Kalabrischer Stockfischsalat mit Kartoffeln und Tropea-Zwiebeln

Der kalabrische Stockfischsalat mit Kartoffeln und Tropea-Zwiebeln ist ein typisches, schmackhaftes und nahrhaftes Sommergericht. Es ist ein vollständiges Gericht, da es reich an Zutaten ist, aber gleichzeitig leicht.

Es ist ein sehr einfaches Rezept: Man muss nur den Stockfisch kochen oder grillen und dann gekochte Kartoffeln, Tomaten, Oliven, gute Tropea-Zwiebeln und einen großzügigen Schuss Olivenöl hinzufügen, und der Salat ist bereit zum Genießen.
Ein gutes, schmackhaftes und farbenfrohes Gericht mit mediterranem Geschmack, ideal als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht.

In Kalabrien wird der Stockfisch das ganze Jahr über häufig verwendet und je nach Saison unterschiedlich zubereitet, auch hervorragend: mariniert, gegrillt, mit Kartoffeln und Tomaten, mit Pasta, als Pfannkuchen, köstlich in all seinen Variationen.

Der Stockfisch oder „Stocco“, wie er in Kalabrien oft genannt wird, ist eine hochwertige Zutat:
der arktische Kabeljau, der einem langsamen Trocknungsprozess unterzogen wird; im Gegensatz zum Baccalà, der in Salz konserviert wird.

Die Kabeljaufilets, auf speziellen Holzgestellen gestapelt, nutzen den kalten Nordwind, um einen Großteil ihres Wassergehalts zu verlieren.
Später wird er eingeweicht und hydratisiert und ist bereit zum Kochen, wie der Baccalà muss auch der Stockfisch mehrere Tage in fließendem Wasser stehen, um das Salz zu verlieren.

PROBIEREN SIE AUCH DIESE REZEPTE AUS

Kalabrischer Stockfischsalat mit Kartoffeln und Tropea-Zwiebeln
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

Zutaten für den Stockfischsalat

  • 400 g Stockfisch (oder entsalzter Baccalà)
  • 2 mittlere Kartoffeln
  • 8 Kirschtomaten
  • Hälfte Tropea-Zwiebel
  • 10 Oliven
  • 1 Esslöffel eingelegte Kapern (abgetropft)
  • n.B. Olivenöl
  • n.B. Salz
  • n.B. Basilikum

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Schüssel
  • 1 Herd

Schritte für den kalabrischen Stockfischsalat

Für dieses Rezept können Sie sowohl Stockfisch als auch Baccalà verwenden, letzterer muss jedoch zuerst behandelt und entsalzt werden.

Die Kartoffeln waschen und schälen, halbieren und in kochendem Salzwasser etwa 15-18 Minuten kochen.
Den Stockfisch waschen und in Stücke schneiden, in einen Topf mit Wasser und etwas Salz geben und etwa 8-10 Minuten kochen, bis er zerfällt.
Man kann ihn auch in der gleichen Kartoffelkochtopf zur Hälfte der Garzeit hinzufügen, ohne ihn separat zu kochen.

Die Kochzeit hängt auch von der Größe der Stücke ab.

Sobald beides gekocht ist, abseihen.
Die Haut und eventuelle Gräten vom Stockfisch entfernen, die Stücke zerbröseln und in eine Schüssel geben, ebenso die in Würfel geschnittenen Kartoffeln dazugeben.
Auch die Tomaten in Spalten schneiden, die Tropea-Zwiebel in dünne Streifen schneiden und alles in die Schüssel mit dem Stockfisch und den Kartoffeln geben, die Oliven, Kapern, eine Prise Salz und einige Basilikumblätter hinzufügen und dann mit reichlich Olivenöl übergießen.

Alles gut vermischen und den Salat servieren, der sowohl warm als auch kalt hervorragend ist.
Nach Belieben kann auch kalabrischer Chili hinzugefügt werden.

  • Kalabrischer Stockfischsalat mit Kartoffeln und Tropea-Zwiebeln

Aufbewahrung

Der Salat hält sich im Kühlschrank ein paar Tage, auch kalt serviert sehr gut.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Stockfisch grillen?

    Ja, natürlich, Sie können die Filets grillen und dann mit den anderen Zutaten kombinieren.

  • Kann ich Baccalà verwenden

    Ja, aber bevor Sie ihn für das Rezept verwenden, muss er mehrere Tage in Wasser entsalzt werden.

  • Kann ich gegrillte Paprika hinzufügen?

    Sicher, es wird noch schmackhafter, nach dem Grillen die Paprika in Streifen schneiden und den anderen Zutaten hinzufügen.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog