Dieses gerollte Omelett mit Zucchini und Karotten ist perfekt bei Zimmertemperatur, in Scheiben geschnitten, als Hauptgericht zu servieren, es eignet sich für Ausflüge oder den Strand, ist aber auch toll im Ofen überbacken und mit geriebenem Käse bestreut.
Eine Kombination aus Sommerfarben und -geschmäckern, perfekt für jede Gelegenheit, einfach und schnell zu machen, gefüllt mit gekochtem Schinken, Ricotta und gehackten Taggiasca-Oliven, wird es allen gefallen.
Sie können nach Belieben aromatische Kräuter sowohl in das Omelett als auch in die Füllung hinzufügen; frische gehackte Minze oder Petersilie passen hervorragend zur Ricotta, und Basilikum im Omelett verleiht einen unwiderstehlichen Duft.
10 Minuten im Ofen und das gerollte Omelett mit Zucchini und Karotten ist bereit zum Füllen und sofortigen Genießen. Natürlich können Sie die Gemüse je nach Saison variieren, z. B. im Sommer gehackte Zucchiniblüten zusammen mit dem anderen Gemüse hinzufügen und in die Füllung Robiola oder Stracchino, mit etwas nativem Olivenöl extra, anstelle von Ricotta geben.
Abonnieren Sie meinen KanalWHATSAPP und aktivieren Sie die Benachrichtigungen
Wenn Sie andere Rezepte sehen möchten, können Sie zurück zur STARTSEITE gehen.
Wenn Sie kein Rezept verpassen möchten, können Sie mir auf meiner Facebook-Seite folgen, einfach die Benachrichtigungen aktivieren und sehen, wie viele neue Rezepte es jeden Tag gibt.
Unten lasse ich Ihnen andere Rezepte für gerollte Omeletts und andere Variationen, um sich jedes Mal zu verwöhnen, und dann gehen wir wie immer direkt unter das Foto, um zu entdecken, wie das Gerollte Omelett Zucchini und Karotten zubereitet wird!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 5 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten für das Gerollte Omelett Zucchini und Karotten
- 4 Eier (mittelgroß)
- 2 Zucchini
- 2 Karotten
- 80 g Mehl 00
- 2 Prisen Salz
- n. B. schwarzer Pfeffer (gemahlen)
- 100 g gekochter Schinken
- 250 g Ricotta
- 40 g Taggiasca-Oliven (oder schwarze Oliven)
- 2 Prisen Salz
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Reibe
- 1 Backblech rechteckig
- 1 Sieb
Zubereitung Gerolltes Omelett Zucchini und Karotten
Zuerst waschen, enden abschneiden und zucchini und karotten mit der groben Reibe reiben.
Legen Sie das Gemüse auf ein feines Sieb und drücken Sie es aus, damit es so viel Wasser wie möglich verliert.
In einer großen Schüssel schlagen Sie die Eier mit dem Mehl, salzen und pfeffern Sie und fügen Sie eventuell gehackte Petersilie oder Basilikum hinzu.
Fügen Sie das gut ausgedrückte Gemüse hinzu und gießen Sie die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes rechteckiges Backblech.
Backen Sie das Zucchini und Karotten Omelett auf dem mittleren Rost des bereits vorgeheizten Ofens bei 180°C, im statischen Modus, für 10 Minuten.
Nach dem Backen nehmen Sie das Omelett aus der Form (halten Sie das Backpapier dabei zusammen) und rollen Sie es auf und lassen Sie es abkühlen.
Taggiasca-Oliven fein hacken, die entsteinten Oliven in einer Schüssel mit etwas nativem Olivenöl extra cremig rühren und salzen.
Fügen Sie die gehackten Oliven hinzu und mischen Sie gut, um alles zu vermengen; Sie können geriebenen Käse oder auch gehackte aromatische Kräuter hinzufügen.
Wenn das Omelett jetzt Zimmertemperatur hat, rollen Sie es auf, entfernen Sie vorsichtig das Backpapier und bedecken Sie die Basis gleichmäßig mit Ricotta.
Verteilen Sie darauf den gekochten Schinken und rollen Sie es von der langen Seite her auf. Wenn Sie es bei Zimmertemperatur essen möchten, können Sie es jetzt auf einer Servierplatte anrichten.
Wenn Sie es stattdessen im Ofen überbacken möchten, bestreuen Sie die Oberfläche mit geriebenem Käse, wobei die Nahtstelle nach unten zeigt.
Legen Sie es bei 170°C auf den mittleren Rost für 8/10 Minuten oder bis der Käse geschmolzen ist.
Aufbewahrung und Tipps für Gerolltes Omelett Zucchini und Karotten
Sie können es im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahren, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter.
Sie können es bei Zimmertemperatur essen oder am nächsten Tag kalt aus dem Kühlschrank, oder wieder im Ofen erwärmen, um es heiß mit geriebenem Käse zu essen.
Fügen Sie nach Belieben gehackte Kräuter sowohl dem Omelett als auch der Füllung hinzu.
Sie können die Ricotta durch Frischkäse wie Robiola ersetzen oder durch Stracchino, das mit etwas nativem Olivenöl extra aufgeweicht ist.
Durch Hinzufügen von Zucchiniblüten wird das Omelett noch leckerer und beeindruckender.
Verwenden Sie saisonales Gemüse, das immer gerieben und roh im Omelett verwendet wird.
Weitere Rezepte
Wenn Sie andere Arten von Rezepten sehen möchten, können Sie zurück zur STARTSEITE gehen.

