Der Strudel mit Feigenmarmelade und Äpfeln und gerösteten Mandeln ist ein köstliches, reichhaltiges und nahrhaftes Dessert.
Es ist ein berühmtes, typisches Dessert aus dem Trentino, wo das klassische Strudelrezept eine süße Füllung in einen dünnen, knusprigen Teig einwickelt, der perfekt mit den Aromen von Äpfeln, Rosinen, Birnen, Kastanien und anderen saisonalen Früchten harmoniert.
Heute schlage ich Ihnen eine Neuinterpretation mit selbstgemachter Feigenmarmelade vor.
Um einen guten Strudel zu erhalten, muss der Teig, der ihn umhüllt, sehr dünn und von Hand gezogen sein. In einigen Versionen wird er jedoch durch fertigen Blätterteig ersetzt, was das Rezept erleichtert.
Meine Version sieht stattdessen einen einfachen Teig vor, ohne Butter, aber mit leichtem Olivenöl oder Pflanzenöl, ein leichterer, gesunder, genuiner und laktosefreier Teig.
Wenn Sie Lust auf ein leckeres und befriedigendes Dessert wie dieses zum Frühstück oder Snack für die ganze Familie haben, lesen Sie das Rezept und bereiten Sie es auch selbst zu!
DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Strudel mit Feigenmarmelade und Äpfeln
- 250 Weizenmehl Type 0
- 4 Esslöffel Leichtes Olivenöl (oder Pflanzenöl)
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- nach Belieben Zitronenschale (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 130 ml Lauwarmes Wasser
- nach Belieben Öl zum Bestreichen
- 2 Äpfel
- 150 g Mandeln
- Halb Zitronensaft
- 1 Glas Feigenmarmelade (400 Gramm)
- nach Belieben Zimt
- 1 Zitrone
- 50 g Brauner Zucker
- nach Belieben Sesamsamen
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Nudelholz
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Ofen
Zubereitung für den Strudel mit Feigenmarmelade und Äpfeln
Geben Sie das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie das Salz, das Öl, den Zitronensaft und die geriebene Zitronenschale hinzu; brechen Sie das Ei in die Mitte, mischen Sie und beginnen Sie mit den Fingerspitzen zu kneten, wobei Sie nach und nach etwas lauwarmes Wasser hinzufügen, bis alles gut vermischt ist.
Sie entscheiden nach Augenmaß, ob Sie mehr oder weniger hinzufügen, je nach Feuchtigkeit und Marke des Mehls.
Kneten Sie energisch weiter, bis der Teig ziemlich kompakt ist. Arbeiten Sie ihn dann mit dem Handgelenk, bis er perfekt glatt ist, formen Sie dann eine Kugel, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder Backpapier und lassen Sie sie etwa eine Stunde ruhen.Bereiten Sie die Füllung vor: Schälen Sie die Äpfel, schneiden Sie sie in Würfel, geben Sie sie in eine Pfanne, fügen Sie Zitronensaft und braunen Zucker hinzu, stellen Sie sie auf den Herd und lassen Sie sie etwa 8/10 Minuten lang trocknen, dabei gelegentlich umrühren.
Inzwischen rösten Sie die Mandeln etwa 5 Minuten lang im Ofen oder in der Pfanne und drehen Sie sie ständig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
Wenn die Äpfel getrocknet sind, geben Sie die restlichen Zutaten hinzu, die gerösteten, leicht zerkleinerten Mandeln, den Zimt, die Hälfte der Feigenmarmelade und die geriebene Zitronenschale.
Mischen und vermengen Sie die Zutaten gut.Nehmen Sie den Teig, rollen Sie ihn auf einem Blatt Backpapier aus, bestäuben Sie ihn gut mit Mehl, rollen Sie einen sehr dünnen Teig aus und geben ihm die Form eines Rechtecks, bestäuben Sie ihn erneut, um zu verhindern, dass der Teig am Papier klebt, und legen Sie ihn auf ein Backblech. Bestreichen Sie das gesamte Rechteck mit Öl und streuen Sie Sesamsamen darüber, dann bestreichen Sie die Basis mit einigen Löffeln Feigenmarmelade.
Legen Sie die Füllung in die Mitte des Rechtecks und achten Sie darauf, die langen Enden des Rechtecks frei zu lassen (ca. zwei cm von den Rändern entfernt), geben Sie den Rest der Marmelade auf die Füllung und rollen Sie den Strudel mit Hilfe des Backpapiers auf. Schneiden Sie den Überschuss an Teig an den Seiten ab und verschließen Sie die Seitenkanten gut, indem Sie sie mit einer Gabel einstechen.
Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche des Strudels mit Öl, streuen Sie Sesamsamen darüber, machen Sie einige kleine Schnitte und aus dem überschüssigen Teig machen Sie kleine Blätterteigstückchen extra.
Backen Sie den Strudel bei Umluft bei 180° C etwa 25-30 Minuten lang. Sie richten sich nach der Leistung Ihres Ofens und der Farbe, die der Teig annimmt. Wenn er richtig gebacken ist, sollte die Oberfläche schön knusprig und goldbraun sein.
Wenn er zu dunkel wird, decken Sie ihn mit einem Blatt Aluminiumfolie ab und setzen Sie das Backen fort.Sobald er aus dem Ofen ist, lassen Sie ihn abkühlen, bestreuen Sie ihn mit Puderzucker und servieren Sie ihn trotzdem warm, der Strudel zeigt sich von seiner besten Seite: Beim Schneiden entfalten sich die Düfte der Früchte, die ihn noch verführerischer machen.
Lesen Sie auch das Rezept für den Apfelstrudel ohne Butter.
Anna empfiehlt….
Sie können den Strudel auch nach Ihrem Geschmack mit anderer Marmelade oder Konfitüre füllen.
Der Strudel hält sich etwa einen Tag frisch, danach verliert er etwas an Knusprigkeit.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?
Es ist nicht dasselbe Ergebnis, aber zur Erleichterung des Rezepts kann fertiger Blätterteig verwendet werden.
Kann ich Rosinen hinzufügen?
Wenn Sie möchten, können Sie die Füllung mit Rosinen oder anderen Zutaten nach Ihrem Geschmack bereichern.