Pollo alla Ischitana, einfaches Rezept

In Ischia bereitet man das Kaninchen alla Ischitana zu, aber die Version mit Pollo alla Ischitana ist perfekt für diejenigen, die aus ethischen oder anderen Gründen kein Kaninchen essen können oder möchten.

Abonniere meinen WHATSAPP-Kanal und aktiviere die Benachrichtigungen

Ein Huhn in Stücken oder Hähnchenschenkel und Oberkeulen, Speck, Tomaten und noch ein wenig mehr für ein Gericht, das praktisch von selbst in der Pfanne kocht.

Ihr werdet ein Hauptgericht servieren, bei dem man sich die Finger leckt, und bitte, begleitet es mit Brot für das obligatorische Tunken in die herrlich entstehende Sauce.

In Ischia verwendet man die Sauce, die beim Kaninchen alla Ischitana entsteht, um Bucatini zu würzen, und natürlich haben wir das auch gemacht. Das Ergebnis? Sie haben sich die Finger geleckt.

Warum die Wahl für Huhn anstelle von Kaninchen? Einfach weil es bei uns viel günstiger ist und in der Familie Menschen gibt, die Kaninchen nicht mögen, also nehmen wir das Huhn.

WUSSTET IHR, DASS:

Hier oben, wo sich die Linse befindet, könnt ihr darauf klicken und auf „SUCHE“ 🔎, könnt ihr die Zutat eingeben, die ihr im Kühlschrank oder in der Vorratskammer findet, und ihr habt die Möglichkeit, in Hunderte von Rezepten mit der von euch gewählten Zutat einzutreten.

IHR WERDET ÜBERRASCHT SEIN.

Mein Tipp? Probiert es aus, unbedingt ohne die Haut des Huhns, damit das Fleisch richtig gut den Geschmack aufnehmen kann und die Sauce an Geschmack gewinnt.

Unten findet ihr weitere interessante Rezepte mit Huhn, und dann gehen wir wie immer gleich unter dem Foto weiter, um zu entdecken, wie man das Pollo alla Ischitana zubereitet!

Pollo alla Ischitana, einfaches Rezept
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das Pollo alla Ischitana

  • 1.200 kg Huhn (in Stücken oder Hähnchenschenkel und Oberkeulen)
  • 120 g Speck
  • 1 Zweig Basilikum
  • n.B. Majoran
  • 1 Bündel Petersilie (frisch)
  • 1 Teelöffel Oregano (besser wenn frisch)
  • 100 g Piccadilly-Tomaten
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 150 ml Weißwein
  • n.B. Weißwein
  • 40 g grobes Salz

Zubereitung des Pollo alla Ischitana

  • Um das Pollo alla Ischitana zuzubereiten, teilt das Huhn zuerst in Stücke, entfernt die Haut und trocknet es mit Küchenpapier.

    Denkt daran, dass das Huhn niemals gewaschen werden sollte, da sonst Salmonellen in der gesamten Küche verteilt würden. Auch das Schneidebrett, auf dem ihr es geschnitten habt, solltet ihr nicht für anderes verwenden.

  • Gebt das Huhn in eine Schüssel, die es gut aufnimmt, bestreut es mit grobem Salz und bedeckt es mit Weißwein.

    Lasst es im Kühlschrank marinieren für ein paar Stunden.

  • In der Zwischenzeit halbiert die Tomaten oder viertelt sie, wenn sie groß sind, zerdrückt die Knoblauchzehen ungeschält und hackt die Kräuter.

  • Hackt den Speck mit einem Messer und die Zwiebel grob und stellt beides beiseite.

  • Nach der Ruhezeit das Huhn aus der Marinade nehmen und abtrocknen.

    In einer großen Pfanne mit hohem Rand den Speck mit den zerdrückten Knoblauchzehen schmelzen, dann das Huhn hinzufügen.

  • Von allen Seiten gut anbraten, um die Fleischporen zu schließen, und die gehackten Kräuter hinzufügen.

  • Wenn das Fleisch von allen Seiten gut angebraten ist, mit Weißwein ablöschen, die Tomaten und die Zwiebel hinzufügen.

  • Ohne darauf zu warten, dass der Wein verdampft, mit etwas Wasser bedecken und das Pollo alla Ischitana für weitere 35 Minuten garen lassen.

  • Gelegentlich die Hühnerstücke mit einem Gummispatel oder Holzlöffel wenden (damit das Fleisch nicht durchstochen wird).

  • Am Ende der Garzeit das Huhn aus der Pfanne nehmen und mit einem Teil des Kochsafts übergießen, mit Brotscheiben servieren.

  • Mit der restlichen Sauce die Pasta würzen.

Wie man das Pollo alla Ischitana aufbewahrt

Ihr könnt es im Kühlschrank gut verschlossen in einem luftdichten Behälter für 2 Tage aufbewahren.

Die Sauce könnt ihr sofort verwenden, um die Pasta zu würzen, die ihr während des Kochens des Huhns gekocht habt, oder im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren.

Weitere Rezepte

Wenn ihr andere Arten von Rezepten sehen möchtet, könnt ihr zurück zur HOME gehen

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog