Mondeghili die Fleischbällchen der Mailänder Tradition

Machen wir gemeinsam eine imaginäre Reise in die Lombardei und bereiten wir gemeinsam die Mondeghili, die Fleischbällchen der Mailänder Tradition vor.

Reich an Geschmack und sehr einfach zuzubereiten, werden die Mailänder Mondeghili mit übrig gebliebenem gekochtem Fleisch, Mortadella aus Bologna und geriebenem Grana hergestellt.

Die Spanier brachten den Lombarden dieses Rezept vor vielen Jahren bei, in Spanien heißen sie Albóndigas, und schufen so ein Gericht der armen und ländlichen Tradition.

Jede Familie in der Lombardei hat ihr gut gehütetes Rezept mit kleinen Variationen, tatsächlich findet man in Mailand manche, die sie rund und flach machen und andere in länglicher Form, aber die Basis bleibt immer gekochtes Fleisch und Mortadella aus Bologna.

Möchtet ihr sie mit mir zubereiten? Gehen wir gleich nach dem Foto weiter, um zu entdecken, wie man die Mondeghili, die Fleischbällchen der Mailänder Tradition zubereitet!

Vielleicht interessiert dich auch:

Mondeghili die Fleischbällchen der Mailänder Tradition
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Mondeghili, die Fleischbällchen der Mailänder Tradition

  • 300 g Rindfleischbrust (oder Brustspitze)
  • 100 g Mortadella aus Bologna
  • 1 Ei
  • 100 g altes Brot (das Innere)
  • 40 g geriebener Grana Padano
  • 1 Teelöffel gehackte Petersilie
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer
  • nach Bedarf Paniermehl
  • 1 Prise Muskatnuss
  • nach Bedarf Milch (um das alte Brot zu tränken)
  • 250 g Butter
  • 1 Esslöffel Zitronenschale

Werkzeuge

  • 1 Zerkleinerer

Zubereitung Mondeghili, die Fleischbällchen der Mailänder Tradition

  • Um die Mailänder Mondeghili zuzubereiten, legt zuerst das Innere des Brotes ohne Kruste in wenig Milch ein.

  • Wenn ihr übrig gebliebenes gekochtes Fleisch habt, schneidet es in Stücke und legt es in den Becher des Zerkleinerers.

    Andernfalls, wenn ihr es gerade zubereitet habt, nehmt es aus der Brühe, schneidet es und legt es in den Zerkleinerer.

  • Fügt dann zum Fleisch das eingeweichte und ausgedrückte Brotinere, den geriebenen Käse und die in grobe Stücke geschnittene Mortadella hinzu.

  • Zerkleinert alles sehr gut, dann gebt die Mischung in eine Schüssel, fügt das Ei hinzu, salzt und pfeffert.

    Würzt mit frischer gehackter Petersilie und geriebener Muskatnuss, reibt die Zitronenschale und fügt sie zur Mischung der Mailänder Mondeghili hinzu.

  • Mischt die Masse mit den Händen, bis ihr eine weiche und homogene Mischung habt, nehmt etwa 40 Gramm der Mischung und formt die Mondeghili.

    Verfahrt wie bei einem normalen Fleischbällchen, gebt ihm dann zwischen den Händen die runde Form, drückt sie leicht flach oder formt sie länglich.

  • Wendet die Mailänder Mondeghili im Paniermehl und lasst währenddessen die Butter in einem kleinen Topf schmelzen.

  • Wenn alle Mondeghili, die Fleischbällchen der Mailänder Tradition, fertig sind, frittiert sie in der Butter, indem ihr sie nach und nach hinzufügt.

    Dreht sie, sobald sie auf einer Seite goldbraun sind, damit sie auch auf der anderen Seite goldbraun werden, lässt sie auf Küchenpapier abtropfen und serviert sie sofort noch heiß.

    Mondeghili die Fleischbällchen der Mailänder Tradition
  • Wartet, bevor ihr geht, hier ist meine FACEBOOK-SEITE wenn ihr jeden Tag mit meinem Rezept auf dem Laufenden bleiben wollt.

Wie man die Mondeghili, die Fleischbällchen der Mailänder Tradition, aufbewahrt

Ihr könnt sie im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter für 2 Tage aufbewahren.

Andere Rezepte

Wenn ihr andere Arten von Rezepten sehen möchtet, könnt ihr zurück zur STARTSEITE zurückkehren

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog