Der Hähnchentunfisch nach Bauernart ist die Neuinterpretation eines typischen piemontesischen Rezepts, des Kaninchentunfischs, einem einfachen Rezept aus früheren Zeiten, als Kaninchenfleisch in Gläsern mit Olivenöl extra vergine und viel Knoblauch konserviert wurde.
Eine köstliche und raffinierte Vorspeise, die noch heute in italienischen Haushalten auch mit Huhn zubereitet wird und mit der Zeit immer besser wird. Heutzutage wird sie im Kühlschrank aufbewahrt, aber früher, als es noch keinen Kühlschrank gab, wurde sie in Kellern gelagert.
Wenn Sie Knoblauch nicht mögen, können Sie die Menge reduzieren oder die Zehen ganz lassen, damit Sie ihn nicht unter den Zähnen spüren.
Sie können den Hähnchentunfisch nach Bauernart auf gerösteten und noch warmen Brotscheiben servieren und das Ergebnis wird Sie überzeugen.
Apropos Crostini und Crostoni, wenn Sie regionale Rezepte mögen, sollten Sie die toscani Crostini Neri probieren, die wir bei einem kurzen Urlaub in dieser wunderschönen Region zum ersten Mal gegessen haben.
Und wenn wir schon von Piemont sprechen, wenn Sie sie noch nie probiert haben, empfehle ich Ihnen, die Paste di Meliga auszuprobieren, köstliche Kekse, bei denen man nicht aufhören kann, sie zu essen.
Hier unten gebe ich Ihnen weitere Ideen, wie Sie Hähnchen kochen und auf eine köstliche Weise auch für ein Abendessen an einem Feiertag servieren können, und dann gehen wir direkt nach dem Foto zum Rezept für den Hähnchentunfisch über!!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Hähnchentunfisch nach Bauernart
- 1 kg Hähnchenschenkel, ohne Haut, roh
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 2 Zweige Rosmarin
- n.B. Salbei
- 4 Zehen Knoblauch
- n.B. Pfeffer (gemahlen, schwarz oder rot oder gemischt)
- 3 Prisen Salz
- n.B. Olivenöl extra vergine (zum Würzen oder zum Befüllen der Gläser)
- 5 Nelken
Werkzeuge
- 1 Kochtopf
- 1 Schneidebrett
- Gläser mit hermetischem Verschluss
Zubereitung Hähnchentunfisch nach Bauernart
Um den Hähnchentunfisch zuzubereiten, bringen Sie zuerst einen großen Topf mit Wasser zum Kochen, der das Gemüse und das Huhn aufnehmen kann.
Schneiden Sie das Gemüse in grobe Stücke, stecken Sie die Nelken in die Zwiebel und geben Sie das Gemüse in den Topf, um es zum Kochen zu bringen.
Reinigen Sie die Hähnchenteile, indem Sie die Haut entfernen, und geben Sie sie bei Erreichen des Kochpunkts zusammen mit einer Prise Salz und ein paar Pfefferkörnern und den Rosmarinzweigen in den Topf.
Ab der Wiederaufnahme des Kochens lassen Sie das Huhn mindestens 35 Minuten kochen, schalten Sie dann den Herd aus und lassen Sie es in der Brühe abkühlen.
Während das Huhn abkühlt, schneiden Sie die Knoblauchzehen dünn und waschen und trocknen Sie die Salbeiblätter.
Nehmen Sie das Huhn aus der Brühe (die Sie filtern und für andere Zubereitungen verwenden können), trocknen Sie es ab und zerpflücken Sie das Fleisch mit den Händen.
Nehmen Sie ein zuvor sterilisiertes Glas mit hermetischem Verschluss und gießen Sie etwas Öl ein, um den Boden zu bedecken, dann ein paar Knoblauchzehen und Salbeiblätter.
Machen Sie eine Schicht zerpflücktes Huhn, dann Pfefferkörner, Salbei und Knoblauch und noch mehr Öl, bis der Rand des Glases erreicht ist.
Gießen Sie das Öl ein, um alles gut zu bedecken, schließen Sie den Deckel, stellen Sie das Huhn in Öl in den Kühlschrank und lassen Sie es 1 Tag ruhen, bevor Sie es genießen.
Ich lasse Ihnen meine FACEBOOK-SEITE, wenn Sie jeden Tag mit meinem Rezept auf dem Laufenden gehalten werden möchten.
Aufbewahrung des Hähnchentunfischs nach Bauernart
Wenn Sie das Huhn in Öl innerhalb von 3 oder 4 Tagen konsumieren möchten, reicht es aus, es im Kühlschrank aufzubewahren.
Weitere Rezepte
Wenn Sie andere Arten von Rezepten sehen möchten, können Sie zurück zur STARTSEITE gehen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann man es auch länger außerhalb des Kühlschranks aufbewahren?
Ja, das geht, Sie können die Gläser mit dem Hähnchentunfisch sterilisieren, indem Sie sie mindestens 30 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen und dann im Wasser abkühlen lassen.
Nehmen Sie sie aus dem Wasser, trocknen Sie sie ab und bewahren Sie sie bis zu 5 Monate in der Speisekammer auf.Warum sollte das Huhn in der Brühe abkühlen?
Auf diese Weise vermeiden Sie, dass das Fleisch zu trocken und dunkel wird, da es einen Teil der Brühe, in der es gekocht wurde, aufnimmt. Es bleibt dadurch auch schmackhafter und zarter.
Warum stecken Sie die Nelken in die Zwiebel?
Um zu vermeiden, dass sie sich in der Brühe verteilen, falls Sie diese für andere Rezepte verwenden möchten.