Weicher und duftender Orangen-Gugelhupf

Der weiche und duftende Orangen-Gugelhupf ist ein klassischer Schrankkuchen, hoch, weich und mit dem zarten, zitrusartigen Duft von Orangenschale und -saft.
Ein Kuchen, den wir alle in unserer Kindheit von der Oma gemacht oder gegessen haben.

Der Gugelhupf ist perfekt für jede süße Pause, ideal zum Frühstück, in Scheiben geschnitten und in eine Tasse Milch eingetaucht, oder zum Nachmittagstee.
Auch hervorragend als Dessert nach dem Essen, begleitet von einer feinen Orangencreme oder Mascarpone- und Sahnecreme

Es ist ein Orangenkuchen ohne Milch und ohne Butter, mit wenigen und einfachen Zutaten, die wir alle in der Speisekammer haben, und er ist auch perfekt für Menschen mit Laktoseintoleranz.
Das Rezept ist sehr einfach: Die Eiweiße separat von den Eigelben steif schlagen, die anderen Zutaten hinzufügen und in wenigen Minuten ist der Gugelhupf fertig!
Und wenn Sie keine Gugelhupfform haben, können Sie ihn auch in einer Tortenform machen!

Jetzt sehen wir, wie er zubereitet wird.


INTERESSIEREN SIE SICH AUCH FÜR DIESE REZEPTE

Weicher und duftender Orangen-Gugelhupf
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten für den weichen und duftenden Orangen-Gugelhupf

  • 300 g Mehl 00
  • 4 Eier (groß)
  • 180 g Zucker
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 150 ml Orangensaft
  • 1 Orangenschale (gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Backpulver für Kuchen
  • Halbe Ampulle Orangenaroma

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Schneebesen
  • 1 Gugelhupfform
  • 1 Backofen

Schritte für den weichen und duftenden Orangen-Gugelhupf

  • Für die Zubereitung des Gugelhupfs trennen Sie zunächst die Eiweiße von den Eigelben in zwei separate Schüsseln.
    Schlagen Sie die Eiweiße mit einem elektrischen Schneebesen oder in der Küchenmaschine steif, fest, mit einer Prise Salz und lassen Sie sie beiseite.
    Schlagen Sie die Eigelbe mit dem Zucker, fügen Sie die geriebene Schale von 1 Orange, das Öl, den Orangensaft, die Ampulle und schließlich das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzu.

    Arbeiten Sie gut, um eine schaumige Masse zu erhalten.
    Nehmen Sie die steif geschlagenen Eiweiße und fügen Sie sie dem Rest des Teigs nach und nach hinzu. Mischen Sie alles sehr vorsichtig von unten nach oben, um sie nicht zu entmischen, und kombinieren Sie die beiden Massen gut.

    Weicher und duftender Orangen-Gugelhupf
  • Gießen Sie die erhaltene Mischung in die Gugelhupfform oder, wenn Sie eine haben, in eine Chiffon-Cake-Form, fetten und mehlen Sie sie, und glätten Sie die Oberfläche gut.

    Weicher und duftender Orangen-Gugelhupf
  • Stellen Sie die Form in das zweite Fach des bereits vorgeheizten Ofens und backen Sie den Gugelhupf bei 180° im Umluftmodus für etwa 40 Minuten, im traditionellen Modus etwa 50/60 Minuten.
    Die Backzeit hängt von der Leistung Ihres Ofens ab, Sie können mit einem Zahnstocher prüfen, ob er gut aufgegangen und durchgebacken ist.

    Nehmen Sie ihn aus dem Ofen, lassen Sie ihn etwas abkühlen, dann nehmen Sie den Gugelhupf aus der Form, schneiden Sie ihn in Scheiben und servieren Sie ihn.
    Bei Belieben können Sie ihn auch mit Puderzucker bestreuen.

    Weicher und duftender Orangen-Gugelhupf
  • Weicher und duftender Orangen-Gugelhupf

Aufbewahrung

Der Orangen-Gugelhupf sollte bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke für maximal 3-4 Tage aufbewahrt werden.

Der Orangen-Gugelhupf sollte bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke für maximal 3-4 Tage aufbewahrt werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Zitrone statt Orange verwenden?

    Ja, natürlich. Ersetzen Sie einfach die Orangenschale durch Zitronenschale und verdünnen Sie den Zitronensaft mit halb gesüßtem Wasser.

  • Kann ich den Gugelhupf füllen?

    Natürlich können Sie ihn teilen und mit Creme oder Orangenmarmelade füllen.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog