Eines der Grundrezepte der Konditorei, der einfache Blätterteig mit der Pastello-Methode, ist unfehlbar. Zusammen mit dem Mürbeteig und dem Brandteig ist der einfache Blätterteig ein sehr vielseitiger neutraler Teig, perfekt für salzige Zubereitungen wie die Millefoglie oder auch für leckere salzige Vorspeisen wie die Blätterteigrollen mit Huhn. Man braucht nur etwas Geduld bei der Verarbeitung und muss vor allem die Ruhezeiten einhalten. Denken Sie daran: Je mehr Falten Sie Ihrem einfachen Blätterteig geben, desto mehr wird er beim Backen aufgehen. Also los mit den Falten und dem Ruhen im Kühlschrank.
Der einfache Blätterteig ist eine neutrale Zubereitung, die, wie ich bereits sagte, sowohl für süße als auch für salzige Zubereitungen verwendet werden kann. Perfekt sind die salzigen Kuchen mit dem Blätterteig, den wir selbst zubereitet haben. Zwei Teige also: das Plätzchen (der fette Teil) und der Pastello (der magere Teil), die nach ihrer Erstellung zu einem einzigen Teigblatt zusammengefügt werden, das ruhen muss und wiederholt gefaltet wird. Sie kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gut abgedeckt bis zu 3 Tage aufbewahrt werden oder auch für bis zu 4 Monate eingefroren werden, um dann im Kühlschrank aufgetaut und nach Ihrer gewählten Rezeptur weiterverarbeitet zu werden. Hier unten finden Sie einige Ideen zur Verwendung, sowohl in süßen als auch in salzigen Rezepten, und dann gehen wir direkt nach dem Foto dazu über, zu entdecken, wie der einfache Blätterteig zubereitet wird!!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 450 Gramm
- Kochmethoden: Elektrobackofen, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den einfachen Blätterteig
- 200 g Mehl 00
- 100 g Wasser (eiskalt aus dem Kühlschrank)
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl 00
- 200 g Butter (bei Raumtemperatur)
Zubereitung des einfachen Blätterteigs
Um den einfachen Blätterteig zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Pastello vor, indem Sie das Salz in einem Krug mit Wasser auflösen.
Geben Sie dann in eine Schüssel das Mehl, fügen Sie das Wasser hinzu und arbeiten Sie sehr schnell mit den Händen oder einem Löffel.
In diesem Schritt sind keine besonderen Vorkehrungen erforderlich, einige Minuten und Sie haben eine glatte und wenig klebrige Mischung. Säubern Sie die Ränder der Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 30 Minuten ruhen.
Während der Pastello ruht, bereiten Sie das Plätzchen vor. In einer zweiten Schüssel mischen Sie von Hand das Mehl mit der in Stückchen geschnittenen Butter bei Raumtemperatur.
Arbeiten Sie es sehr wenig und mit den Fingerspitzen, sonst wird die Butter warm. Sobald alles vermischt ist, haben Sie einen kompakten und klumpenfreien Teig.
Drehen Sie es auf die Arbeitsfläche, die mit sehr wenig Mehl bestreut ist, und formen Sie ein Quadrat mit 20 cm Seitenlänge, indem Sie immer die Hände benutzen.
Lassen Sie es im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen, abgedeckt mit Frischhaltefolie.
Nach dem Ruhen nehmen Sie Plätzchen und Pastello wieder auf, rollen Sie den Pastello (also Mehl und Wasser) mit sehr wenig Mehl aus und helfen Sie sich mit dem Nudelholz.
Sie müssen ein Quadrat von 26 cm Seitenlänge erhalten, legen Sie das Plätzchen als Raute in die Mitte und schließen Sie die Teigränder zur Mitte hin.
Rollen Sie mit dem Nudelholz den Blätterteig in ein Rechteck aus und falten Sie es immer zur Mitte hin.
Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es im Kühlschrank 30 Minuten ruhen.
Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teig erneut, rollen ihn wieder in ein Rechteck und falten ihn erneut zu 3.
Lassen Sie ihn weitere 30 Minuten ruhen und falten Sie ihn erneut.
Jetzt ist Ihr Blätterteig mit Pastello bereit, um sofort verwendet zu werden oder immer im Kühlschrank abgedeckt mit Frischhaltefolie aufbewahrt zu werden.
Denken Sie daran, bei jedem Falten den Teig zu drehen und von der gegenüberliegenden Seite zu falten wie zuvor.
So wird Ihr Blätterteig blättriger.
Tipps
Denken Sie daran, je mehr Falten Sie machen, desto blättriger wird Ihr Blätterteig und je höher das Rechteck, das Sie machen, desto mehr blättert er während des Backens. Rollen Sie ihn also nicht in ein zu großes Rechteck.
Stattdessen machen Sie ein Rechteck von begrenzter Größe, normalerweise bei mehr als 1 cm Höhe, um dann die Falten zu machen und ein Quadrat von fast 3 cm zu erhalten.
So bewahren Sie den schnellen Blätterteig auf
Sie können ihn im Kühlschrank gut eingewickelt in Frischhaltefolie in einem Behälter mit Deckel für 3 Tage aufbewahren, andernfalls kann er problemlos für Monate eingefroren werden, um dann vollständig im mittleren Fach des Kühlschranks aufgetaut zu werden.
Andere Rezepte
Wenn Sie weitere Rezepte sehen möchten, können Sie zurück zur HOME gehen
Wussten Sie schon
Oben rechts, wo sich die Lupe befindet, können Sie darauf klicken, um „SUCHEN“ 🔍, das gewünschte Rezept eingeben, das Sie beim Öffnen des Kühlschranks oder Ihrer Speisekammer finden und Sie werden die Möglichkeit haben, Hunderte von Rezepten mit der von Ihnen gewählten Zutat zu durchsuchen.
Sie werden erstaunt sein.