Das Fruchtkompott ist eine einfache und gesunde Süßspeise, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Damals glaubte man, dass in Zucker gekochtes Obst die Auswirkungen der Feuchtigkeit auf den Körper ausbalanciert.
Es ist ein hausgemachtes Konservierungsmittel aus frischen Früchten, die normalerweise in Stücke geschnitten und in einem Sirup aus Wasser und Zucker gekocht werden. Aromastoffe oder Gewürze können hinzugefügt werden.

Hauptmerkmale:

Das Fruchtkompott ist perfekt, um es mit gereiftem Käse zu servieren. Wenn der Käse in Dreiecke oder Stücke geschnitten wird, ist er perfekt für einen leckeren Vorspeisenteller, den Sie zusammen mit karamellisierten Zwiebeln servieren können.

Unten finden Sie Rezepte für hausgemachte Marmeladen, und dann gehen wir direkt unter das Bild, um zu entdecken, wie man das Fruchtkompott zubereitet!!

Wenn Sie kein Rezept verpassen möchten, können Sie mir auf meiner Facebook-Seite folgen. Aktivieren Sie einfach die Benachrichtigungen, und Sie sehen täglich viele neue Rezepte.

Fruchtkompott
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 1 kg
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das Fruchtkompott

  • 700 g Pfirsiche (Gewicht ohne Kern)
  • 300 g Birnen (abzüglich der Abfälle)
  • 300 g Renette-Äpfel (Ohne Kerngehäuse und Stiel)
  • 380 g Kristallzucker
  • 150 ml Wasser
  • 3 Gewürznelken
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 1 Zitrone (groß, die Schale und der Saft)

Werkzeuge

  • 1 Zitronenpresse
  • 1 Stabmixer
  • 1 Topf

Wie man das Fruchtkompott zubereitet

  • Zuerst die Zitronenschale abreiben und den Saft mit einer Zitronenpresse auspressen.

    In einem großen Topf, der alle Früchte aufnehmen kann, das Wasser mit dem Zucker, dem Zitronensaft und der Schale zum Kochen bringen.

  • Den Sirup eindicken lassen und währenddessen die Früchte in mittelgroße Stücke schneiden, dabei die Schalen behalten.

  • Die Früchte zusammen mit den Gewürznelken und dem Zimt in den Topf mit dem Sirup geben und 10 Minuten köcheln lassen.

    Anschließend mit einem Stabmixer pürieren.

  • Die Kochzeit 20/25 Minuten lang fortsetzen, immer bei schwacher Hitze. Sobald das Kompott gekocht ist, kann es bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um es sofort zu verwenden.

  • Oder füllen Sie die sterilisierten Glasbehälter, verschließen und drehen Sie die Gläser um, bis sie vollständig abgekühlt sind.

    Auf diese Weise entsteht ein Vakuum, und Sie können sie 6 Monate oder länger in der Speisekammer aufbewahren.

Aufbewahrung, Tipps und Varianten

Für mehr Sicherheit können Sie das Kompott sterilisieren, indem Sie die Gläser in einen Topf mit Wasser stellen und 20 Minuten lang kochen lassen, den Herd ausschalten und im Wasser abkühlen lassen.

Sie können beliebige Früchte verwenden, die immer frisch sind, und auch Stücke von Zitrusfrüchten hinzufügen, die ohne Schale und ohne Haut sind.

Weitere Rezepte

Wenn Sie weitere Rezepte sehen möchten, können Sie in der HOME vorbeischauen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Unterschied zwischen Kompott und Konfitüre?

    Der wesentliche Unterschied ist die geringere Zuckermenge, und das Kompott ist viel homogener, da es püriert wird.

  • Wie wird das Fruchtkompott gegessen?

    Auf Brot, auch getoastet, oder serviert mit einer Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten.

  • Wie viele Fruchtsorten kann man in das Kompott geben?

    Mindestens 2 Früchte oder 1 Frucht und 1 Zitrusfrucht, aber es kann auch mit vielen verschiedenen Früchten gemacht werden, die alle biologisch und saisonal sind, da auch die Schale verwendet wird.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog