Weihnachtsbrotstern mit Kräutern

Der Weihnachtsbrotstern mit aromatischen Kräutern ist ein sehr weiches und duftendes Hefegebäck, perfekt für den Festtagstisch. Neben einem guten Aussehen ist er durch die Zugabe von geriebenem Grana und gehackten Aromen auch sehr schmackhaft.

Zu Weihnachten bereite ich das Brot immer anders zu, thematisch passend zu Weihnachten. Ich mag es, zu variieren und es auch als Tischmittelpunkt szenisch zu präsentieren. Ich habe bereits den Brotbaum, den aromatisierten Kranz und den Vollkornring zubereitet, dieses Jahr ist der Stern an der Reihe.

Der Brotstern wird mit einer doppelten Gärung und einem Vorteig zubereitet. Dieses Verfahren macht das Hefegebäck sehr weich und es bleibt auch am nächsten Tag so, wenn man es kurz im Ofen erwärmt.

Die Zugabe von Käse, gehacktem Rosmarin und Salbei verleiht diesem mit vielen appetitlichen Kugeln besetzten Stern neben dem Farbtupfer auch einen besonderen Geschmack, den Sie nach Belieben auch füllen können.

Was sagen Sie, gefällt Ihnen das? Ich kann Ihnen sagen, es ist auch köstlich. Folgen Sie dem Rezept und bereiten Sie es für Ihren Weihnachtstisch zu.

Vielleicht interessieren Sie auch diese Rezepte

Weihnachtsbrotstern mit Kräutern
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Stunden
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten für den Weihnachtsbrotstern mit Kräutern

  • 140 g Weizenmehl Type 550
  • 80 ml Wasser
  • 10 g Frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Geriebener Grana Padano
  • 200 ml Milch
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Zweig Salbei
  • 1 Sternförmige Form

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Mixer
  • 1 Form

Zubereitung für den Weihnachtsbrotstern mit Kräutern

  • Für die Zubereitung des Brotsterns beginnen wir mit dem Vorteig, der auch Biga oder Lievitino genannt wird.
    Ich habe alles in der Schüssel der Küchenmaschine vorbereitet, aber Sie können es auch von Hand in einer Schüssel kneten.
    Beginnen Sie damit, die Hefe mit dem Wasser aufzulösen, fügen Sie das Mehl und den Zucker hinzu, mischen und kneten Sie alles gut durch.
    Formen Sie eine Kugel, die Sie etwa 1 Stunde gehen lassen.

  • Nach der ersten Stunde bereiten Sie den zweiten Teig: Fügen Sie dem gegangenen Vorteig den Grana und das Öl hinzu, kneten Sie gut, dann fügen Sie weiter die Milch hinzu, mischen Sie weiter und fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu, je nach Marke und Feuchtigkeit kann es weniger aufnehmen oder Sie brauchen vielleicht mehr, in diesem Fall fügen Sie weiteres hinzu. Kneten Sie gut, fügen Sie das Salz hinzu, und arbeiten Sie den Teig lange etwa 7/8 Minuten mit der Küchenmaschine oder kräftig von Hand.

  • Hacken Sie den Rosmarin und den Salbei, fügen Sie ihn dem Teig hinzu, lassen Sie einen kleinen Teil für die abschließende Dekoration übrig, arbeiten Sie noch ein paar Minuten, um sie gut in den Teig zu integrieren.
    Sobald Sie einen guten, kompakten und homogenen Teig erhalten haben, formen Sie eine Kugel und lassen Sie ihn etwa 15/20 Minuten ruhen, damit sich das Gluten entspannt und der Teig besser bearbeitet werden kann.

  • Nach dieser Zeit nehmen Sie den Teig und die sternförmige Form.
    Um den Stern zu formen, entnehmen Sie dem Teig 6 Stücke à 100 g und 5 kleinere Stücke à 50 g. Arbeiten Sie die Teigstücke rund und formen Sie viele Kugeln, die Sie in die Form einsetzen, zuerst die großen und dann die kleinen. Aus dem restlichen Teig machen Sie noch weitere kleine Kugeln und fügen Sie sie zwischen die verbleibenden Lücken ein. Bestreichen Sie den Stern mit Öl und bestreuen Sie ihn dann mit den gehackten Aromen, lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen etwa 2 Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat und keine Lücken mehr sichtbar sind.


  • BACKEN
    Backen Sie den Brotstern im vorgeheizten Ofen, im unteren Teil des Ofens, für die ersten 5 Minuten bei 200°C, dann reduzieren Sie die Temperatur auf 180°C und backen Sie weiter für weitere 20/25 Minuten. Der Weihnachtsbrotstern mit Rosmarin und Salbei ist fertig, wenn er gut gebacken und goldbraun ist. Sie richten sich nach der Leistung Ihres Ofens, ob Sie ihn früher herausnehmen oder weiterbacken, um die Oberfläche nicht zu stark zu bräunen, decken Sie die letzten 10 Minuten mit Alufolie.
    Nehmen Sie den Brotstern aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen, dann dekorieren Sie ihn mit Rosmarinsprösslingen, Salbei und rosa Pfeffer, stellen Sie ihn auf den Tisch und servieren Sie!

    Weihnachtsbrotstern mit Kräutern
  • Tipps: Für die Zubereitung des Weihnachtssterns können Sie auch andere und schnellere Teige verwenden, lesen Sie hier die Rezepte für Brotteig.
    Nach Belieben können Sie auch jede Kugel, die den Stern bildet, mit Aufschnitt oder anderem füllen.

    Hier sind die Rezepte für weiteres Weihnachtsbrot Gefüllter Brotbaum Aromatisierter RosenkranzVollkornbrotringBrotblume mit Kurkuma

  • Weihnachtsbrotstern mit Kräutern
Author image

annaelasuacucina

Willkommen in meiner virtuellen Küche. Hier finden Sie meine kalabresischen Rezepte, die von meiner Mutter und Großmutter überliefert wurden, sowie innovative und traditionelle Rezepte.

Read the Blog