Das einfache Pandoro-Rezept ohne Blätterteig ist ein typisches Hefebackwerk für die Weihnachtszeit, ein hervorragender weicher und duftender Kuchen. Zum Backen verwendet man eine spezielle hohe Form in Sternform mit acht Spitzen.
Dieses Jahr habe ich mir auch diese Form angeschafft und hier bin ich mit den ersten Weihnachtsversuchen.
Der Prozess ist ein bisschen lang wegen der drei Teigzubereitungen, die man befolgen muss, aber es ist nicht schwierig, es zu realisieren, und es ist eine große Befriedigung, es zu sehen, zu genießen und sagen zu können: „Das habe ich gemacht!“
Um den Weihnachtstisch zu bereichern, zur Freude der Kinder oder um Gäste willkommen zu heißen, können Sie auf diesen köstlichen traditionellen Pandoro nicht verzichten, sowohl zum Genießen als auch zum Verschenken.
Das Rezept habe ich von einer Freundin, die es jedes Jahr mit hervorragenden Ergebnissen zubereitet.
VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH DIESE REZEPTE

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 1 kg Pandoro
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für den Pandoro ohne Blätterteig
- 65 g Manitoba-Mehl
- 30 ml Wasser
- 15 g Frische Bierhefe
- Gereifte Biga
- 120 g Manitoba-Mehl
- 30 g Zucker
- 65 g Eier (2 kleine Eier)
- Erster Teig
- 250 g Manitoba-Mehl
- 130 g Zucker
- 14 g Blütenhonig
- 185 g Butter (weich)
- 160 g ganze Eier (etwa 3 mittelgroße Eier)
- 28 g Eigelb (etwa 2 Eigelb)
- n.B. Vanillearoma
- 1 Schale von Zitrone oder Orange (gerieben)
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Form
- 1 Ofen
Pandoro Zubereitung
Für die Zubereitung der Biga:
Um das hausgemachte Pandoro zuzubereiten, beginnen Sie mit der Biga (dem Vorteig).
Lösen Sie die Hefe im lauwarmen Wasser auf, fügen Sie etwas Mehl hinzu, rühren Sie mit einem Spatel um, und wenn das Mehl absorbiert ist, geben Sie es auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig, indem Sie nach und nach den Rest des Mehls hinzufügen, bis eine glatte Kugel entsteht. Legen Sie die Kugel in eine Schüssel, decken Sie sie gut ab und lassen Sie sie bis zur Verdopplung aufgehen, etwa 60/90 Minuten, je nach Innentemperatur.Zubereitung des ersten Teigs:
Nehmen Sie die Küchenmaschine, geben Sie die gereifte Biga, das Mehl, den Zucker und die Hälfte der Eier hinzu, stellen Sie die Geschwindigkeit auf 3 und beginnen Sie, den Teig zu bearbeiten, fügen Sie nach und nach die restlichen Eier hinzu. Arbeiten Sie weiter für etwa 10/15 Minuten, während des Teigvorgangs stoppen Sie die Küchenmaschine und sammeln Sie den Teig gut am Boden, dann arbeiten Sie weiter, bis sich der Teig von den Wänden löst, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten.
Formen Sie eine Kugel und lassen Sie sie an einem zugluftgeschützten Ort ruhen, gut abgedeckt, damit sie keine Kruste bildet. Lassen Sie den Teig bis zur Verdopplung des Volumens aufgehen (60-90 Minuten)Zubereitung des zweiten Teigs:
Fügen Sie dem ersten Teig das Mehl, den Zucker, den Honig, die Eigelbe, das Vanillearoma und die Zitronen- oder Orangenschale hinzu, beginnen Sie, einige Minuten zu kneten, dann fügen Sie nach und nach die ganzen Eier hinzu.
Auch wenn der Teig matschig erscheint, wird er mit dem Manitoba-Mehl und der Bearbeitung allmählich die Eier aufnehmen und an Konsistenz gewinnen.
Wenn er sich an den Wänden festsetzt, stoppen Sie auch hier die Küchenmaschine, sammeln Sie den Teig am Boden und arbeiten Sie weiter.
Wenn die Eier aufgenommen sind, fügen Sie nach und nach die in kleinen Stücken weiche Butter hinzu. Kneten Sie weiter 30-40 Minuten, bis die Butter vollständig aufgenommen ist und der Teig sich von den Wänden löst und sehr glatt und elastisch wird.
Achten Sie während der Bearbeitung darauf, dass der Teig sich nicht zu sehr erwärmt, gegebenenfalls stoppen Sie die Schüssel und legen Sie sie für 3-4 Minuten in den Gefrierschrank, dann arbeiten Sie weiter.
Zu diesem Zeitpunkt nehmen Sie den Teig, wenden ihn auf die Arbeitsfläche, bestäuben ihn leicht mit Mehl, machen ein paar Falten (diese dienen für die Alveolierung des Pandoro), formen Sie eine Kugel und legen Sie sie in die Pandoro-Form, gebuttert, mit der glatten Seite nach unten (Wenn nötig, können Sie Ihre Hände leicht mit Butter einfetten, um eine glatte Kugel zu formen.)
Buttern Sie die Oberfläche leicht ein, damit sie keine Kruste bildet, und decken Sie sie gut ab.
Lassen Sie den Teig aufgehen, bis er den Rand erreicht (ca. 3/4 Stunden, je nach Temperatur).
Nach Belieben können Sie auch verschiedene Formen, sowohl große als auch kleine, verwenden.Backen:
Heizen Sie den Ofen auf 150°C vor, legen Sie die Form in den unteren Teil des Ofens und backen Sie den Pandoro etwa 40/45 Minuten im statischen Ofen oder 35/40 Minuten im Umluftofen, je nach Leistung Ihres Ofens. Wenn die Oberfläche schön goldbraun ist, sollte der Pandoro gebacken sein. Um Feuchtigkeit zu geben und das Austrocknen des Teigs zu vermeiden, können Sie während des Backens eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen.
Aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und den Pandoro herausnehmen, weiter auf einem Gitter abkühlen lassen, und wenn er vollständig abgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.
Hier ist der einfache Pandoro ohne Blätterteig, sehr lecker und weich.
Wenn Sie es schaffen, zu widerstehen, weil der Duft verlockt, ist es immer besser, ihn am nächsten Tag zu essen, weil der Geschmack sich verbessert.
Wenn Sie ihn für die nächsten Tage aufbewahren möchten, lassen Sie ihn vollständig abkühlen, dann verschließen Sie ihn luftdicht in einem Plastikbeutel, damit er nicht austrocknet.
Für weitere Rezepte für Weihnachtskuchen klicken Sie hierIn diesem Artikel sind mehrere Affiliate-Links enthalten.
Hinweise
Tipps und Hinweise:
Um einen hervorragenden Pandoro zu backen, sollten Sie das Rezept genau und sorgfältig befolgen.
Die Biga, der Vorteig aus Wasser, Mehl und Hefe, sorgt für ein Ergebnis: knusprig, aromatisch, leichter verdaulich und besser haltbar.
Es ist wichtig, die Eier abzuwiegen, nicht alle haben das gleiche Gewicht, da es je nach Größe variiert, sie können klein, mittel oder groß sein.
Mit Hilfe einer Küchenmaschine wird der Teig viel glatter und elastischer.
Wir lassen die Teige immer an einem warmen Ort und abgedeckt mit Frischhaltefolie aufgehen, fern von Zugluft. Je nach Umgebungstemperatur variieren die Gehzeiten etwas, daher achten wir mehr auf das Verhalten des Teigs als auf die Minuten.
Aufbewahrung
Der hausgemachte Pandoro hält sich an einem kühlen, trockenen Ort etwa 7 Tage, gut versiegelt mit Frischhaltefolie und in einem Plastiklebensmittelbeutel.
Was, wenn ich keine Küchenmaschine habe?
Kneten Sie den Teig von Hand kräftig durch, machen Sie viele Falten in den Teig, wenn er gut bearbeitet ist, erhalten Sie ein hervorragendes Ergebnis.