Die kalabrischen Mandelpasten, trockene Pastetten mit kandierten Früchten sind köstliche, weiche und duftende Kekse, die im Mund zergehen, klassische Süßigkeiten des Südens, die Protagonisten der trockenen Patisserie, auch wenn sie sehr weich sind.
Die kalabrischen Mandelgebäcke, mit einem kandierten Kirschchen, einer Kaffeebohne oder einer Mandel obendrauf, bleiben lange weich und mürbe.
Es sind Süßigkeiten mit alter Tradition und in Kalabrien war es vor vielen Jahren die Süßigkeit schlechthin während der Hochzeitsfeiern; tatsächlich packte man diese gemischten Pastetten zusammen mit Mandeln und Pralinen ein.
Die Mandelpasten eignen sich hervorragend, um Tee oder Kaffee zu begleiten, oder als Geschenk für Freunde und Familie, sie sind glutenfrei und laktosefrei.
Sie sind Süßigkeiten, die aufgrund ihres schönen Aussehens und ihrer Köstlichkeit hervorragend als Geschenk geeignet sind, insbesondere in der Weihnachtszeit.
Neben dem Mandelduft werden die kalabrischen Pasten oft auch mit dem Duft von Bergamotte aromatisiert, was sie in der Region noch charakteristischer macht.
PROBIEREN SIE AUCH DIESE REZEPTE

- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die kalabrischen Mandelpasten, trockene Pastetten mit kandierten Früchten
- 200 g Mandelmehl
- 110 g Zucker (Kristallzucker)
- 1 Eiweiß (38-40 g)
- 1 Fläschchen Mandelaroma
- n.B. Puderzucker
- n.B. Kandierte Früchte (bunt)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Kühlschrank
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Ofen
Schritte für die kalabrischen Mandelpasten, trockene Pastetten mit kandierten Früchten
Geben Sie das Mandelmehl in eine Schüssel; Sie können es auch herstellen, indem Sie geschälte Mandeln mit etwas Zucker aus den Zutaten mahlen.
Fügen Sie auch das Eiweiß und das Fläschchen Mandelaroma hinzu, mischen Sie alles gut durch, bearbeiten Sie den Teig mit den Händen, bis Sie einen weichen Teigball erhalten.
Schließen Sie ihn in einem Behälter mit Deckel und lassen Sie ihn für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen; die Ruhezeit macht den Teig leicht verarbeitbar, sonst wäre er zu feucht und klebrig.
Nach der notwendigen Zeit holen Sie den Teigball aus dem Kühlschrank, nehmen Sie Stücke von ca. 20 g, rollen Sie sie gut mit den Händen, wälzen Sie sie in Puderzucker und legen Sie sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit Abstand zueinander.
Vervollständigen Sie jede Mandelpaste, indem Sie eine kandierte Frucht in die Mitte drücken, lassen Sie die Mandelpasten für mindestens eine weitere Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor Sie sie backen.
Backen Sie die Mandelpasten im Umluftofen bei 180° für etwa 10-12 Minuten, sie sollten leicht gebräunt sein; nach dem Backen sollten die Mandelpasten eine helle Farbe behalten!
Sie werden sehr weich sein, berühren Sie sie nicht sofort, sobald sie etwas abgekühlt sind, legen Sie sie auf Tabletts und servieren Sie sie!
Aufbewahrung, Tipps und Varianten
Sie können die Pasten in einer Keksdose oder in Beuteln etwa 1 Monat lang an einem trockenen Ort aufbewahren.
Die Pasten können in verschiedenen Formen als Pinch oder Blume mit Spritzbeutel gemacht werden, sie können auch mit Mandeln, kandierten Früchten oder Kaffeebohnen dekoriert werden.
Der Teig kann auch mit Bergamotte, Orange oder Zitrone aromatisiert werden.
Sie können die Pasten in einer Keksdose oder in Beuteln etwa 1 Monat lang an einem trockenen Ort aufbewahren.
Die Pasten können in verschiedenen Formen als Pinch oder Blume mit Spritzbeutel gemacht werden, sie können auch mit Mandeln, kandierten Früchten oder Kaffeebohnen dekoriert werden.
Der Teig kann auch mit Bergamotte, Orange oder Zitrone aromatisiert werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich ein anderes Aroma verwenden?
Ja, natürlich, sie können mit Bergamotte, Zitrone oder Orange aromatisiert werden.