Bao Buns die gedämpften chinesischen Brötchen

Diese gedämpften Brötchen chinesischen Ursprungs sind perfekt als Vorspeise, für ein Buffet-Abendessen und warum nicht, für einen leckeren Snack gefüllt mit unserer Lieblings-Haselnusscreme oder einfach mit Marmelade. Die Bao Buns, die gedämpften chinesischen Brötchen sind schnell zubereitet.

Du benötigst schwaches Mehl, also Typ 0, Hefe, extra natives Olivenöl, natürlich Wasser und eine Prise Zucker, um die Gärung zu beschleunigen. In wenigen Stunden (vor allem im Sommer) sind sie bereit, gedämpft zu werden.

Ob du nun einen elektrischen Dampfgarer, den typischen Bambuskorb oder einfach den Dampfkorb zum Kochen von Pasta hast, diese chinesischen gedämpften Brötchen werden dich erobern. Sie sind auch nach Tagen noch sehr weich, wenn du sie in einer Tüte im Kühlschrank aufbewahrst. Du musst sie nur ein paar Minuten in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen, vorsichtig öffnen und nach Belieben füllen.

Unten findest du weitere Ideen für Brötchen, die sich für jede Gelegenheit eignen, und dann gehen wir gleich unter dem Foto schauen, wie man die Bao Buns, die gedämpften chinesischen Brötchen zubereitet!!

Bao Buns die gedämpften chinesischen Brötchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Dampfgaren
  • Küche: Chinesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Was wir brauchen, um die Bao Buns gedämpfte Brötchen zuzubereiten

  • 500 g Mehl Typ 0
  • 230 ml Wasser (Raumtemperatur)
  • 4 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Nudelholz
  • 1 Dampfgarer elektrisch
  • 1 Rundform rund mit 10 cm Durchmesser

Wie bereitet man die Bao Buns gedämpften chinesischen Brötchen zu

  • In einer großen Schüssel vermische das Mehl mit der zerbröckelten Hefe.

  • Füge den Zucker und das extra native Olivenöl hinzu und beginne, mit einem Holzlöffel oder einer Gabel zu mischen, dann füge auch das Wasser und das Salz hinzu.

  • Kippe den Teig auf die Arbeitsfläche und forme mit den Händen eine glatte, kompakte Kugel.

    Decke sie mit einer umgedrehten Schüssel ab und lasse den Teig 2 Stunden gehen oder bis er sich verdoppelt hat.

  • Teile den Teig in Stücke von je 50/60 Gramm und forme ebenso viele Kugeln, decke sie mit einem trockenen Tuch ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen.

  • Dann rolle jede Kugel aus und schneide sie mit einer Rundform oder einem Nudelholz, um eine schöne runde Form zu erhalten.

  • Falte jeden Kreis in der Mitte, um einen Halbmond zu bilden, und lege auf jedes Brötchen ein Stück Backpapier, damit sie beim Garen nicht aneinander kleben.

  • Lasse sie weitere 30 Minuten gehen, immer mit einem sauberen Tuch abgedeckt.

  • Fülle dann den Boden des Dampfgarers oder Topfes mit Wasser, bedecke den Boden des Korbs mit durchlöchertem Backpapier und platziere die Bao Buns mit Abstand zueinander.

  • Lasse sie 15/18 Minuten garen, nimm sie vorsichtig heraus und lasse sie abkühlen, bevor du das Backpapier entfernst, das den Halbmond zusammenhält, und sie nach Belieben füllst.

Aufbewahrung, Tipps und Varianten der gedämpften chinesischen Brötchen

Die Bao Buns lassen sich im Kühlschrank gut in einer Plastiktüte verschlossen 4 bis 5 Tage aufbewahren, zudem kannst du sie auch einfrieren.

Du kannst sie füllen:

mit geschmortem Schwein: Geschmortes Schwein, Gurken, Karotten, frische Frühlingszwiebeln.
mit frittiertem Huhn: Frittiertes Huhn, Salat, Mayonnaise, Wasabi.
mit Gemüse: Gebratenes Gemüse (z.B. Chinakohl, Paprika, Pilze), Sojasauce, Sesam.
mit Hühnerstreifen in Curry.
mit Lachs: Geräucherter Lachs, Avocado, Süß-sauer-Sauce, Salat.

Weitere Rezepte

Wenn du weitere Rezepte sehen möchtest, kannst du auf die Startseite zurückkehren

Wenn du kein Rezept verpassen möchtest, kannst du mir auf meiner Facebook-Seite folgen. Einfach die Benachrichtigungen aktivieren und du wirst jeden Tag viele neue Rezepte sehen.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog