Wenn es kalt ist, weiß man, dass Polenta mit Pilzen und Wurst gut tut. Wir haben wie immer Polentamehl für Polenta Taragna verwendet, weil wir es rustikal mögen. Wenn ihr ein bevorzugtes Polentamehl habt, benutzt es, andernfalls empfehle ich wirklich die Taragna.
Was die Pilze betrifft, sind frische Zuchtpilze oder zuvor eingeweichte getrocknete Pilze oder auch gefrorene Mischungen bestens geeignet, also lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Ein kräftiges Gericht, die Polenta mit Pilzen und Wurst, komplett und immer beliebt, das ich euch wirklich empfehle auszuprobieren. Wenn Polenta übrig bleibt, verteilt sie auf einem Blech, schneidet sie kalt in Rauten und belegt sie mit Bohnen, mit Radicchio oder auch mit sautierten Spinat und schiebt es in den Ofen. Ihr habt so eine Vorspeise für den nächsten Tag in kürzester Zeit.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten Polenta mit Pilzen und Wurst
- 300 g Polentamehl für Taragna
- 1 l Wasser
- 2 Prisen Salz
- 300 g Pilze (nach Wahl, Champignons, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge oder eine Mischung, auch gefroren)
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 2 Prisen Salz
- 2 Würste
- nach Bedarf Petersilie
Schritte
Stellen Sie einen Topf mit hohem Rand und leicht gesalzenem Wasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen.
Fügen Sie das Polentamehl nach und nach hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen um. Sobald es wieder kocht, reduzieren Sie die Hitze.
Kochen Sie die Polenta für die in der Packung angegebene Zeit, rühren Sie gelegentlich um und achten Sie darauf, dass sie nicht am Boden festklebt.
In der Zwischenzeit, wenn Sie frische Pilze verwenden, reinigen Sie sie von den Wurzeln und entfernen Sie Verunreinigungen mit einem feuchten Tuch.
Schneiden Sie sie in Scheiben oder Stücke und zerdrücken Sie die Knoblauchzehe im Ganzen.
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne das extra native Olivenöl mit der Knoblauchzehe und fügen Sie die Pilze hinzu, um sie unter Rühren anzubraten.
Entfernen Sie die Haut von den Würsten und zerbröseln Sie sie grob.
Fügen Sie sie in die Pfanne mit den Pilzen hinzu und kochen Sie alles, bis die Pilze ihr ganzes Pflanzenwasser freigesetzt haben.
Wenn Sie möchten, können Sie Tomatenpassata hinzufügen und diese zusammen mit den Pilzen und der Wurst für 15 Minuten kochen.
Salzen Sie erst am Ende.
Sobald die Polenta gekocht ist, servieren Sie sie auf einzelnen Tellern, garnieren Sie mit der Pilz-Wurst-Sauce, bestreuen Sie sie mit frisch gehackter Petersilie und servieren Sie sofort.
Wie man die Polenta mit Pilzen und Wurst aufbewahrt
Die Polenta kann nach dem Kochen in einer Auflaufform, die mit Folie bedeckt ist, im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich 2 bis 3 Tage.
Die gekochten Pilze und Würste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2 Tage lang aufbewahrt werden.
Weitere Rezepte
Wenn Sie weitere Rezepte sehen möchten, können Sie zurück zur HOME gehen
Varianten von Polenta mit Pilzen und Wurst
Wenn Sie möchten, können Sie eine rote Sauce zubereiten, indem Sie Tomatenpassata zu den Pilzen in der Pfanne hinzufügen.
Wenn Sie gefrorene Pilze haben, können Sie diese direkt gefroren verwenden, indem Sie sie in der Pfanne mit Olivenöl und der Knoblauchzehe auftauen, bevor Sie die Würste hinzufügen.
Wenn Sie getrocknete Pilze haben, weichen Sie sie 30 Minuten lang ein, bevor Sie sie in die Pfanne geben, und kochen Sie sie mit Wasser bedeckt, bis sie rehydriert und weich sind.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie wärmt man übrig gebliebene gekochte Polenta auf?
Wenn Sie übrig gebliebene Polenta im Kühlschrank haben, können Sie sie einfach in einem Topf mit ein paar Butterflocken und ein paar Esslöffeln Wasser auf niedriger Flamme und unter Rühren mit einem Holzlöffel nach Belieben erwärmen.
Wie verwendet man übrig gebliebene Polenta?
Sobald sie noch warm ist, verteilen Sie die Polenta in einer Form, machen Sie eine Schicht von etwas mehr als 1 cm, glätten Sie die Oberfläche und lassen Sie sie abkühlen, dann schneiden Sie sie in Würfel oder Rechtecke und frittieren Sie sie in reichlich Öl.