Supplì alla romana

Die Supplì alla romana, ebenso wie die Supplì al telefono oder die einfachen mit Mozzarella und Tomate, sind pure Poesie.

Sie sind außergewöhnlich knusprig, fadenbildend und heiß, wenn man sie in der Mitte teilt und sieht, wie der Mozzarella den typischen Faden bildet, daher der Name Supplì al telefono.

Diese großen und köstlichen Kroketten sind ein typisches, reichhaltiges und delikates Fingerfood, zubereitet mit einer einfachen Fleischsoße, die nicht mit dem klassischen Ragù verwechselt werden sollte, und wenn Sie meinen Rat wollen, bereiten Sie sie mit Pizzakäse zu, nicht mit Büffelmozzarella, der zu viel Wasser abgeben würde.

Und wenn Sie noch Reis oder Fleischragù übrig haben, geht es noch schneller, weiter unten erkläre ich, wie man nichts wegwirft.

Perfekt zu servieren als Antipasto oder bei einem Buffetabendessen zusammen mit Reisbällchen oder Kartoffelbällchen, sie werden perfekt sein.

Unten finden Sie weitere frittierte und köstliche Ideen, um Ihren Aperitif zu bereichern, und nach dem Foto entdecken wir, wie man die Supplì alla romana zubereitet!

Supplì alla romana
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 15
  • Kochmethoden: Herd, Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Supplì alla romana

  • 300 g Carnaroli-Reis
  • Eine halbe Zwiebel
  • Eine halbe Karotte (optional)
  • Eine halbe Stange Sellerie
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 250 g passierte Tomaten
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • n.B. Fleischbrühe
  • 40 Stück Pecorino Romano
  • 30 g Butter
  • 2 Prisen Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer
  • 200 g Mozzarella für Pizza
  • 2 Eier
  • 20 g Mehl
  • 70 ml Milch
  • n.B. Paniermehl
  • 1 l Erdnussöl (zum Frittieren)

Zubereitung der Supplì alla romana

  • Um die Supplì alla romana zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Fleischbrühe zu und halten Sie sie warm (Sie benötigen sie, um den Reis zu kochen).

  • Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken (wenn Sie möchten, können Sie nur Zwiebel verwenden) und in extra nativem Olivenöl anbraten.

    Es sollte transparent, nicht verbrannt werden, daher fügen Sie die passierten Tomaten hinzu, salzen und pfeffern und 5 Minuten kochen lassen.

  • Das gehackte Fleisch einarbeiten, umrühren, um es zu würzen, und die Fleischsoße 15 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren kochen lassen (die Soße sollte nicht dick sein).

  • Den Reis hinzufügen, umrühren, um ihn zu würzen, und den Reis in der Fleischsoße kochen, indem man bei Bedarf warme Brühe hinzufügt (wie bei einem normalen Risotto).

    Wenn der Reis gar ist, mit Butter und geriebenem Käse abbinden, sehr gut umrühren.

  • Gießen Sie den Reis mit Fleischsoße auf ein Tablett, ebnen Sie ihn und lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde abkühlen.

  • In der Zwischenzeit bereiten Sie den Teig vor, schlagen Sie die Eier in eine Schüssel, fügen Sie 20 g Mehl und 70 ml Milch hinzu und rühren Sie um.

  • Schneiden Sie den Mozzarella in Stäbchen und legen Sie ihn beiseite.

  • Sobald der Reis mit Fleischsoße abgekühlt ist, nehmen Sie eine gute Handvoll und formen Sie ihn mit den Händen zu einer länglichen Frikadelle.

  • Mit einem Finger leichten Druck ausüben, um eine Vertiefung zu formen, in die Sie einen Mozzarellastab für jeden Reissupplì einsetzen.

    Jeden Supplì verschließen, indem Sie mit der Hand Druck ausüben und dabei weiterhin die längliche Form beibehalten.

  • Wenn Sie alle Supplì al telefono geformt haben, tauchen Sie sie nacheinander in den Teig und sofort danach in das Paniermehl, sodass es gut haftet.

    Wir haben doppelt paniert, also Teig, Paniermehl und dann wieder Teig und Paniermehl.

  • Sobald alle Supplì al telefono paniert sind, erhitzen Sie das Öl zum Frittieren sehr gut, dann nehmen Sie mit einem Schaumlöffel 2 Supplì auf einmal und frittieren sie, indem Sie sie ein paar Mal drehen.

  • Die Supplì alla romana sind fertig, wenn sie auf allen Seiten goldbraun sind. Lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

  • Servieren Sie sie noch heiß und fadenbildend.

    Hier ist meine FACEBOOK-SEITE, falls Sie täglich über meine Rezepte informiert werden möchten.

Varianten Supplì alla romana

Wenn Sie möchten, können Sie auch getrocknete Pilze in die Fleischsoße geben, indem Sie sie 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, dann hacken und zusammen mit dem Hackfleisch hinzufügen.

Andere Rezepte

Wenn Sie andere Rezepte sehen möchten, können Sie zur HOME zurückkehren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich bereits gekochtes Ragù verwenden?

    Ja, Sie können bereits gekochtes Ragù problemlos verwenden, indem Sie es bei Bedarf mit zusätzlicher passierter Tomate verlängern, wenn es zu trocken ist.

  • Kann ich bereits gekochten Risotto verwenden?

    Ja, wenn Sie einen einfachen bereits gekochten Risotto haben, genügt es, die Fleischsoße gut trocken zu kochen und den übrig gebliebenen Risotto hinzuzufügen, wobei Sie sehr gut umrühren.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog