Die Paccheri mit weißem und rotem Ragù mit Bechamel sind ein ziemlich vollständiges, aber auch sehr schmackhaftes und leckeres Hauptgericht, ein Rezept mit ein paar Schritten, aber einfach zuzubereiten.
Ein perfektes Gericht für Feiertage oder das Sonntagsessen mit der Familie oder Freunden.
Dieses zweifarbige Gericht, sehr einladend, bereite ich zu, um ein wenig die Geschmäcker der ganzen Familie zu befriedigen. Bei uns zu Hause mag eine meiner Töchter die rote Sauce nicht so gerne, also bekommt jeder seinen Teil.
Paccheri sind eine sehr vielseitige Pasta in der Küche: Aufgrund ihrer recht großen Form eignen sie sich für verschiedene eindrucksvolle Zubereitungen. Einmal al dente gekocht, können sie mit der Füllung, die uns am meisten gefällt, gefüllt werden. Sie können nur mit rotem Ragù oder nur mit weißem Ragù oder anderem gefüllt werden … die Wahl liegt bei Ihnen!
Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Paccheri mit weißem und rotem Ragù
- 400 g Rinderhackfleisch
- 250 g Tomatenpassata
- 100 g Provola
- 100 g Gekochter Schinken
- 100 g Geriebener Grana
- 1 kleine Zwiebel
- n.B. Olivenöl
- n.B. Salz
- 20 Paccheri
- 400 ml Milch
- 40 g Mehl
- 30 g Butter
- n.B. Salz
- n.B. Muskatnuss
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Herd
- 2 Schüsseln
- 1 Topf
- 1 Backform
- 1 Ofen
Zubereitung für Paccheri mit weißem und rotem Ragù
Für die Zubereitung der Paccheri beginnen wir mit der Zubereitung des Ragù.
Nehmen Sie eine Pfanne, geben Sie etwas Öl und die gehackte Zwiebel hinein und braten Sie sie ein paar Minuten an, um sie goldbraun zu machen. Geben Sie dann das Hackfleisch hinzu, braten Sie es weiter bei starker Hitze unter ständigem Rühren, bis es gut durchgegart ist.
Geben Sie die Hälfte des Hackfleischs in eine andere Pfanne.
Jetzt kochen Sie die beiden Soßen separat.
Für das weiße Ragù: Geben Sie zum bereits angebratenen Hackfleisch 1/2 Glas Wasser, etwas Salz und kochen Sie es etwa 5 Minuten.
Für das rote Ragù: Geben Sie die Tomatenpassata, das Salz hinzu und kochen Sie es etwa 10 Minuten, bis es etwas eindickt. Falls nötig, fügen Sie etwas Wasser hinzu.In der Zwischenzeit bringen Sie etwas Wasser zum Kochen, salzen Sie es und kochen Sie die Paccheri; lassen Sie sie al dente abtropfen, geben Sie ein wenig Öl hinzu, um ein Kleben zu vermeiden, und lassen Sie sie abkühlen.
Bereiten Sie auch die Bechamel zu, ich habe den Thermomix benutzt, und in wenigen Minuten ist sie bereit.
Geben Sie alle Zutaten in den Thermomix-Behälter, erhitzen Sie sie auf 90°C bei Geschwindigkeit 4 für 6/7 Minuten, sie sollte ziemlich flüssig sein, nicht zu dick.
Wenn Sie keinen Thermomix haben, bereiten Sie sie im Topf auf dem Herd zu: Geben Sie die weiche Butter, etwas Milch, das Mehl, die Muskatnuss, das Salz hinzu, rühren Sie gut, um Klumpen zu vermeiden, fügen Sie den Rest der Milch hinzu und rühren Sie bei schwacher Hitze mit einem Schneebesen, bis sie eindickt.Nachdem die beiden Ragùs gekocht sind, fügen Sie jedem die Hälfte hinzu: den geriebenen Grana, die Stückchen Provola und gekochten Schinken, während Sie dem weißen Ragù auch ein paar Löffel Bechamel hinzufügen, um es weicher zu machen.
Mischen und kombinieren Sie die beiden Füllungen gut, dann füllen Sie die Paccheri und legen Sie sie nach und nach auf eine Backform, auf deren Boden Sie etwas Bechamel gestrichen und geriebenen Grana gestreut haben.
Legen Sie die roten auf die eine Seite und die weißen auf die andere, nach Belieben können Sie sie in zwei separate Backformen aufteilen.
Bedecken Sie die Paccheri mit der Bechamel und ein paar Löffeln des restlichen Ragùs, nach Belieben noch etwas geriebener Grana und dann die Backform in den Ofen geben.Backen Sie die Paccheri im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15 – 20 Minuten, decken Sie sie mit Alufolie ab, wenn Sie sehen, dass die Oberfläche zu trocken wird.
Nehmen Sie die Paccheri mit rotem und weißem Ragù aus dem Ofen, lassen Sie sie ein paar Minuten ruhen und servieren Sie sie dann heiß!Tipps: Sie können die Paccheri nach Ihrem Geschmack nur mit weißem oder nur mit rotem Ragù füllen, das Hackfleisch kann auch durch zerbröckelte Wurst oder Schweinefleisch ersetzt werden.
Wenn Sie keine Zeit haben, die Bechamel selbst zu machen, verwenden Sie die im Brik verpackte.
Die Paccheri können im Kühlschrank aufbewahrt und auch am nächsten Tag aufgewärmt serviert werden.