Originale piemontesische Heiligensuppe

Die Heiligensuppe wird als Gericht der bäuerlichen Tradition angesehen,
das saisonale und einfache Zutaten verwendet, um ein nahrhaftes und wohltuendes Gericht zu kreieren,
perfekt für Herbstabende.

Diese nahrhafte und reichhaltige Suppe wurde für die Nacht zwischen dem 31. Oktober und dem 1. November zubereitet und auf dem Tisch stehen gelassen, um am Tag danach verzehrt zu werden, so dass die verstorbenen Familienmitglieder ihre Verwandten besuchen und sie genießen konnten.

Die Hauptzutat dieser Heiligensuppe ist der Grünkohl, insbesondere der aus Montaldo Dora, Rinderbrühe, geriebener Käse, altbackenes Brot und es wird auch Speck oder Wurst hinzugefügt, um sie noch reichhaltiger zu machen.

Wir haben auch gewürfelten Kürbis und Tomaten hinzugefügt, aber das weicht vom Originalrezept ab, also betrachten Sie es als optional.

Unten lasse ich Ihnen weitere leckere Rezepte mit Grünkohl als Hauptzutat und dann schauen wir uns direkt unter dem Foto an, wie die Heiligensuppe zubereitet wird!!

Originale piemontesische Heiligensuppe
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für die Heiligensuppe

  • 1 Grünkohl
  • 1 l Rinderbrühe
  • 200 g geriebener Parmesan
  • 300 g altbackenes Brot
  • 4 Würstchen
  • 50 g Speck
  • 1 Stück Butter (zum Toasten des altbackenen Brots)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 250 g Tomaten
  • 200 g Kürbis

Zubereitung der Heiligensuppe

  • Um die Heiligensuppe vorzubereiten, bereiten Sie zuerst die Rinderbrühe zu und stellen Sie diese beiseite.

  • Hackt zusammen die Knoblauchzehen mit dem Speck und entfernt das Darm von den Würstchen, indem ihr sie in grobe Stücke schneidet.

  • In einem großen Topf, der auch den Grünkohl aufnehmen kann, lasst den Speck mit dem Knoblauch einige Minuten schmelzen und bratet dann die Wurst für 10 Minuten an.

  • In der Zwischenzeit waschen und entwässern Sie die Grünkohlblätter, dann schneiden Sie sie in Streifen.

  • Fügt den Grünkohl zu den Würstchen im Topf hinzu und lasst ihn mindestens 15 Minuten schmoren, dann fügt die Brühe hinzu und lasst es weitere 15/20 Minuten köcheln.

  • In dieser Phase können Sie, wenn Sie möchten, die Tomaten und den in kleine Würfel geschnittenen Kürbis hinzufügen.

  • In der Zwischenzeit schneiden Sie das altbackene Brot in Scheiben von 1 cm Dicke und lassen es in einer Pfanne mit einem Stück Butter goldbraun werden.

  • Heizen Sie den Ofen auf 180° im statischen Modus vor und bedecken Sie dann den Boden einer Auflaufform mit Brotscheiben.

    Beträufeln Sie mit einem Teil der im Topf gekochten Kohlsuppe und bestreuen Sie sie mit reichlich geriebenem Käse.

  • Fahren Sie fort mit Brotscheiben, Suppe und Käse, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und beenden Sie mit reichlich geriebenem Käse.

  • Backen Sie es für 30 Minuten und servieren Sie es sofort noch heiß und dampfend, begleitet von Kastanien und einem Glas Rotwein.

Wie man die Heiligensuppe aufbewahrt

Sie können sie gut verschlossen in einem luftdichten Behälter für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Andere Rezepte

Wenn Sie andere Rezepte sehen möchten, können Sie zurück zur STARTSEITE gehen

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog