemachten Tomatensauce.
Die Cannelloni sind bei Groß und Klein beliebt, sie schmecken gut, wenn sie etwas geruht haben, und wenn sie am nächsten Tag aufgewärmt werden, sind sie noch besser.
Es gibt einige Schritte zu befolgen, man muss zwei verschiedene Soßen zubereiten: eine dicke für die Füllung und eine flüssigere für die Abdeckung, aber es ist ziemlich einfach herzustellen.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, folgen Sie mir in den Fotos und Schritten, Sie können es immer personalisieren, wenn Ihnen die Erbsen nicht gefallen, können Sie sie weglassen, und wenn Sie Béchamel mögen, können Sie sie zur Tomatensauce hinzufügen.

DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE INTERESSIEREN

46499062_2389492084413505_6601441807140126720_n.jpg
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 25 Stück
  • Küche: Italienisch

Zutaten für die gefüllten Cannelloni mit Fleischragout und Erbsen

  • 300 g Kalbshackfleisch
  • 200 g Tiefkühlerbsen
  • 300 ml Passierte Tomaten
  • 1 Glas Wasser
  • 1 Teelöffel Fenchelsamen
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 1 Zwiebel
  • nach Bedarf Olivenöl
  • nach Bedarf Salz
  • 150 g Provola
  • 70 g Gekochter Prager Schinken
  • 150 g Geriebener Grana Padano
  • 700 ml Passierte Tomaten
  • 1 Glas Wasser
  • 1 Zwiebel
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Olivenöl

Werkzeuge

  • Pfanne
  • Kasserolle
  • Herd
  • Backform
  • Ofen

Zubereitung der gefüllten Cannelloni mit Fleischragout und Erbsen

  • Für die Zubereitung der Cannelloni beginnen Sie mit der Füllsoße, die Cannelloni können sowohl mit frischem Teig als auch mit bereits fertigen trockenen Teig verwendet werden.
    In einer großen Pfanne die gehackte Zwiebel mit etwas Olivenöl goldbraun braten, das Hackfleisch hinzufügen, mit einer Gabel gut zerbröseln, mischen und anbraten, bis es die Farbe ändert.

  • Dann die passierten Tomaten, das Salz, ein halbes Glas Wasser hinzufügen und etwa 8 Minuten weiterkochen, schließlich die tiefgefrorenen Erbsen hinzufügen und langsam weitere 18/20 Minuten etwa kochen, bis die Soße eingedickt ist, sie sollte weich, aber trocken sein.

  • Fahren wir mit der Decksoße fort.
    In einem anderen Topf die Zwiebel mit etwas Olivenöl goldbraun braten, dann die passierten Tomaten, ein Glas Wasser, etwas Salz hinzufügen und etwa 20 – 25 Minuten kochen lassen, die Soße sollte ziemlich flüssig aber nicht trocken sein.

  • Wenn die Füllsoße gekocht ist, lassen Sie sie etwas abkühlen, dann fügen Sie eine großzügige Menge geriebenen Grana hinzu, die in Stücke geschnittene Provola oder Mozzarella und den in kleine Würfel geschnittenen Schinken, dann mischen und alles gut vermengen.
    Eine Backform oder Auflaufform nehmen, eine Kelle Decksoße hineingeben und mit geriebenem Grana bestreuen.

    Collage-6.jpg
  • Die Cannelloni mit Hilfe der Hände oder eines Teelöffels mit der Füllung füllen, sie nebeneinander in die Form oder Auflaufform legen, einen kleinen Abstand zwischen ihnen lassen, da sie während des Garens etwas größer werden.

  • Wenn die Form gefüllt ist, die Cannelloni mit der Decksoße bedecken, mit geriebenem Grana oder Parmesankäse bestreuen und die Form in den bereits vorgeheizten Ofen stellen.
    Die Cannelloni zu Beginn mit Alufolie bedeckt bei 180°C etwa 30 Minuten backen.

  • In der Mitte der Garzeit die Alufolie entfernen und darauf achten, dass sie nicht anbrennen.
    Die Cannelloni aus dem Ofen nehmen, 15/20 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden.

  • Ideal für festliche Tage, aber auch für den Familientag am Sonntag!

    46488332_2389490774413636_235771224691572736_n.jpg
  • Gefüllte Cannelloni mit Fleischragout und Erbsen
  • Gefüllte Cannelloni mit Fleischragout und Erbsen

Tipps und Varianten

Die Fleischcannelloni lassen sich im Kühlschrank ein paar Tage gut aufbewahren und im Ofen aufgewärmt werden sie wieder cremig und duftend.
Sie können auch eingefroren werden und so etwa 3 Monate aufbewahrt werden.
Vor dem Verzehr am Vorabend in den Kühlschrank stellen und sie kurz vor dem Verzehr im Ofen aufwärmen.
Sie können das Kalbshackfleisch durch Schweinefleisch, gemischtes Fleisch oder Wurst ersetzen!

Fragen und Antworten

  • Kann ich Béchamel verwenden

    Ja, wenn Sie möchten, können Sie die Cannelloni auch mit Béchamel bedecken oder mit der Tomatensauce mischen.

  • Mit was kann ich die Cannelloni außer mit Ragout füllen

    Die Cannelloni können auch mit Spinat und Ricotta, mit Pilzen und Mozzarella oder Wurst gefüllt werden, sie können auch in weiß, nur mit Béchamel, serviert werden.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog