Die gefüllten Muschelnudeln mit Fleischragout und rosafarbener Béchamelsoße sind ein sehr schmackhaftes Nudelgericht, das klassische Sonntags- oder Festessen, perfekt für jede Gelegenheit.
Ein sehr reichhaltiges und leckeres Rezept, das auch als Hauptgericht zusammen mit einem frischen Salat hervorragend geeignet ist.
Die gefüllten Muschelnudeln einfach und appetitlich, werden alle in der Familie mit ihrem weichen und schmackhaften Herz aus Hackfleisch und Béchamelsoße erobern, und wie die Ofenpasta ist es ein sehr beliebtes Gericht bei Groß und Klein.
Die Muschelnudeln sind durch ihre Form perfekt für verschiedene Füllungen, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, sodass Sie variieren und eine Auflaufform mit zwei oder mehr verschiedenen Füllungen je nach den Geschmäckern Ihrer Gäste zubereiten können.
Das Rezept ist sehr einfach, Sie müssen nur ein einfaches Ragout und eine Béchamelsoße zubereiten, sobald die Muschelnudeln al dente gekocht sind, werden sie gefüllt, mit rosafarbener Béchamelsoße wegen der Zugabe von Tomatensoße überzogen und ab in den Ofen!
DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 20 Stück
- Kochmethoden: Herd, Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für gefüllte Muschelnudeln mit Fleischragout und Béchamelsoße
- 200 g Hackfleisch
- 400 g passierte Tomaten
- Eine halbe Zwiebel
- Eine halbe Karotte
- 1 Stängel Sellerie
- n.B. Olivenöl
- n.B. Salz
- Ein halber Teelöffel Fenchelsamen
- 1 Blatt Lorbeer
- 80 g geriebener Grana Padano
- 250 ml Béchamelsoße
- 20 Muschelnudeln
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Kleiner Topf
- 1 Herd
- 1 Auflaufform
- 1 Backofen
Schritte für die gefüllten Muschelnudeln
Bereiten Sie das Soffritto mit der gehackten Zwiebel, Karotte und Sellerie zu, braten Sie es in etwas Olivenöl in einer Pfanne an und lassen Sie es ein paar Minuten köcheln.
Fügen Sie das Hackfleisch hinzu, mischen Sie es und lassen Sie es etwa 5 Minuten braten, wenn es die Farbe wechselt, geben Sie die passierten Tomaten, die Fenchelsamen, das Lorbeerblatt und das Salz hinzu, gut umrühren, einige Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
Verdünnen Sie mit einem reichlichen halben Glas Wasser und lassen Sie es bei niedriger Hitze etwa 25-30 Minuten köcheln.
Gelegentlich umrühren, am Ende sollte ein gutes, nicht zu trockenes Ragout entstehen, ein wenig geriebenen Grana hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen.In der Zwischenzeit kochen Sie die Muschelnudeln in Wasser und Salz und lassen Sie sie al dente abtropfen, nehmen Sie sie mindestens 3 Minuten vor der geplanten Garzeit heraus.
Lassen Sie sie etwas abkühlen, um ein Ankleben zu verhindern, können Sie sie mit einem Schuss Öl beträufeln oder auf einem Tablett mit einem Küchentuch auslegen.Sie können die bereits fertige verwenden, aber ich empfehle Ihnen, sie selbst zu machen, es geht schnell und ist viel schmackhafter.
Alle Schritte und das Video-Rezept finden Sie hier, machen Sie die halbe Dosis→ Béchamelsoße mit geröstetem Roux
Wenn die Béchamelsoße fertig ist, nehmen Sie mit einer Kelle etwas Tomatensoße aus dem Ragout und geben Sie sie zur Creme, gut verrühren bis sie eine schöne rosafarbene Béchamelsoße ergibt.
Wenn Sie möchten, können Sie sie in Weiß ohne Tomaten verwenden.Geben Sie einen Schöpflöffel Fleischragout und etwas Béchamelsoße auf den Boden einer Auflaufform und bestreuen Sie es mit etwas geriebenem Grana.
Füllen Sie die Muschelnudeln mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel und legen Sie sie nach und nach in die Auflaufform.Bedecken Sie die Muschelnudeln mit der rosafarbenen Béchamelsoße, bestreuen Sie sie mit geriebenem Grana und stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen.
Backen Sie die Muschelnudeln im statischen Ofen bei 180° für etwa 25-30 Minuten oder im Umluftofen für 20 Minuten.
Die Muschelnudeln sind fertig, wenn sie eine leichte Kruste gebildet haben.
Passen Sie die Garzeit je nach der Leistung Ihres Ofens an, verlängern Sie die Garzeit bei Bedarf um ein paar Minuten und schließen Sie, falls gewünscht, mit ein paar Minuten Grill ab.Bringen Sie die Muschelnudeln auf den Tisch, lassen Sie sie 5 Minuten abkühlen und servieren Sie!
Aufbewahrung, Tipps und Varianten
Die Muschelnudeln können im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahrt werden, sie schmecken aufgewärmt hervorragend!
Sie können sie nur mit weißer Béchamelsoße überziehen und dem Ragout auch Stücke von Mozzarella oder anderen Käse oder Erbsen hinzufügen.
Die gefüllten Muschelnudeln im Ofen können auch im Voraus zubereitet und zusammengebaut werden und dann kurz vor dem Servieren im Ofen gebacken werden.
Sie können auch Lumaconi oder Paccheri für die Füllung verwenden.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich gemischtes Hackfleisch verwenden?
Ja, Sie können eine Mischung aus Rinder- und Schweinefleisch oder zerbröckelte Wurst verwenden.
Kann ich die weiße Béchamelsoße verwenden?
Natürlich, Sie können die Béchamelsoße pur ohne Zugabe von Tomaten verwenden.
Kann ich dem Fleischragout noch etwas hinzufügen?
Für eine reichhaltigere Füllung können Sie geriebenen Mozzarella, Provola, Caciocavallo oder andere Zutaten nach Ihrem Geschmack hinzufügen.
Kann ich Erbsen zum Ragout hinzufügen?
Ja, fügen Sie in der Mitte der Garzeit des Ragouts die Erbsen hinzu und lassen Sie es bis zur Fertigstellung garen.
Wenn die Béchamelsoße nicht schmeckt?
Sie können die Muschelnudeln einfach mit gekochter Tomatensoße und viel geriebenem Grana überziehen.