Die Mürbeteig-Herztorte mit roter Himbeermarmelade ist ein sehr leckeres und romantisches Dessert, das sich perfekt für besondere Anlässe eignet, gerade wegen der Herzform.
Es ist ein einfaches und besonderes Rezept, ein Liebeskuchen, der beim ersten Bissen überzeugt: ein knuspriges Mürbeteiggehäuse mit einer weichen und süßen Füllung mit Zöpfen und Herzen aus Keksen.
Diesen Kuchen können Sie für verschiedene Anlässe zubereiten, wie zum Beispiel Valentinstag, Jahrestag oder Muttertag. In jedem Fall wird er das Herz von jemandem erobern, weil er mit Ihren eigenen Händen gemacht wurde.
Ich habe für diesen Anlass die rote Himbeermarmelade bevorzugt, aber Sie können auch Erdbeer- oder Kirschmarmelade verwenden oder was Ihnen sonst gefällt.
Für einen zusätzlichen Touch können Sie auch frische Himbeeren hinzufügen, um einen leicht säuerlichen Kontrast zu erzielen!
Jetzt schauen wir uns an, wie die Torte vorbereitet wird.
ICH HABE NOCH ANDERE HERZ-FORMEN VARIANTEN

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Mürbeteig-Herztorte mit roter Himbeermarmelade
- 350 g Mehl 00
- 100 g Zucker
- 2 Eier (mittlere)
- 100 g Butter
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- Halbe Zitronenschale (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Glas rote Himbeermarmelade
Werkzeuge
- 1 Nudelholz
- 1 Form in Herzform
- 1 Ausstechform
Schritte für die Mürbeteig-Herztorte mit roter Himbeermarmelade
Für den Mürbeteig können Sie den Teig von Hand oder mit einem einfachen Küchenroboter oder einer Küchenmaschine zubereiten.
Geben Sie in die Schüssel der Küchenmaschine den Zucker zusammen mit der in Stücke geschnittenen, leicht weichen Butter. Verarbeiten Sie die Zutaten für einige Minuten bei Geschwindigkeit 2, fügen Sie die Eier, die geriebene Zitronenschale, das Salz, das gesiebte Mehl und das Backpulver hinzu.
Verarbeiten Sie den Teig schnell und vermischen Sie die Zutaten gut, geben Sie ihn auf eine Arbeitsfläche, formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, rollen Sie mit Hilfe eines Nudelholzes den Mürbeteig auf einem Blatt Backpapier zu einer ca. 1 cm dicken Scheibe aus. Legen Sie die Scheibe dann in eine 22 cm Herzform, die bereits gebuttert und bemehlt ist, schneiden Sie die überstehenden Ränder ab und stechen Sie den Boden mit den Zinken einer Gabel ein.
Legen Sie ein Blatt Backpapier hinein, füllen Sie es mit Bohnen oder Kichererbsen und backen Sie den Mürbeteig im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten bei 180°C.
In der Zwischenzeit rollen Sie den restlichen Mürbeteig aus und formen Sie mit einem Ausstecher in Herzform kleine Kekse und Zöpfe für die Dekoration.
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit nehmen Sie die Herzform mit dem Mürbeteig aus dem Ofen, lassen Sie den Ofen an, füllen Sie den Boden mit der Himbeermarmelade und dekorieren Sie mit den Herzkeksen und Zöpfen.
Backen Sie die gefüllte und dekorierte Torte erneut bei 180°C für weitere 10 Minuten.
Wenn sie gut gebacken und gebräunt ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie die Mürbeteig-Herztorte mit roter Himbeermarmelade gut abkühlen, bevor Sie sie servieren!
Aufbewahrung, Tipps und Varianten
Die Torte sollte abgekühlt sein, bevor sie serviert wird, und kann ein paar Tage lang an einem kühlen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Die Himbeermarmelade kann nach Geschmack durch andere Marmeladen ersetzt werden. Für einen zusätzlichen Touch können Sie auch einige frische Himbeeren hinzufügen.
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten
Die Torte sollte abgekühlt sein, bevor sie serviert wird, und kann ein paar Tage lang an einem kühlen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Die Himbeermarmelade kann nach Geschmack durch andere Marmeladen ersetzt werden. Für einen zusätzlichen Touch können Sie auch einige frische Himbeeren hinzufügen.
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten
Für weitere Rezepte kehren Sie zurück zur HOME und stöbern Sie im Rezeptbuch
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich eine andere Marmelade verwenden?
Ja, sicher, Sie können, wenn Sie das Rot bevorzugen, Erdbeer- oder Kirschmarmelade oder etwas anderes nach Ihrem Geschmack verwenden.