Der hausgemachte Thunfisch in Öl ist eine einfache Konserve, bei der jedoch die Ruhezeiten eingehalten werden müssen, damit der Thunfisch in Öl perfekt im Geschmack und in der Konservierung ist. Um ihn zuzubereiten, reicht es aus, den Thunfisch in gesalzenem kochendem Wasser zu garen (oder im Dampf), aber keine Sorge, ich erkläre alles in der Rezeptbeschreibung.
Ihr könnt den hausgemachten Thunfisch in Öl mit schwarzen oder roten Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern würzen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen, und ihr könnt entweder das Filet des roten Thunfischs oder des Gelbflossenthunfischs verwenden. Außerdem müsst ihr die Gläser und Deckel gemäß den Richtlinien des Gesundheitsministeriums sterilisieren, bevor ihr sie mit dem Thunfisch füllt, das Öl hinzufügt und dann zum Vakuumieren kocht, was euch ermöglicht, den Thunfisch in Öl mindestens 4 Monate lang in der Speisekammer aufzubewahren.
Hier unten lasse ich euch einige Rezepte mit Thunfisch in Öl, damit ihr ihn immer auf unterschiedliche und köstliche Weise verwenden könnt!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 900 Gramm Thunfisch in Öl
- Kochmethoden: Kochend, Dampf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für hausgemachten Thunfisch in Öl
Mit diesen Mengen könnt ihr 2 Gläser zu 500 Gramm oder 4 zu 250 Gramm zubereiten, so dass ihr, wenn ihr das Glas öffnet und nicht sofort konsumiert, es für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren könnt.
- 800 g Thunfisch (frisch in einem Stück)
- 1 l Wasser
- 70 g feines Salz
- 6 Beeren schwarze Pfefferkörner (oder rote oder Wacholder)
- 5 Blätter Lorbeer
- 250 ml extra natives Olivenöl (oder halb natives Olivenöl und halb Sonnenblumenöl)
Werkzeuge
- 1 Kochtopf
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
- 2 Gläser mit Schraubverschluss
Zubereitung von hausgemachtem Thunfisch in Öl
Um den Thunfisch in Öl vorzubereiten, wascht zuerst das Thunfischstück unter kaltem fließendem Wasser gründlich ab.
Ihr könnt es in eine Schüssel legen, sie mit Wasser füllen und den Thunfisch massieren, indem ihr das Wasser mehrmals wechselt, bis es klar wird.
In der Zwischenzeit stellt einen großen Kochtopf mit Wasser und Salz auf den Herd.
Sobald es kocht, fügt die Pfefferkörner (oder Wacholderbeeren) und die Lorbeerblätter hinzu und gebt das Thunfischstück hinein.
Lasst den Thunfisch bei mittlerer Hitze für ca. 1 Stunde kochen.
Alternativ könnt ihr es dampfgaren, indem ihr in den Topf 2 Fingerbreit Wasser, Lorbeer, Salz und Pfeffer gebt.
Stellt den Thunfisch auf den Dampfkorb, deckt ihn mit einem Deckel ab und dampfgart den Thunfisch für mindestens 35 Minuten, wobei ihr darauf achtet, dass das Wasser unter dem Dampfkorb nicht austrocknet.
Am Ende des Kochvorgangs nehmt den Thunfisch vorsichtig heraus, legt ihn in ein Sieb mit einem Teller darunter und lasst ihn abkühlen.
Deckt ihn dann mit Folie ab und lasst ihn im Kühlschrank 24 Stunden zum Trocknen ruhen.
Zu diesem Zeitpunkt habt ihr bereits die sterilisierten und trockenen Gefäße, also zerkleinert den Thunfisch und gebt ihn in die Gläser, indem ihr ihn gut andrückt.
Fügt einige Lorbeerblätter und ein paar schwarze oder rote Pfefferkörner hinzu und füllt mit extra nativem Olivenöl auf.
Wenn ihr einen milderen und leichteren Thunfisch in Öl bevorzugt, könnt ihr halb extra natives Olivenöl und halb Sonnenblumenöl verwenden.
Schließt die Gläser und kocht sie in einem mit Wasser gefüllten Kochtopf für 20 Minuten (wenn die Gläser 250 g enthalten) oder 30 Minuten, wenn sie 500 Gramm enthalten, und lasst sie dann im Wasser abkühlen.
Sobald sie abgekühlt sind, hört ihr das typische Geräusch der vakuumverpackten Gläser, also bewahrt sie in der Speisekammer auf.
Es wäre ideal, den Thunfisch in Öl mindestens 1 Monat ruhen zu lassen, bevor ihr ihn konsumiert.
Wie man hausgemachten Thunfisch in Öl aufbewahrt
Ihr könnt ihn 4 Monate lang in der Speisekammer aufbewahren und gelegentlich überprüfen, ob das Vakuum korrekt ist.
Alternativ im Kühlschrank aufbewahren, die Oberfläche mit etwas Öl bedeckt und mit Deckel verschlossen, für 1 Woche.
Weitere Rezepte
Wenn ihr andere Arten von Rezepten sehen möchtet, könnt ihr zurück zur HOME gehen
Wusstet ihr das?
Hier oben, wo sich die Lupe befindet, könnt ihr darauf klicken „SUCHE“ 🔍, ihr könnt die Zutat schreiben, die ihr, wenn ihr die Kühlschranktür öffnet, dort findet oder aus eurer Speisekammer. Ihr habt die Möglichkeit, in Hunderte von Rezepten mit der gewählten Zutat einzutreten.
IHR WERDET STAUNEN.