Hallo Freunde
Heute ein Rezept für Glutenunverträgliche – hier eine leckere Version, die wirklich für alle geeignet ist. Eine gute Alternative für diejenigen, die nicht auf Süßes verzichten können, sich aber aufgrund von Glutenunverträglichkeit oder -allergie anpassen müssen.
Die glutenfreien Schokoladenmuffins sind weiche Küchlein, die sich hervorragend zum Frühstück, als Nachmittagspause oder zu jedem anderen Zeitpunkt des Tages eignen, es gibt immer einen guten Grund, diese köstlichen Muffins zu genießen.
Diese süßen Teilchen habe ich für einige Freundinnen gemacht, die eben diese Glutenunverträglichkeit haben. Sie sind einfach zuzubereiten, man muss nur Mehle verwenden, die kein Gluten enthalten. Ich habe Mandelmehl und Kartoffelstärke verwendet. Wenn Sie Laktoseprobleme haben, kaufen Sie laktosefreie Butter oder ersetzen Sie sie durch Pflanzenöl.
Für diejenigen, die keine Unverträglichkeiten haben, können auch die Muffins mit Kokosduft und Joghurt probieren – Muffins mit Haselnuss- und Pistaziencreme – Muffins mit Zitronencreme und Obst – Muffins mit Kakao und Kirschen
ICH EMPFEHLE AUCH DIESE REZEPTE OHNE GLUTEN UND LAKTOSE

- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für glutenfreie Schokoladenmuffins
- 200 g Mandelmehl
- 50 g Kartoffelstärke
- 150 g Butter
- 2 Eier (mittelgroß)
- 1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver (reichlich)
- 1 Orangenschale (gerieben oder Aroma)
- 150 g Zucker (oder Erythrit oder (30 Tropfen Diät.Tic)
- 1 Päckchen Backpulver
- 180 g Zartbitterschokolade
- n.B. Schokoladenstückchen
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Holzlöffel
- 2 Muffinbleche
- 12 Muffinförmchen
- 1 Ofen
Schritte zur Zubereitung der Muffins
Wenn Sie kein Mandelmehl haben, können Sie mit dem Mixer ganze Mandeln mit Schale pulverisieren.
In einer Schüssel geben Sie alle trockenen Zutaten: das Mandelmehl, die Kartoffelstärke, den gesiebten Kakao und das Backpulver gut mischen und dann den Zucker hinzufügen oder durch einen anderen Süßstoff ersetzen.
Anschließend die Eier, die geriebene Orange oder ein halbes Fläschchen Orangenaroma und die weiche Butter (oder ersetzen Sie sie durch 130 ml Pflanzenöl) zu den Pulvern geben, gut mit einem Löffel oder Schneebesen mischen, bis ein weicher, klumpenfreier Teig entsteht.
Mit einem Messer die Zartbitterschokolade grob hacken, zum Teig geben und alles gut vermischen.
Legen Sie die Muffinförmchen in die Vertiefungen der Bleche und füllen Sie den Teig mit einem Löffel in die Förmchen, etwas mehr als die Hälfte füllen.
Streuen Sie Schokoladenstückchen darauf, weiße oder dunkle, und gehen Sie zum Backen über.Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 170-180°C für etwa 18-20 Minuten.
Die Backzeit hängt von der Leistung Ihres Ofens ab, orientieren Sie sich visuell oder machen Sie die Zahnstocherprobe, nach 18 Minuten stecken Sie einen Zahnstocher in einen Muffin; wenn er trocken herauskommt, ist er perfekt gebacken, achten Sie darauf, nicht das feuchte Stück Schokolade zu erwischen, dann entscheiden Sie, ob Sie weiter backen oder herausnehmen.Hier sind die glutenfreien Schokoladenmuffins fertig, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie dann!
Hier das Innere, weich und schokoladig!
AUFBEWAHRUNG
Diese Muffins halten sich maximal 2-3 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter.
Nach Belieben können Sie sie auch mit Puderzucker bestäuben.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wenn ich keine Muffinbleche habe?
Sie können die Förmchen einfach auf ein Backblech legen.
Kann ich einen Kuchen oder einen Kranz machen?
Ja, sicher, Sie können den Teig direkt in eine Kuchen- oder Kranzform füllen, die gebuttert oder mit Backpapier ausgelegt ist. Die Backzeit verlängert sich auf über 30 Minuten, immer die Zahnstocherprobe machen!
Kann ich die Butter durch Öl ersetzen?
Auf jeden Fall, wenn Sie auch Laktoseunverträglichkeit haben, ersetzen Sie sie durch 130 ml Pflanzenöl oder laktosefreie Butter.