Salzige Mürbeteigkörbchen

Die salzigen Mürbeteigkörbchen sind perfekt für einen Aperitif oder ein Buffet-Dinner, wir bereiten sie immer für Geburtstage oder Anlässe vor und füllen sie je nach Saison auch mit sautiertem oder gegrilltem Gemüse und sie sind perfekt.

Auch toll, um im Voraus gemacht zu werden, sie sind bei Raumtemperatur servierbar und bleiben knusprig, auch wenn sie am Vortag zubereitet werden.

Ich lasse euch verschiedene Optionen für die salzige Mürbeteigzubereitung und dann die Füllung auf Basis von Ricotta und Parmesan mit Zugabe von Gemüse oder wie in unserem Fall mit getrockneten Tomaten, die werden perfekt sein.

Wenn ihr Vorspeisen mit Mürbeteig mögt, lasse ich euch hier unten weitere leckere Ideen und dann geht es wie immer direkt nach dem Foto los, um zu erfahren, wie man diese salzigen Mürbeteigkörbchen zubereitet!

Salzige Mürbeteigkörbchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die salzigen Mürbeteigkörbchen

  • 250 g Mehl 00
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 120 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Ricotta
  • 100 g Stracchino
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 6 getrocknete Tomaten in Öl
  • 4 Sardellen in Öl
  • 20 g Oliven (schwarz und grün oder Taggiasca)
  • 1 Eiweiß

Werkzeuge

  • 4 Förmchen für Tartelettes
  • 2 Schüsseln

Zubereitung der salzigen Mürbeteigkörbchen

  • In einer Schüsselarbeiten Sie schnell das Mehl mit dereiskalten Butter in Stücken, bis Sie eine eher sandige Mischung erhalten.

  • Fügen Sie das Ei und das Eigelb hinzu und kneten Sie mit den Händen und kippen Sie die Mischung auf die Arbeitsfläche.

    Behalten Sie das restliche Eiweiß beiseite, das Sie für die Füllung benötigen.

  • Formen Sie eine Kugel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • Während der Mürbeteig im Kühlschrank ruht, bearbeiten Sie in einer Schüssel den Ricotta und das Stracchino, indem Sie versuchen, sie mit den Gabelzinken zu erweichen.

  • Fügen Sie den geriebenen Käse hinzu und rühren Sie, um zu mischen, fügen Sie das Eiweiß hinzu, um es gut in die Ricotta-Käsemischung einzuarbeiten.

  • Lassen Sie die getrockneten Tomaten aus ihrem Aufbewahrungsöl abtropfen und hacken Sie sie, um sie dann mit dem Ricotta zu mischen.

  • Heizen Sie den Ofen auf 180° im statischen Modus vor.

  • Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz zwischen 2 Backpapierblättern zu einem dünnen Teig von ein paar Millimetern Dicke aus.

  • Schneiden Sie aus dem Teig so viele Kreise aus, wie Sie salzige Mürbeteigkörbchen zubereiten möchten, indem Sie sie mit einem Ausstecher oder einem Glas ausschneiden.

  • Legen Sie sie in die Formen und drücken Sie leicht auch an den Rändern, damit sie gut haften.

  • Füllen Sie jedes Körbchen mit der vorbereiteten Füllung bis knapp unter die Ränder, dekorieren Sie mit den in Stücke geschnittenen Sardellen und einigen schwarzen, grünen oder Taggiasca-Oliven und schieben Sie sie in den Ofen.

  • Backen Sie im mittleren Ofenrost für mindestens 20 Minuten, beachten Sie jedoch den Gar- und Bräunungsgrad, denn jeder Ofen ist unterschiedlich, sodass es möglicherweise ein paar Minuten mehr oder weniger dauert.

  • Nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie die salzigen Mürbeteigkörbchen einige Minuten ruhen, bevor Sie sie aus den Formen nehmen, und servieren Sie sie warm oder kalt.

    Salzige Mürbeteigkörbchen
  • Ich lasse euch meine FACEBOOK-SEITE, wenn ihr jeden Tag mit meinem neuen Rezept aktualisiert werden möchtet, reicht es, ein Like zu hinterlassen.

    Auf INSTAGRAM oder auch auf PINTEREST findet ihr alle meine Rezepte. Ihr könnt euch auch bei unserem YOUTUBE-KANAL anmelden, um unsere Videos zu sehen.

Wie man die Mürbeteigkörbchen aufbewahrt

Die Mürbeteigkörbchen können, sobald sie gekocht und gefüllt sind, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weitere Rezepte

Wenn ihr weitere Rezepte sehen möchtet, könnt ihr zurück zur HOME gehen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann man die Körbchen leer backen und dann füllen?

    Klar, sie können leer für 12/15 Minuten gebacken und auch in einer Blechdose für 3 Tage aufbewahrt werden, um sie dann nach Belieben zu füllen.

  • Kann man dem Füllung Gemüse hinzufügen?

    Ja, man kann zum Beispiel sehr fein gehackte Paprika oder geriebene Zucchini hinzufügen, ohne dass sie vorher gekocht werden müssen.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog