Ricotta- und Buchweizengnocchi

In Rom (und nicht nur dort) ist Donnerstag normalerweise ein Synonym für Gnocchi, sei es aus Kartoffeln, Ricotta, Spinat und so weiter, Gnocchi erobern immer alle und diese Ricotta- und Buchweizengnocchi machen den Unterschied.

Sie können einfach mit Butter und Salbei gewürzt werden, um die Aromen wie in diesem Fall zu betonen, oder mit einem guten Ragù, und werden immer von allen geschätzt.

Im Fall dieser Ricotta- und Buchweizengnocchi kann das Mehl 00 durch Maisstärke ersetzt werden, um eine komplett glutenfreie Version zu erhalten.

Der Buchweizen verleiht diesen Ricottagnocchi einen rustikalen Geschmack, der den manchmal faden Geschmack der Ricotta ausgleicht.

Um eine extra würzige und köstliche Note zu verleihen, können Sie sie mit viel geriebenem Parmesan servieren, als ob es in jedem Teller regnen würde.

Unten finden Sie weitere Gnocchirezepte, die Sie ausprobieren und wiederholen können, und dann gehen wir direkt unter das Foto, um zu entdecken, wie diese Ricotta- und Buchweizengnocchi zubereitet werden!

Ricotta- und Buchweizengnocchi
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Ricotta- und Buchweizengnocchi

  • 250 g Kuhmilchricotta
  • 100 g Buchweizen
  • 100 g Mehl 00 (oder 80 g Maisstärke)
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 50 g geriebener Grana Padano
  • 2 Prisen Salz
  • 50 g Butter
  • nach Belieben Salbei
  • 2 Prisen schwarzer Pfefferkörner (frisch gemahlen)
  • nach Belieben geriebener Grana Padano (oder Parmigiano Reggiano)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigspatel
  • 1 Topf
  • 1 Pfanne

Zubereitung der Ricotta- und Buchweizengnocchi

  • Bevor Sie die Gnocchi zubereiten, lassen Sie die Ricotta gut abtropfen, um so viel Molke wie möglich zu entfernen.

  • Dann verarbeiten Sie sie in einer großen Schüssel mit dem geriebenen Käse und Salz, fügen Sie das Ei hinzu und arbeiten Sie es gut ein.

  • Fügen Sie den Buchweizenmehl auf einmal hinzu und beginnen Sie, zuerst mit einer Gabel und dann mit den Händen oder einem Spatel zu arbeiten.

  • Integrieren Sie schließlich das Mehl 00 oder die Stärke nach und nach, indem Sie den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen arbeiten.

  • Sobald Sie eine gleichmäßige, klumpenfreie Masse erhalten haben, die nicht an den Händen klebt, haben Sie den perfekten Teig.

    Vielleicht brauchen Sie nicht das gesamte Mehl 00, das hängt davon ab, wie trocken Ihr Ricotta ist.

  • Teilen Sie nun Stücke von Teig ab und rollen Sie sie mit den Händen zu Würstchen mit einem Durchmesser von 2 cm aus.

  • Schneiden Sie die Gnocchi so groß oder klein, wie Sie möchten, und bestäuben Sie sie in diesem Schritt gegebenenfalls mit Buchweizenmehl.

    Sie können sie mit einem Gnocchibrett formen, wenn Sie möchten, ansonsten sind sie auch nur geschnitten in Ordnung.

  • Sobald alle Gnocchi geformt sind, legen Sie sie auf ein Küchentuch mit wenig Mehl, dann bringen Sie einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen.

  • In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne, aromatisieren Sie sie mit ganzen oder zerkleinerten Salbeiblättern (wie Sie möchten).

  • Würzen Sie mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, und sobald das Wasser kocht, werfen Sie die Gnocchi hinein, in 3 oder 4 Minuten werden sie an die Oberfläche kommen.

  • Heben Sie sie mit einem Schaumlöffel direkt in die Pfanne mit dem Gewürz, lassen Sie sie einige Augenblicke aromatisieren, dann richten Sie sie an und fügen Sie geriebenen Käse zu jedem Teller hinzu.

    Ricotta- und Buchweizengnocchi

Tipps Ricotta- und Buchweizengnocchi

Haben Sie kein Gnocchibrett? Sie können sie einfach mit dem Teigspatel schneiden.

Fehlt Ihnen der Teigspatel? Schneiden Sie sie mit einem glatten Messer.

Wenn Sie glutenfreie Gnocchi machen möchten, ersetzen Sie das Mehl 00 durch Maisstärke oder Kartoffelstärke.

Ricotta- und Buchweizengnocchi können im rohen Zustand eingefroren werden, indem sie gut auf einem Tablett verteilt werden, um sie dann nach ein paar Stunden in einem Gefrierbeutel zu lagern.

Weitere Rezepte

Wenn Sie weitere Rezepte sehen möchten, können Sie zur HOME zurückkehren

Wussten Sie schon

Oben, wo sich die Lupe befindet, können Sie darauf klicken “SUCHEN” 🔎, Sie können die Zutat eingeben, die Sie beim Öffnen des Kühlschranks oder Ihrer Vorratskammer finden, und Sie haben die Möglichkeit, in Hunderte von Rezepten mit der von Ihnen gewählten Zutat einzusteigen.

SIE WERDEN ÜBERRASCHT SEIN.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog