Salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum

Haben Sie schon einmal die herzhafte Version von Zeppole probiert?
Ich ja, anlässlich des Vatertages, und sie kamen sehr gut an.
Die Salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum und Pistazien sind eine raffinierte Vorspeise, perfekt für ein wichtiges Mittag- oder Abendessen, sie sind wirklich lecker, köstlich und auch sehr schön anzusehen.
Sie können sie auch kleiner als Profiteroles zubereiten und mit dem füllen, was Ihnen am besten schmeckt, oder verschiedene Füllungen machen, sie können sowohl als Vorspeise als auch als Buffet bei großen gesellschaftlichen Anlässen serviert werden.
Eine leckere Idee, die Sie häufiger nachmachen können, nicht nur zum Vatertag, sondern auch als Vorspeise zu Feiertags oder besonderen Anlässen.
Der Geschmack der Zeppole ist neutral, sodass die Füllung sowohl süß als auch herzhaft sein kann, daher bleibt das Rezept gleich, unabhängig vom Geschmack, mit dem Sie sie füllen möchten.

Vielleicht interessieren Sie diese Rezepte

salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 15
  • Küche: Italienisch

Zutaten für die salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum

  • 250 ml Wasser
  • 80 g Butter
  • 150 g Mehl 00
  • Eier (mittelgroß 4-5)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mortadella
  • 250 g Frischkäse
  • n.B. Pistazienkrokant

Werkzeuge

  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Herd
  • 1 Spatel
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 glatte Tülle für Spritzbeutel
  • 1 Backblech
  • 1 Ofen

Schritte für die salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum

In einem kleinen Topf bringen Sie das Wasser mit der in kleine Stücke geschnittenen Butter und einer Prise Salz zum Kochen.

Lassen Sie es nicht zu lange kochen, sonst verdampft die Flüssigkeit und die Mengen sind nicht korrekt. Deshalb ist es ratsam, die Butter in kleinen Stücken zu verwenden, damit sie schneller schmilzt.

Sobald es kocht, erkennbar an den Blasen, nehmen Sie es vom Herd und geben Sie das gesamte Mehl auf einmal hinzu, sonst bilden sich Klumpen, stellen Sie es zurück auf den Herd und rühren Sie gut bis der Teig absorbiert ist, eine Kugel bildet, eine Kruste bildet und sich von den Wänden löst.
Verwenden Sie einen kleinen und schmalen Topf, damit die Stärke des Mehls besser garen kann.

Entfernen Sie den Teig aus dem Topf, legen Sie ihn in eine Schüssel, breiten Sie ihn aus, lassen Sie den gesamten Dampf entweichen und lassen Sie den Teig gut abkühlen.

Wenn der Teig abgekühlt ist, können Sie die Eier einarbeiten. Dies kann in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder einem Löffel von Hand oder besser noch mit einer Küchenmaschine mit K-Rührer oder einem Flachrührer erfolgen.

  • salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum
  • Geben Sie die Eier einzeln hinzu und fügen Sie das nächste nicht hinzu, bevor das erste nicht aufgenommen wurde. Die Anzahl der Eier kann je nach Gewicht variieren, manchmal nimmt es 4 auf, manchmal 5, manchmal ist es besser, sie zu schlagen und vielleicht ein paar Gramm weniger zu nehmen, wenn die Eier zu groß sind, alle sollten das gleiche Gewicht haben.

    Arbeiten Sie gut bis sich Blasen bilden und der Teig seidig und glatt, weder zu dicht noch zu flüssig ist.

    Wenn der Teig zu fest ist, hat er nicht die Kraft zu gehen, wenn er zu weich ist, breitet er sich aus und schmilzt auf dem Backblech.

    Wenn Sie den süßen Geschmack bevorzugen, fügen Sie am Ende einen Teelöffel Zucker und einige Aromen hinzu und mischen Sie gut.

    Wenn der Teig bereit ist, übertragen Sie ihn in einen Spritzbeutel (mit der Tülle Ihrer Wahl, je nach gewünschter Dicke, ich habe eine mittlere Sterntülle verwendet), machen Sie auf einem Backblech oder einer Kasserolle (antihaftbeschichtet) ohne Backpapier, keinen Butter, zwei Runden von Spitzen.

    salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum
  • Um die harte Kruste zu vermeiden, reicht ein wenig Feuchtigkeit im Ofen, mit etwas Wasser, das auf das Blech gesprüht wird, oder stellen Sie ein separates Blech mit Wasser in den unteren Teil des Ofens.

    Backen Sie die Zeppole im bereits vorgeheizten Ofen bei 200° für 10 Minuten und bei 180° für weitere 15 Minuten, ohne den Ofen zu öffnen. Kontrollieren Sie nach Ihrem Ofen, wenn sie schön aufgebläht und golden sind, schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie die Zeppole weitere 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen, bevor Sie sie herausnehmen. Sie sollten aufgebläht und innen trocken sein.

    Während die Zeppole abkühlen, bereiten Sie den Schaum vor, mixen Sie die Mortadellascheiben gut mit dem cremigen Käse in einem Mixer, geben Sie ihn in einen Spritzbeutel mit Sterntülle, schneiden Sie die Zeppole in der Mitte auf, füllen Sie das Innere, schließen Sie sie und garnieren Sie mit Spitzen und gehackten Pistazien.
    Fertig, jetzt sind die salzigen Zeppole bereit zum Servieren, legen Sie sie auf einen schönen Teller und der Erfolg ist garantiert.

    ALLE TIPPS FÜR EINEN GUTEN TEIG FINDEN SIE HIER (PASTA CHOUX)
    FÜR DIE SÜSSEN ZEPPOLE KLICKEN SIE HIER.

    salzige Ofenzeppole mit Mortadellaschaum

Aufbewahrung, Tipps und Varianten

Die gefüllten Zeppole halten sich etwa 2 Tage im Kühlschrank.
Sie können die Zeppole auch einen Tag vorher zubereiten und wenn sie abgekühlt sind, leer in Lebensmittelbeutel oder in einen Behälter mit Deckel legen und bei Bedarf füllen.
Wenn Sie Geschmackvarianten für die salzigen Zeppole erstellen möchten, können Sie die Mortadella durch gekochten Schinken oder Thunfisch in Öl ersetzen, den Käse durch Mascarpone oder Ricotta.

Hinweis

Aktivieren Sie die Push-Benachrichtigungen, um meine Rezepte kostenlos auf Ihrem Smartphone zu erhalten. Das Formular finden Sie oben rechts.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, teilen Sie es auf Ihrem Profil
facebook. Instagram Pinterest twitter YouTube
Für die anderen Rezepte kehren Sie zur STARTSEITE zurück und blättern Sie im Rezeptbuch

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Womit kann ich die Mortadella ersetzen?

    Mit gekochtem Schinken oder Thunfisch oder geräuchertem Lachs

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog