Der weihnachtliche Zimtrollen-Baum ist ein weiches und duftendes Hefeteiggebäck, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Butter und Zimt, dekoriert mit Zuckerglasur, Zuckerperlen und roten Johannisbeeren.

Zimtrollen bedeutet wörtlich: „Zimtschnecken“ und das Original wird mit köstlichen und duftenden briocheartigen Schnecken zubereitet, die ich teilweise als einfachen und leckeren Weihnachtsbaum geformt habe.

Es handelt sich um weiche und äußerst duftende Hefeteig-Leckereien, die aus der schwedischen Tradition stammen und auch in Amerika und dann auf der ganzen Welt verbreitet sind!

Dieses Gebäck ist sehr beliebt, sowohl wegen seiner Weichheit als auch wegen seines betörenden Duftes; der Duft von Butter und Zimt macht dieses Gebäck sehr lecker, perfekt für das Frühstück oder als Snack, begleitet von einer heißen Tasse Tee oder Schokolade.

Diese weihnachtliche Version ist sehr hübsch, dekoriert mit bunten Zuckerperlen und roten Johannisbeeren, perfekt, um sie den Weihnachtsgebäcken hinzuzufügen.

Für die Zubereitung des weihnachtlichen Zimtrollen-Baums kann man sowohl Sauerteig als auch Hefewürfel verwenden, indem man das Vorteig (Biga) zubereitet, was ihn noch weicher macht.
Folgt dem Rezept und den Tipps, es ist sehr einfach in der Zubereitung.

Für weitere Ideen zu Weihnachtsgebäck, schau in meine Sammlung meiner Weihnachtsgebäcke!

Vielleicht interessieren dich auch diese Varianten ↓

Weihnachtlicher Zimtrollen-Baum
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten für den weihnachtlichen Zimtrollen-Baum

  • 300 g Mehl Type 0
  • 6 g frische Hefe (oder 50 g Sauerteig)
  • 60 ml Milch
  • 60 ml Wasser
  • 30 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 1 Ei (klein)
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt (reichlich)
  • 70 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Wasser (reichlich)
  • n.B. bunte Zuckerperlen
  • n.B. rote Johannisbeeren
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Ofen

Zubereitung des weihnachtlichen Zimtrollen-Baums

  • Bereite den Teig vor, indem du zuerst das Dampfl zubereitest.
    Löse die Hefe in 50 ml Wasser und 50 ml Milch (aus den Zutaten) auf, füge 50 g Mehl hinzu, ebenfalls aus der Gesamtmenge, und mische gut.
    Knete den Teig und lasse das Dampfl oder die Biga etwa 2 Stunden gehen, bis es sich verdoppelt hat.


  • Nach den zwei Stunden kannst du den Teig in einer Schüssel von Hand kneten oder eine Küchenmaschine oder Planetenmixer verwenden, füge dem Dampfl den Rest des Mehls, den Zucker, den Rest von Wasser und Milch hinzu.
    Arbeite weiter und füge das verquirlte Ei hinzu, knete, bis ein homogener Teig entsteht, und füge schließlich die weiche Butter in kleinen Stücken und das Salz hinzu.

  • Der Teig ist einfach zu bearbeiten, du solltest einen glatten Ball erhalten, der sich von den Händen löst. Wenn der Teig zu weich ist, streue noch etwas Mehl darüber.
    Wenn du stattdessen Sauerteig hast, vermeide das Dampfl, löse die 50 g Sauerteig in Milch und Wasser auf und fahre mit dem Teig fort, indem du die anderen Zutaten hinzufügst, wie oben beschrieben.

  • Decke den Teig ab und lasse ihn etwa 3-4 Stunden gehen, je nach Raumtemperatur, bis er das dreifache Volumen erreicht hat, das ist der Fall, wenn du Hefewürfel mit Vorteig verwendet hast.
    Wenn du Sauerteig verwendet hast, verlängere die Gehzeiten auf mindestens 8-10 Stunden.

  • Wenn der Teig gut aufgegangen ist, rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Backpapier aus und forme mit dem Nudelholz ein Rechteck von etwa 1 cm Dicke.
    Pinsle das Rechteck mit weicher Butter ein, bestrich die Oberfläche mit einer Mischung aus Zimt und braunem Zucker über die gesamte eingestrichene Fläche.

    Weihnachtlicher Zimtrollen-Baum
  • Rolle den Teig fest von der Längsseite her auf, bis du eine kompakte Rolle erhältst.
    Schneide schließlich das Rechteck mit einer Schere in etwa 3 cm breite Stücke, lasse dabei einen Teil an der Basis verbunden, verlagere mit den Händen jede halbe Rolle abwechselnd nach rechts und links, lasse das Ende ganz für den Stamm, um die Form eines Baumes zu geben.

    Zimtrollen
  • Lege den weihnachtlichen Zimtrollen-Baum mit dem gesamten Backpapier auf ein Blech, füge die bunten Zuckerperlen hinzu und lasse es noch etwa 1 Stunde gehen, bis es sich verdoppelt hat.

    BACKEN
    Backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten
    .
    Achte darauf, dass sie an der Oberfläche goldbraun werden, aber nicht verbrennen, je nach Leistung deines Ofens.

  • Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen!
    Inzwischen Puderzucker und Wasser mischen, bis eine weiße und dichte Glasur entsteht!
    Glasier den weihnachtlichen Zimtrollen-Baum auf der Oberfläche, füge frische Johannisbeeren hinzu, bestreue mit Puderzucker und serviere.

    Weihnachtlicher Zimtrollen-Baum

Tipps und Varianten

Du kannst die Zimtrollen nach deinem Geschmack füllen und mit Schokoladenstückchen bereichern.
Dieses Gebäck kann, sobald es abgekühlt ist, perfekt in Frischhaltefolie eingeschlagen aufbewahrt werden, so bleibt es 3 – 4 Tage lang superweich.
Wenn du es glasiert hast, warte, bis die Glasur fest wird, bevor du es verpackst, lass es nicht an der Luft, da es austrocknet. Du kannst es am nächsten Tag im Ofen aufwärmen.

Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog