Gefüllter herzhaft Kranz mit Hefeteig

Der gefüllte herzhafte Kranz, einfach mit Ricotta und Thunfisch gefüllter Hefeteig, ist perfekt, um ihn an Festtagen auf den Tisch zu bringen, wenn man die Gäste beeindrucken möchte. Mit diesem gefüllten herzhaften Kranz gelingt das leicht.

Ein einfacher Pizzateig und eine köstliche Füllung, und dann fallen einem die kleinen Tomaten ins Auge, was einen dazu bringt, sich sofort ein Stück des gefüllten herzhaften Kranzes zu schnappen.

Wir bereiten diese gefüllten herzhaften Kränze sehr oft zu, anstatt die übliche Pizza zu machen, sodass jeder seinen Teil bekommt, und natürlich machen wir jedes Mal unterschiedliche Füllungen. Eine einfache Idee wäre beispielsweise Ricotta und Spinat.

WUSSTEN SIE, DASS:
Oben, wo sich die Lupe befindet, können Sie darauf klicken und „SUCHE“ 🔎 eingeben, Sie können die Zutat schreiben, die Sie sehen, wenn Sie die Kühlschranktür öffnen, oder aus Ihrer Speisekammer,
Sie haben die Möglichkeit, in Hunderte von Rezepten mit der von Ihnen gewählten Zutat einzutauchen.
SIE WERDEN ERSTAUNT SEIN.

Wenn Sie Hefeteige mögen, lasse ich Ihnen unten weitere Rezepte und dann gehen wir direkt nach dem Foto dazu über, wie man den gefüllten herzhaften Kranz zubereitet!!

Gefüllter herzhaft Kranz mit Hefeteig
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Jede Jahreszeit

Zutaten für den gefüllten herzhaften Kranz

  • 500 g Pizzateig
  • 400 g Ricotta
  • 200 g Thunfisch in Öl
  • 30 g Getrocknete Tomaten in Öl
  • 30 g Taggiasca-Oliven (oder entsteinte schwarze Oliven)
  • nach Bedarf Datteltomaten
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Getrockneter Oregano

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine oder Küchenroboter
  • 1 Stabmixer
  • 1 Antihaft-Backblech

Zubereitung des gefüllten herzhaften Kranzes

  • Um den gefüllten herzhaften Kranz zuzubereiten, bereiten Sie natürlich zuerst den Pizzateig vor.

    Sie können mein Rezept befolgen oder, wenn Sie es eilig haben, auch die bereits fertigen Böden verwenden, die Sie im Kühlregal des Supermarkts finden.

  • Sobald der Pizzateig aufgegangen ist, bereiten Sie die Füllung für den gefüllten herzhaften Kranz vor. Den Thunfisch aus seinem Aufbewahrungsöl abtropfen lassen und die getrockneten Tomaten in Öl abtupfen.

  • In den Becher eines Stabmixers oder eines Küchenroboters geben Sie den abgetropften Thunfisch, die entsteinten Oliven und die gut abgetupften getrockneten Tomaten und mixen.

  • Wenn Sie eine schöne cremige Konsistenz wünschen, mixen Sie, bis keine Stücke mehr zu sehen sind, ansonsten reicht es, alles grob zu zerkleinern.

  • Dann mischen Sie in einer Schüssel die pürierten Zutaten mit der Ricotta gut vermengen, salzen Sie leicht (da alles schon sehr würzig ist).

    Würzen Sie nach Belieben mit getrocknetem Oregano.

  • Rollen Sie den Pizzateig aus und formen Sie einen runden Kreis mit einem Durchmesser von etwa 24 cm.

    Mit einem kleinen Schälchen machen Sie einen Ring (ohne den Teig zu schneiden), Sie müssen ihn nur markieren.

  • Schneiden Sie mit einem Messer ein Kreuz (innerhalb des Rings) und schneiden Sie dann jedes Stück erneut in der Mitte, sodass Sie 8 Stücke erhalten.

  • Verteilen Sie die Füllung rund um den Rand des gefüllten herzhaften Kranzes und lassen Sie 2 cm vom Rand frei.

    Wenn Sie möchten, können Sie sich mit einem Spritzbeutel helfen, um alles gleichmäßig zu verteilen.

  • Nehmen Sie nun jedes ausgeschnittene Stück vorsichtig und ziehen Sie es nach außen, um die Füllung zu bedecken.

  • Platzieren Sie zwischen jedem Teigstück einen halben Kirschtomate (wenn sie zu groß sind, auch 1/4).

    Streuen Sie erneut nach Belieben mit getrocknetem Oregano.

  • Backen Sie den gefüllten herzhaften Kranz im vorgeheizten statischen Ofen bei 240°C mindestens 20 Minuten im mittleren Einschub.

  • Wenn Sie eine goldbraunere Oberfläche möchten, können Sie sie mit Milch bestreichen und dann in den letzten 5 Minuten den Grill einschalten.

  • Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn auf den Tisch bringen.

    Gefüllter herzhaft Kranz mit Hefeteig

Wie man den gefüllten herzhaften Kranz aufbewahrt

Sie können ihn im Kühlschrank gut verpackt in einem luftdichten Behälter 2 Tage aufbewahren.

Wenn Sie möchten, können Sie ihn auch einfrieren und dann außerhalb des Kühlschranks auftauen lassen, bevor Sie ihn im Ofen erhitzen.

Weitere Rezepte

Wenn Sie andere Arten von Rezepten sehen möchten, können Sie zurück zur HOME gehen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welchen Wein dazu servieren

    Zu Vorspeisen auf Fischbasis und insbesondere zu Hefeteigen passen ein kühles blondes Bier oder ein trockener Weißwein oder ein milder Prosecco.

  • Womit kann ich die Ricotta ersetzen?

    Mit Robiola oder einem hochwertigen Frischkäse.

  • Kann ich die getrockneten Tomaten weglassen?

    Ja, wenn sie Ihnen nicht gefallen, können Sie sie problemlos weglassen.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog