Die Linzer Kekse mit Preiselbeermarmelade sind sehr leckere kleine Köstlichkeiten, eine Mini-Version der klassischen Linzer Torte österreichischen Ursprungs, die in der Weihnachtszeit zubereitet werden.
Sie sind sehr zart und zergehen im Mund, ein sehr duftiger Mürbeteig mit Haselnussmehl, aromatisiert mit Zimt und Nelken, was so sehr nach Weihnachten schmeckt. Stellen Sie sich die Köstlichkeit vor!!
Sie lassen sich mehrere Tage lang aufbewahren und sind neben Frühstück oder Snack auch ein ideales Geschenk zu Weihnachten und nicht nur!
Sie können Ihren Linzer Keksen jede gewünschte Form geben und sie auch mit Himbeermarmelade füllen, es macht Spaß, sie vielleicht mit Hilfe Ihrer Kinder zuzubereiten. Sie sind so gut, dass Sie sie immer wieder machen möchten.
SIE KÖNNTEN AUCH AN DIESEN REZEPTEN INTERESSIERT SEIN

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: ca. 60 Stück
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Österreichisch
Zutaten
- 300 g Weizenmehl Typ 00
- 300 g Haselnussmehl (oder Mandelmehl)
- 130 g Brauner Zucker
- 100 g Puderzucker (+ nach Belieben zum Bestreuen)
- 250 g Butter
- 1 Mittleres Ei (+ 1 Eigelb)
- Halber Teelöffel Zimtpulver
- Halber Teelöffel gemahlene Nelken
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 1 Fläschchen Vanille
- 1 Glas Preiselbeermarmelade
- Puderzucker (nach Belieben)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Nudelholz
- 1 Mixer / Pürierstab
- 2 Backbleche
- Backpapier
- 1 Ofen
- 1 Ausstechform
- 1 Keksausstecher
Schritte
Für dieses Rezept können Sie entweder bereits fertiges Haselnussmehl verwenden oder ganze Haselnüsse im Mixer pulverisieren, ich habe ganze Haselnüsse verwendet.
Pulverisieren Sie die Haselnüsse im Mixer zusammen mit den Zuckern (Puderzucker und brauner Zucker), dem Zimt, den Nelken und der Orangenschale.Dann fügen Sie das Mehl hinzu, mischen Sie gut, schließlich die kalte Butter in Stücken, die Vanille und das Ei und das Eigelb.
Geben Sie einen Stoß Mixer, nur wenige Sekunden, bis Sie einen weichen Teig erhalten, den Sie gut mit den Händen zusammenfügen.Der Teig ist sehr weich und klebrig, formen Sie eine Kugel und lassen Sie sie etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Nach der angegebenen Zeit nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, bestäuben Sie eine Arbeitsfläche gut mit Weizenmehl Typ 00 und rollen Sie mit einem bemehlten Nudelholz einen Teig in einer Dicke von 3 – 4 mm aus. Denken Sie daran, dass die Kekse später paarweise zusammengefügt werden, also machen Sie sie nicht zu dick.
Mit einer Ausstechform schneiden Sie Kreise aus, einige ganz und in den anderen stechen Sie das Zentrum mit kleinen Formen wie Herzen, Sternen usw. aus.
Legen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.Backen Sie die Linzer Kekse bei 180° für etwa 15 Minuten bis zur goldenen Farbe, beachten Sie, dass sie beim Herausnehmen sehr zerbrechlich sind.
Lassen Sie sie abkühlen, dann füllen Sie die nicht gelochten Basen mit einem Teelöffel Preiselbeer- oder Himbeermarmelade, bestäuben Sie die gelochten Teile mit Puderzucker und fügen Sie sie zusammen.Füllen Sie die Kekse auch mit Himbeermarmelade.
Hier sind IhreLinzer Kekse bereit, um alleine oder in Gesellschaft genossen zu werden, auch perfekt als hausgemachtes Weihnachtsgeschenk!
Aufbewahrung, Tipps und Varianten
Die Linzer Kekse halten sich bei Raumtemperaturohne Füllung circa 2 Monate!
Nach dem Füllen können Sie sie 2 Tage bei Raumtemperatur lassen, danach besser im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können das Haselnussmehl durch Mandelmehl und die Preiselbeermarmelade durch Himbeeren oder eine andere Ihrer Wahl ersetzen.
In diesem Artikel sind mehrere Affiliate-Links enthalten.