Die Tarte mit Zitronencreme und Sauerkirschen ist ein köstlicher, frischer und duftender Kuchen, der aus einem Mürbeteigboden besteht und mit einer Zitronencreme und eingelegten Sauerkirschen gefüllt ist.
Es ist eine sehr einfache, knusprige und weiche Tarte, eine wahre Delikatesse mit einer einzigartigen cremigen Füllung, vollendet mit vielen Streifen, die mit Puderzucker bestreut sind.
Sie wird auch Amalfiküste Tarte genannt, weil sie ein typisches Dessert der Kampanischen Konditorei ist.
Es ist ein perfektes Dessert für jeden Anlass und jede Feier, es ist wirklich unwiderstehlich und die Kombination aus Creme und Sauerkirschen ist eine perfekte Verbindung wie bei den Zeppole mit Creme und den Pasticciotti mit Sauerkirschen!
Ich empfehle, sie im Kühlschrank aufzubewahren, bevor Sie sie servieren und frisch genießen!
DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Tarte mit Zitronencreme und Sauerkirschen
- 300 g Mehl 00
- 2 mittlere Eier
- 150 g Butter
- 100 g Kristallzucker
- Halbe geriebene Zitronenschale
- Halber Teelöffel Backpulver
- 400 ml Vollmilch
- 50 g Maisstärke
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 1 geriebene Zitronenschale
- n.B. eingelegte Sauerkirschen
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Nudelholz
- 1 Tarteform
- 1 Teigrad
- 1 Kleiner Topf
- 1 Handschneebesen
- 1 Herd
- 1 Ofen
- 1 Backpapier
Schritte zur Tarte
In einer Schüssel oder in der Schüssel der Küchenmaschine Mehl und gesiebtes Backpulver, Zucker, Zitronenschale und schließlich weiche Butterstücke hinzufügen, gut mischen, bis ein sandiges Gemisch entsteht.
Zum Schluss die Eier hinzufügen, den Teig bei Geschwindigkeit 3 oder mit den Händen kneten, bis ein fester und homogener Mürbeteig entsteht.
Mit Frischhaltefolie abdecken und 10 – 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf auf dem Herd.
In der Zwischenzeit in einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und einem Schneebesen verquirlen.
Fügen Sie die Maisstärke hinzu, ein wenig erhitzte Milch, darauf achten, keine Klumpen zu hinterlassen.
Fügen Sie die restliche erhitzte Milch, die Schale der Bio-Zitrone (achten Sie darauf, nicht die weiße Schicht zu verwenden) hinzu und stellen Sie es bei mittlerer bis niedriger Hitze auf den Herd, sie sollte nicht auf hoher Hitze kochen, da das starke Kochen den Ei-Geruch am Ende des Kochvorgangs hinterlässt.
Ständig weiterrühren, bis sie sich zu verdicken beginnt.
Wenn die Zitronen-Patissier-Creme fertig ist, in eine Schüssel geben.Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn mit dem Nudelholz auf ein Backpapier aus. Machen Sie eine runde Teigplatte, helfen Sie sich mit etwas Mehl, um zu verhindern, dass es bricht, legen Sie es in eine flache Tarteform, stechen Sie den Boden mit den Zinken einer Gabel ein und schneiden Sie dann die überstehenden Ränder ab.
Gießen Sie die noch warme Creme auf den Boden und glätten Sie sie gut mit der Rückseite eines Löffels.
Rollen Sie den Rest des Mürbeteigs auf 3 mm Dicke aus und schneiden Sie Streifen von 1,5 cm und legen Sie sie im Rautenmuster auf die Tarte.
Fügen Sie in jeden Raum eine eingelegte Sauerkirsche hinzu, versuchen Sie, sie ein wenig in die Creme einzusinken.
Backen Sie die Tarte in einem bereits vorgeheizten Ofen bei 170° Umluft für etwa 45 Minuten.
Die ersten 15 Minuten lassen Sie die Tarteform im unteren Teil des Ofens und dann in die mittlere Ebene des Ofens anheben.
Die Backzeit hängt von der Stärke Ihres Ofens ab, nehmen Sie sie heraus, wenn die Oberfläche gut goldbraun ist.Lassen Sie sie abkühlen, entfernen Sie sie dann aus der Form und platzieren Sie sie auf einer Servierplatte.
Bestäuben Sie die Tarte mit Puderzucker, vervollständigen Sie sie mit weiteren eingelegten Sauerkirschen, lassen Sie sie im Kühlschrank abkühlen und wenn sie schön kalt ist, in Scheiben schneiden und servieren!
Mit ein paar frischen Minzblättern garnieren!
Aufbewahrung
Die Tarte hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich einen Mürbeteig mit Öl verwenden?
Ja, natürlich können Sie die Butter durch Pflanzenöl ersetzen, reduzieren Sie es um etwa 30 g.
Mürbeteig mit Öl.