Omas Weihnachtsplätzchen mit Trockenfrüchten und kandierten Früchten sind rustikal aussehende, aber sehr leckere und geschmackvolle Plätzchen. Sie sind mit Orangenduft und mit Zartbitterschokolade, Mandelblättchen und Pistazienkörnern garniert.
Diese Plätzchen sind sehr einfach, genau wie unsere Großmütter sie gemacht haben. Köstlich zum Knabbern oder zum Eintauchen in Milch und Kaffee, aber auch hervorragend mit einer Tasse Tee und perfekt für jede Jahreszeit.
Wenn Sie Ammoniak im Teig verwenden, werden sie höher und knuspriger, mit Backpulver etwas weniger.
Ich empfehle Ihnen, sie auszuprobieren, sie sind wirklich sehr lecker und duftend und bleiben, wenn sie gut aufbewahrt werden, auch viele Tage knusprig.
Ich habe für diese Plätzchen eine quadratische Form verwendet, aber Sie können sie auch in einer anderen Form herstellen.
PROBIEREN SIE AUCH DIESE REZEPTE

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 20
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Omas Weihnachtsplätzchen mit Trockenfrüchten und kandierten Früchten
- 250 g Weizenmehl 00
- 90 g Butter
- 1 großes Ei (oder 2 kleine)
- 100 g Zucker
- 50 g kandierte Orange (oder 1 geriebene Orangenschale)
- 50 g geröstete Mandeln (gehackt)
- Halbe Tüte Ammoniak (oder Backpulver)
- 1 Esslöffel Milch
- 50 g Zartbitterschokolade
- n.B. Mandelblättchen
- n.B. Pistazienkörner
Verwendete Werkzeuge
- 1 Mixer mixer
- 1 Schüssel
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Nudelholz
- 1 Ausstechform
Schritte für Omas Weihnachtsplätzchen mit Trockenfrüchten und kandierten Früchten
Für die Zubereitung der Plätzchen beginnen wir damit, die schnell kandierten Orangenschalen grob zu hacken (ich habe meine sehr duftenden verwendet), legen Sie sie beiseite, dann fahren Sie mit den gerösteten Mandeln fort, nicht zu pulverisiert, sondern grob, damit man sie beim Beißen in ein Plätzchen noch spürt.
Wenn Sie keine kandierten Früchte haben, verwenden Sie die geriebene Schale einer Orange.
Der Teig kann von Hand in einer Schüssel oder mit der Küchenmaschine hergestellt werden.
In einer Schüssel den Zucker mit der weichen Butter verrühren, gut mit einem Löffel mischen, dann die Eier hinzufügen und gut unterrühren.
Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu: die gehackten Mandeln und die kandierte Orangenschale, nochmals ein paar Minuten mischen und schließlich das in einem Esslöffel Milch aufgelöste Ammoniak hinzufügen. Lassen Sie sich nicht vom unangenehmen Geruch abschrecken, der beim Backen verschwindet, und zum Schluss das gesiebte Mehl.
Wenn Sie kein Ammoniak haben, können Sie es durch 2 Teelöffel Backpulver ersetzen, aber sie werden nicht schön knusprig, habe ich selbst ausprobiert.
Den Teig gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Der Teig ist etwas klebrig, glänzend und ölig. Falls nötig, noch etwas Mehl hinzufügen, um ihn gut zu verarbeiten. Dann auf ein Blatt Frischhaltefolie oder Backpapier legen und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Nicht zu lange, sonst wird er zu hart zum Arbeiten.
Nach der Ruhezeit den Teig wieder aufnehmen, den Ofen auf 180° Heißluft vorheizen und gut heiß halten.
Den Teig auf einem Backpapierblatt mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 1 cm ausrollen. Schneiden Sie Streifen und formen Sie die Plätzchen in der gewünschten Größe, meine sind 6 cm pro Seite, Sie können eine Ausstechform oder einen Keksausstecher verwenden.Legen Sie die erhaltenen Quadrate auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie etwas Abstand zueinander.
BACKEN
Die Omas Weihnachtsplätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180° Heißluft backen, das Backblech in die Mitte stellen und etwa 13-15 Minuten backen. Sie können es nach Augenmaß beurteilen, die Plätzchen sollten schön goldbraun sein. Die Backzeit variiert je nach Leistung Ihres Ofens.
Während des Backens und vor allem beim Öffnen des Ofens wird ein seltsamer, stechender Geruch freigesetzt, den das Ammoniak abgibt, aber keine Sorge, sobald sie gebacken und abgekühlt sind, verschwindet der Geruch und ist nicht mehr wahrnehmbar.
Nach dem Backen die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen, bevor sie dekoriert werden. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder ein paar Minuten in der Mikrowelle schmelzen, mit einer Spritze auf jedes Plätzchen auftragen, mit Mandelblättchen und Pistazienkörnern garnieren und die Schokolade fest werden lassen.
Die Omas Weihnachtsplätzchen sind bereit zum Genießen, aber nach dem Ruhen sind sie noch besser und duftender!Probieren Sie auch die Stracette typische kalabrische Plätzchen, ähnlich wie Omas Plätzchen!
Aufbewahrung und Tipps
Um die Frische der Plätzchen zu bewahren, bewahren Sie sie luftdicht in einer Blech- oder Glasplätzchendose auf. Sie halten sich gut für viele Tage.
Verwenden Sie duftende kandierte Früchte und geröstete Mandeln, um ein gutes Ergebnis der Plätzchen zu erzielen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was, wenn ich keine kandierten Früchte möchte?
Verwenden Sie mehr Orangenschale oder ein halbes Fläschchen Orangenaroma.