Bohnen-Gnocchi mit Basilikum in Tomatensauce

Bohnen-Gnocchi mit Basilikum in Tomatensauce, natürlich ohne Kartoffeln, ein Rezept, das die Zartheit der Gnocchi mit der Frische des Basilikums und dem Reichtum der Bohnen verbindet, alles in einer cremigen Tomaten-Ricotta-Sauce gehüllt.

Die Bohnen-Gnocchi mit Bohnen und Basilikum in Tomatensauce und Ricotta sind eine Kombination aus Aromen und Texturen, perfekt für ein Abendessen oder Mittagessen für diejenigen, die gleichzeitig beeindrucken und verwöhnen möchten.

Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die italienische kulinarische Tradition, neu interpretiert mit einem Hauch Originalität.
Die natürliche Süße der Bohnen wird durch die leichte Bitterkeit und den vollen Geschmack von Vollkorn- oder Dinkelmehl ausgeglichen, was ein harmonisches Gleichgewicht schafft.
Das Vollkorn- oder Dinkelmehl verleiht den Gnocchi eine rustikalere und körnigere Textur, die angenehm mit der Weichheit der Bohnen kontrastiert.
Die Kombination dieser Zutaten verleiht eine dunklere und einladendere Farbe, die ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht suggeriert.
Diese Kombination bereichert das Gericht nicht nur ernährungsphysiologisch, sondern bietet auch ein vollständiges und befriedigendes sensorisches Erlebnis.

Unten lasse ich Ihnen weitere gelungene Gnocchi-Rezepte und dann gehen wir direkt unter dem Bild dazu über, wie man die Bohnen-Gnocchi mit Basilikum in Tomatensauce natürlich ohne Kartoffeln zubereitet!

Basilikum-Gnocchi in Tomatensauce
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Bohnen-Gnocchi mit Basilikum in Tomatensauce

  • 480 g Cannellini-Bohnen aus der Dose (oder gekocht, es braucht 180 g der trockenen)
  • 20 Blätter Basilikum
  • 150 g Dinkelmehl (oder Vollkorn)
  • 2 Prisen Salz
  • 400 g Tomatenpassata
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Zwiebel (mittelklein)
  • 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 2 Prisen Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer
  • 200 g Ricotta (aus Kuhmilch)
  • 1 Bund Basilikum

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Topf
  • 1 Schaumkelle
  • 1 Pfanne
  • 1 Gnocchi-Brett

Zubereitung der Bohnen-Gnocchi mit Basilikum in Tomatensauce

  • Um die Bohnen-Gnocchi mit Basilikum zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Sauce zu, indem Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

    Waschen und trocknen Sie das Basilikum.

  • Erhitzen Sie in einer großen Pfanne das extra native Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie anfangen zu bräunen.

  • Fügen Sie die Passata in die Pfanne, würzen Sie nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.

  • Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten kochen und rühren Sie gelegentlich um.
    Zum Schluss fügen Sie die frischen Basilikumblätter hinzu und rühren gut um.

  • Schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie den frischen Ricotta hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis eine cremige Sauce entsteht.

  • Abtropfen lassen und spülen Sie die Cannellini-Bohnen ab, entweder aus der Dose oder bereits von Ihnen gekocht, zerdrücken Sie sie mit einer Gabel oder mixen Sie sie mit ein paar Basilikumblättern, bis Sie ein glattes Püree erhalten.

  • In einer großen Schüssel das Bohnenpüree, das Dinkelmehl, das Salz und, wenn gewünscht, eine Prise Muskatnuss zusammenfügen.

    Gut durchmischen, bis ein homogener Teig entsteht.

  • Lassen Sie die Bohnenmischung 15/20 Minuten ruhen und bringen Sie in der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser zum Kochen, um die Gnocchi zu kochen.

  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und zu einem Zylinder formen. Schneiden Sie den Zylinder in Stücke von ca. 2 cm und formen Sie die Gnocchi.

  • Sie können sie auf die Zinken einer Gabel rollen, um die klassische gerillte Form zu erhalten, oder das klassische Gnocchi-Brett aus Holz verwenden.

  • Kochen Sie die Gnocchi bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 2-3 Minuten), achten Sie darauf, sie nicht zu viel zu rühren.


    Mit einer Schaumkelle direkt in die Tomaten-Ricotta-Sauce geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze gerade so lange erhitzen, dass sie Geschmack aufnehmen.

Tipps

Sie können den schwarzen Pfeffer weglassen, wenn er Ihnen nicht schmeckt.

Wenn Sie möchten, können Sie den Gnocchi-Teig mit einer Prise Muskatnuss würzen.

Wenn Sie kein Dinkelmehl haben, können Sie ein hochwertiges Vollkornmehl verwenden.

Wenn Sie kein Dinkelmehl haben, können Sie ein hochwertiges Vollkornmehl verwenden.

Wie man die Bohnen-Gnocchi mit Basilikum in Tomatensauce aufbewahrt

Sie können die rohen Gnocchi im Kühlschrank auf einem Tablett gut verteilt für 1 Tag aufbewahren, abgedeckt mit Folie.

Sobald sie gekocht sind, sollten sie sofort gegessen werden, da sie sonst an Konsistenz verlieren.

Weitere Rezepte

Wenn Sie andere Arten von Rezepten sehen möchten, können Sie zurück zur HOME-Seite gehen

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Borlotti-Bohnen verwenden?

    Ja, Sie können die Bohnensorte verwenden, die Ihnen am besten gefällt, ob trocken und dann eingeweicht und gekocht oder aus der Dose.

    Ja, Sie können die Bohnensorte verwenden, die Ihnen am besten gefällt, ob trocken und dann eingeweicht und gekocht oder aus der Dose.

  • Kann ich die Ricotta weglassen?

    Ja, Sie können eine einfache Tomatensauce ohne Ricotta zubereiten.

    Ja, Sie können eine einfache Tomatensauce ohne Ricotta zubereiten.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog