Das Rezept für den Rote-Bete-Hummus kam mir in den Sinn, als ich bereits gekochte und vakuumverpackte Rote Bete gekauft hatte und nicht mehr wusste, wie ich sie verwenden könnte, außer im Salat.
Der Rote-Bete-und-Bohnen-Hummus ist perfekt als leckere Vorspeise, ideal zu Brotcroutons, mit Pita-Brot oder Naan-Brot oder auch mit Grissini.
Abonniere meinen KanalWHATSAPP und aktiviere die Benachrichtigungen
Wenn ihr keine Bohnen mögt oder keine in Dosen zur Verfügung habt, könnt ihr vorgekochte Kichererbsen oder solche verwenden, die eingeweicht und gekocht wurden.
Hummus ist eine nahöstliche Sauce, bei der die Tahina nicht fehlen darf, eine sehr leckere Sesampaste, die es euch ermöglicht, weniger Salz zu verwenden, eigentlich braucht ihr es weder für diesen einfachen Rote-Bete-Hummus noch für die Gerichte, in denen ihr ihn verwendet.
WUSSTET IHR DAS:
Hier oben, wo sich die Lupe befindet, könnt ihr darauf klicken „SUCHEN“ 🔎, ihr könnt die Zutat eingeben, die ihr im Kühlschrank oder in eurer Speisekammer findet, und ihr habt die Möglichkeit, in Hunderte von Rezepten mit der von euch ausgewählten Zutat einzutreten.
IHR WERDET ÜBERRASCHT SEIN.
Perfekt, um eine Piadina zu bereichern oder roh mit vielen Gemüse zu servieren, haben wir diesen Rote-Bete-Hummus auch mit Minze gewürzt, die einen wunderbaren Duft verleiht.
Hier unten lasse ich euch weitere Ideen, um Rote Bete zu verwenden und auch andere Hummus-Versionen. Dann gehen wir gleich nach dem Foto dazu über, wie man den einfachen Rote-Bete-Hummus ohne Kochen zubereitet!!!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Nahöstlich
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Rote-Bete-Hummus
- 450 g Rote Bete (vorgekocht)
- 200 g Borlotti-Bohnen (oder Cannellini oder bereits gekochte Kichererbsen)
- 1 Teelöffel Sesamsamen
- n.B. extra natives Olivenöl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- n.B. Salz (optional nach Belieben)
- 2 Prisen gemahlener Kreuzkümmel
- n.B. geräuchertes Paprika
- 2 Zweige Minze
- 2 Teelöffel Tahina
Werkzeuge
- 1 Stabmixer
- 1 Küchenwaage
- 1 Pfanne
- 1 Spachtel aus Gummi
Zubereitung des Rote-Bete-Hummus
Die Zubereitung des Rote-Bete-Hummus ist ganz einfach, natürlich mit den bereits gekochten Rote Beten, die im Handel erhältlich sind, und den Bohnen (oder Kichererbsen) in der Dose.
Wenn ihr jedoch möchtet, könnt ihr frische Rote Beten kaufen und kochen (das Kochen dauert wirklich lang) sowie Bohnen, die frisch sein können (wenn ihr welche im Gefrierschrank habt, umso besser) oder getrocknet, die eingeweicht und gekocht werden müssen.
Zuerst bereitet ihr die Tahina zu, indem ihr die Sesamsamen bei mittlerer Hitze in der Pfanne anröstet.
Rührt sie oft mit einem Gummispachtel um, damit sie nicht anbrennen.
Nach dem Rösten der Sesamsamen püriert sie, während ihr nach und nach ein paar Esslöffel Sesamöl oder Sonnenblumenöl hinzufügt, wenn ihr es nicht habt.
Dann schneidet die Rote Bete in Stücke und gebt sie zusammen mit den gekochten oder abgetropften Bohnen, der Tahina, dem Zitronensaft und den Gewürzen in den Mixer.
Püriert alles, bis ihr eine glatte Creme habt.
Ich habe unter den Zutaten extra natives Olivenöl angegeben, das ihr nur verwenden solltet, wenn die Konsistenz des Rote-Bete-Hummus zu dick ist.
Euer Hummus ist fertig, aromatisiert ihn mit ein paar zerbrochenen Minzblättern und Sesamsamen auf der Oberfläche.
Wenn ihr es im Voraus zubereitet, bewahrt es im Kühlschrank auf in einem Glas mit Schraubverschluss, indem ihr es mit etwas extra nativem Olivenöl bedeckt, um Oxidation zu vermeiden.
Wie man Rote-Bete-Hummus lagert
Ihr könnt es im Kühlschrank gut verschlossen in einem luftdichten Glas für 3 oder 4 Tage aufbewahren, bedeckt mit extra nativem Olivenöl.
Weitere Rezepte
Wenn ihr andere Arten von Rezepten sehen möchtet, könnt ihr zur HOME zurückkehren