Granatapfelkonfitüre ohne Pektin

Die Granatapfelkonfitüre ohne Pektin oder Granatapfelgelee ist ein hervorragendes Konservierungsmittel mit einem leicht säuerlichen Geschmack. Sie ist köstlich auf einem einfachen Stück Brot gestrichen, um sie zum Frühstück oder als Snack zu genießen, um unsere Torten oder andere Süßigkeiten zu füllen.
Die Granatapfelkonfitüre, ähnlich wie die Kaki-Konfitüre, ist sehr vielseitig und daher perfekt, um sie auch mit gereiftem Käse zu genießen oder um Saucen für Fleisch und Fisch zu aromatisieren.

Um die Konfitüre oder das Gelee zuzubereiten, sollten die Früchte schön reif und die Kerne saftig sein, um zu vermeiden, dass das Endprodukt zu herb wird. Um auf kommerzielle Pektinprodukte zu verzichten, ist es besser, einen oder mehr Äpfel hinzuzufügen, abhängig von der Menge. Ihre Anwesenheit ist aufgrund der Pektine (vor allem in der Schale enthalten) essentiell, die die Marmelade gelartiger machen.

Es gibt verschiedene Methoden, um dieses Konservierungsmittel herzustellen. Einige lassen die Kerne über Nacht mit Zitrone und Zucker ziehen, um sie dann direkt zu kochen und am Ende zu filtern. Andere verwenden einen Entsafter, um den Saft zu gewinnen. Die einfachste und schnellste Methode, die ich verwendet habe, ist ein Zitrusentsafter oder eine Kartoffelpresse, um den Saft direkt zu gewinnen.

Der frische Granatapfelsaft, der gewonnen wird, muss dann zusammen mit Zucker und Zitronensaft gekocht werden, während die Apfelstücke eine cremige Konsistenz verleihen, dank der verdickenden Wirkung der Pektine. Am Ende des Kochvorgangs alles pürieren und in Gläser abfüllen.

Granatapfel ist eine Frucht, die reich an Vitamin C ist, sie hat eine starke antioxidative Wirkung und schützt daher das Gewebe vor Abnutzung und den Angriff freier Radikale.

Verpassen Sie nicht weitere köstliche Möglichkeiten, sie in der Küche zu verwenden, hier erfahren Sie, wie Sie sie nutzen können!

Granatapfelkonfitüre ohne Pektin
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 kleine Gläser
  • Kochmethoden: Langsame Kochmethode, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für die Granatapfelkonfitüre

  • 7 Granatäpfel (470 ml Saft)
  • 150 g Zucker
  • 2 Zitronensaft
  • 1 Apfel

Werkzeuge

  • 1 Zitruspresse
  • 1 Topf
  • 2 Gläser

Schritte für die Konfitüre

Waschen Sie die Schale der Granatäpfel gründlich. Nehmen Sie ein Schneidebrett und teilen Sie den Granatapfel mit einem scharfen Messer in zwei Hälften, achten Sie auf den Saft, der Flecken hinterlässt.
Nehmen Sie eine Zitruspresse und beginnen Sie, die erste Hälfte der Frucht auszupressen, wie Sie es bei einer Zitrone oder Orange tun, drücken Sie sehr gut, um den gesamten Saft zu gewinnen.

Fahren Sie so fort bis zum letzten Granatapfel. Reinigen Sie gelegentlich den Behälter, um eine Verstopfung des Saftdurchlasses zu vermeiden. Dann gießen Sie den Saft in einen Topf.
Ich habe 7 mittlere Granatäpfel verwendet und etwa 470 g Saft gewonnen.

Die Farbe des Saftes variiert je nach Farbe des Granatapfels.

  • Granatapfelkonfitüre ohne Pektin
  • Reinigen Sie auch den Apfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie ihn in Würfel. Geben Sie ihn in den Topf mit dem Granatapfelsaft, fügen Sie auch den Saft der 2 Zitronen und den Zucker hinzu.

    KOCHEN
    Stellen Sie den Topf auf den Herd und kochen Sie, unter häufigem Rühren mit einem Holzlöffel, bis die Masse etwas eindickt.
    Während des Kochens kann sich auf der Oberfläche weißer Schaum bilden, entfernen Sie ihn mit einem Schaumlöffel.

    Pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie cremiger wird, stellen Sie sie wieder auf den Herd und kochen Sie weiter, bis sie eindickt, insgesamt dauert dies etwa 40 Minuten.

    An diesem Punkt füllen Sie die Konfitüre mit einer Kelle in die zuvor sterilisierten Gläser, verschließen Sie sie gut luftdicht, dann kochen Sie die gefüllten Marmeladengläser, gut verschlossen, in kochendem Wasser für etwa 20 Minuten, getrennt durch Geschirrtücher.
    Dies dient dazu, das Vakuum zu erzeugen und die Konfitüre lange zu konservieren.

    Granatapfelkonfitüre ohne Pektin
  • Die endgültige Sterilisation bietet eine größere Produktsicherheit mit einer längeren Haltbarkeit, verglichen mit dem Vakuumverfahren mit umgekehrten, noch heißen Gläsern.

    Lassen Sie die Gläser im Topf abkühlen, wenn sie kalt sind, überprüfen Sie das Vakuum: Sie können in der Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie nicht das typische „Klick-Klack“ hören, ist das Vakuum erfolgreich, andernfalls wechseln Sie den Deckel und wiederholen Sie die Sterilisation oder bewahren Sie sie im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie sie innerhalb von 2 Tagen.


    Trocknen, datieren und lagern Sie das Produkt in der Speisekammer an einem kühlen und trockenen Ort, fern von Licht- und Wärmequellen, für über 6 Monate.

    Granatapfelkonfitüre ohne Pektin

Lagerung

Die Granatapfelkonfitüre, wenn sie gut luftdicht verschlossen ist, hält sich über 6 Monate.
Wenn Sie noch mehr Zucker, ein hervorragendes Konservierungsmittel, verwenden, hält sie sich länger als ein Jahr.

Einmal geöffnet, bewahren Sie das Glas im Kühlschrank auf und verbrauchen es innerhalb einer Woche.

Einmal geöffnet, bewahren Sie das Glas im Kühlschrank auf und verbrauchen es innerhalb einer Woche.

Nützliche Tipps zur Lagerung

Für eine korrekte Zubereitung von hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.
Es handelt sich um eine Liste von Hygienevorschriften für die Küche, die Person, die verwendeten Werkzeuge und die Behandlung der Zutaten, Pasteurisierung und Lagerung, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Informationen

Der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre hängt von der Art der Frucht ab, Marmeladen werden mit Zitrusfrüchten zubereitet: Orangen, Mandarinen, Bergamotte, Zitronen.
Konfitüren hingegen mit allen anderen Fruchtarten: Pfirsiche, Äpfel, Aprikosen, Erdbeeren usw.
Hier sind einige Rezepte: OrangenmarmeladeGemischte Mandarinen- und Kumquat-MarmeladeApfel-Zimt-KonfitüreSterilisierte Quittenkonfitüre Kaki-Konfitüre mit Zimt

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich Pektin hinzufügen?

    Wenn Sie die Verdickung erleichtern möchten, können Sie das im Handel erhältliche Pektin verwenden. Ich habe lieber ein natürliches Konservierungsmittel verwendet, indem ich einen Apfel mit natürlichem Pektinanteil genutzt habe.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog