Gefüllter Gugelhupf mit Vanillecreme und Zuckerguss

Der gefüllte Gugelhupf mit Vanillecreme und überzogenem Zuckerguss ist ein köstlicher Kuchen, den man auch zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren kann.

Perfekt, um einen Abend mit Freunden abzurunden, ist dieser Gugelhupf auch zu Ostern oder Weihnachten geeignet. Ohne Zuckerguss ist er ideal zum Frühstück oder als Snack.

Gefüllt mit gebackener Vanillecreme wird dieser gefüllte Gugelhupf nach dem Backen gestürzt und wird Sie verzaubern.

Während des Backens verteilt sich die Creme innerhalb des Gugelhupfs, sodass jede Scheibe von einer weichen Creme verwöhnt wird.

WUSSTEN SIE SCHON:
Hier oben, wo sich die Lupe befindet, können Sie darauf klicken und “SUCHE”🔎 eingeben. Sie können den Namen der Zutat eingeben, die Sie im Kühlschrank oder in Ihrer Speisekammer finden, und erhalten so Zugriff auf Hunderte von Rezepten mit der gewählten Zutat.
SIE WERDEN ERSTAUNT SEIN.

Wenn Sie Gugelhupf und köstliche Kuchen mögen, finden Sie unten weitere Ideen und dann geht es wie immer direkt nach dem Foto los!!

Gefüllter Gugelhupf mit Vanillecreme und Zuckerguss
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektroherd, Kochstelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für gefüllten Gugelhupf mit Creme

  • 5 Eier
  • 280 g Zucker
  • 280 g 00-Mehl
  • 140 ml Pflanzenöl (diverse)
  • 100 ml Wasser
  • 8 g Weinsäure
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • n. B. Vanilleextrakt
  • 250 g Vanillecreme
  • 40 g Eiweiß (frisch oder pasteurisiert)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 150 g Puderzucker
  • n. B. bunte Streusel

Werkzeuge

  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 3 Schüsseln
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Gugelhupf-Form Durchmesser 22 cm
  • 1 Spatel aus Gummi

Zubereitung des gefüllten Gugelhupfs mit Creme

  • Um den gefüllten Gugelhupf mit Creme zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Vanillecreme vor.

    Sie können Ihrem bewährten Rezept folgen oder mein Backrezept für ein perfektes und schnelles Ergebnis verwenden.

  • Während die Creme abkühlt, bereiten Sie den gefüllten Gugelhupf vor, indem Sie die Eigelbe von den Eiweißen trennen.

  • In einer Schüssel mischen Sie Zucker und Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz.

    Gut vermischen.

  • In die Schüssel mit den Eigelben (wählen Sie eine große) geben Sie das Öl, das Wasser und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen mit dem Schneebesen schnell (30 Sekunden).

    Reinigen Sie die Schneebesen gründlich und schlagen Sie die Eiweiße mit 8 g Weinsäure (Weinsäure stabilisiert Eiweiß) zu festem Schnee.

    Wenn Sie keine haben, geben Sie 1 Teelöffel Zitronensaft und 1 Teelöffel Natron hinzu.

  • Mischen Sie nun das Mehl in die Schüssel mit den Eigelben, indem Sie einen Handbesen verwenden, bis ein homogener Teig ohne Klumpen entsteht.

  • Fügen Sie die Eiweiße in 3 Portionen in den Teig ein und mischen Sie sehr vorsichtig mit einem Gummispatel, um ein Entleeren der Masse zu vermeiden.

  • Heizen Sie den Ofen auf 160° im statischen Modus vor, fetten Sie eine Gugelhupf-Form mit einem Durchmesser von 22 cm ein und mehlen Sie sie.

  • Gießen Sie die Masse in die Form und verteilen Sie mit einem Löffel die Vanillecreme auf der Oberfläche.

  • Backen Sie den Gugelhupf auf der unteren Schiene des Ofens für mindestens 50 Minuten. Dann schalten Sie den Ofen aus und lassen den Gugelhupf für weitere 20 Minuten im Ofen.

    Auf diese Weise kühlt er langsam ab und sinkt nicht in sich zusammen, wenn Sie ihn stürzen.

  • In einer Schüssel fügen Sie die 40 Gramm Pasteur-eiweiß hinzu. Wenn Sie frische Eier aus dem eigenen Haus haben, können Sie diese ebenfalls verwenden.

  • Fügen Sie 1 Esslöffel Zitronensaft hinzu und schlagen mit den elektrischen Schneebesen, indem Sie den Puderzucker löffelweise einrühren.

  • Schlagen Sie für mindestens 7/8 Minuten, um eine glänzende und glatte Glasur zu erhalten. Decken Sie sie mit Folie ab und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, bis der Gugelhupf kalt ist.

  • Nach dem Abkühlen im ausgeschalteten Ofen nehmen Sie den Gugelhupf heraus, lassen ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.

  • Stellen Sie ihn umgekehrt auf eine Servierplatte und bestreichen Sie ihn mit der Glasur. Dekorieren Sie ihn mit bunten Streuseln.

  • Lassen Sie ihn mindestens 1 Tag im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren, da alle Glasuren mindestens 18 Stunden im Kühlschrank abkühlen müssen.

    Gefüllter Gugelhupf mit Vanillecreme und Zuckerguss

Wie man den gefüllten Gugelhupf mit Creme aufbewahrt

Sie können ihn im Kühlschrank für 3 Tage aufbewahren, je länger er im Kühlschrank ruht, desto besser wird er.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welchen Wein sollte man dazu servieren?

    Ein Cuvée Dolce, ein Passito bei Raumtemperatur, passt hervorragend zu Desserts im Allgemeinen.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog