Das vegane Weihnachtsdessert ist ein Dessert, das ausschließlich mit pflanzlichen Zutaten zubereitet wird, perfekt für diejenigen, die diese Ernährungsweise befolgen.
Veganer essen nichts tierischen Ursprungs, weder ihr Fleisch noch ihre Derivate wie Milch, Butter, Eier.
Dieses Dessert ist für diejenigen gedacht, die diese Diät befolgen möchten, aber nicht auf die Köstlichkeit eines Desserts zu Weihnachten verzichten wollen.
Auch perfekt für diejenigen, die Probleme mit Gluten- oder Laktoseunverträglichkeiten haben.
Es ist ein Dessert, das mit einer Keksbasis aus Kichererbsenmehl zubereitet wird, gefüllt mit einer Kaki-Creme mit Mandelmilch und Johannisbrotkernmehl.
Wenn Sie zu Weihnachten Verwandte oder Freunde haben, die vegan sind, sollten Sie das gesamte Menü einschließlich des Desserts im Auge behalten.
Dies ist ein einfaches Rezept, auch wenn es viele Schritte erfordert, wichtig ist es, spezifische Produkte für diejenigen zu verwenden, die diese Diät befolgen.
Für den Teig habe ich das extra native Olivenöl Verdone der Firma Frantoio Gentili verwendet, das in einer hübschen amphorenförmigen Flasche verpackt ist.
Es ist ein ausgezeichnetes, edles Produkt mit einem kräftigen Geschmack, das sich in der Küche für viele Rezepte eignet.
Möglicherweise interessieren Sie auch diese veganen Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 1 Stück
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für das vegane Weihnachtsdessert
- 200 ml Wasser
- 40 ml Öl Verdone Gentili (extra natives Olivenöl)
- 130 g Kichererbsenmehl
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 Teelöffel Zimt gemahlen
- 100 ml Mandelmilch
- 3 Vanillekakis
- 1 Prise Zimt gemahlen
- 40 g Johannisbrotkernmehl
- n.B. Kakaopulver
- n.B. Kaki-Scheiben
- n.B. Sternanis
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Küchenroboter
- 1 Schneebesen
- Ausstechformen Stern
- 1 Backofen
Zubereitung für das vegane Weihnachtsdessert
Für die Zubereitung dieses Desserts beginnen Sie mit der Keksbasis.
Geben Sie das Wasser in eine Schüssel, fügen Sie das gesiebte Kichererbsenmehl hinzu und rühren Sie gut mit einem Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie beim Rühren den Rohrzucker und den Zimt hinzu.
Nehmen Sie eine kleine rechteckige Form, legen Sie sie mit Backpapier aus und gießen Sie die Mischung hinein.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen. Nach dem Backen herausnehmen und abkühlen lassen.KAKI-VANILLE-CREME
In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme vor, Sie können den Bimby verwenden oder es manuell in einem kleinen Topf machen.
Schälen und schneiden Sie die Kakis in Stücke, ich habe die Vanille-Version verwendet, die sehr fest ist, wenn Sie die weicheren verwenden, reicht es aus, die Haut und die Samen zu entfernen. Pürieren Sie das Fruchtfleisch zu einer Creme.
Geben Sie in den Bimby-Becher oder das kleine Topf die Mandelmilch und das pürierte Fruchtfleisch der Kakis (ca. 200 g), rühren Sie um und beginnen Sie mit dem Kochen, fügen Sie den Zimt und das gesiebte Johannisbrotkernmehl hinzu, um es zu verdicken.
Mit dem Bimby schalten Sie die Geschwindigkeit 3 bei 90°C für etwa 8/10 Minuten.
Mit dem kleinen Topf auf dem Herd rühren Sie kontinuierlich bei mittlerer Hitze, bis es eine bestimmte Konsistenz erreicht.
Die Creme nimmt die Farbe von Schokolade an, aufgrund des braunen Johannisbrotkernmehls.
Am Ende des Kochens ist die Creme ziemlich weich, lassen Sie sie im Gefrierfach für mindestens 5 Minuten fest werden.ASSEMBLIEREN DES DESSERTS
Fahren Sie mit dem Zusammenbau des Desserts fort, schneiden Sie Sterne in verschiedenen Größen aus der Keksbasis aus, drei große, drei mittlere und drei kleine.
Nehmen Sie einen Servierteller, geben Sie in die Mitte einen Teelöffel abgekühlte Creme, legen Sie den ersten Keksstern darauf und bestreichen Sie ihn mit Creme, legen Sie den anderen Keksstern darauf, mit der Spitze anders als die Basis verschoben, bestreichen Sie ihn mit Creme und fahren Sie so fort bis zum Ende der Kekssterne.Nachdem Sie das Dessert zusammengesetzt haben, bestäuben Sie es mit Kakaopulver, dekorieren Sie es mit Kaki-Sterne-Scheiben und Sternanis.
Servieren Sie das Dessert frisch, begleitet von einer Schale mit der übrig gebliebenen Kaki- und Johannisbrotkernmehlcreme.
Anna empfiehlt…
Für die Zubereitung dieses veganen Desserts verwenden Sie spezifische Produkte, das Johannisbrotkernmehl kann durch Maisstärke ersetzt werden, so dass die Creme nicht die Schokoladenfarbe des Johannisbrotkernmehls annimmt, sondern gelb-orange bleibt.
Dieses Dessert ist auch perfekt für Menschen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz.
Das Dessert hält sich im Kühlschrank einen Tag lang unter einer Glasglocke bedeckt.
Für weitere vegane Rezepte klicken Sie hier
Womit kann ich die Kakis ersetzen?
Sie können andere Früchte nach Ihrem Geschmack verwenden oder eine neutrale Creme mit Pflanzenmilch machen.